Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1613 Aus dem Geschäftsbericht 1931: Die Meliorationstätigkeit bewegte sich im Berichtsjahre in allmählich absteigender Linie. Infolge der besonders durch das starke Absinken der Preise der landwirtschaftlichen Veredlungserzeugnisse verschärften Agrarkrise verminderte sich die Neigung der Landwirte zur Durchführung von Meliorationen erheblich. Trotzdem wären noch viele volkswirtschaftl. wie privatwirtschaftl. dringend erwünschte Meliorations- vorhaben weitergeführt oder neu in Angriff genommen worden, wenn nicht die Beschaff. der Mittel immer mehr gestockt hätte. Die öffentliche Hand hat, abgesehen von der sich steigernden Gewähr. der Zinsverbilligungszuschüsse des Reiches für Bodenverbesserungs- darlehen, die Gewähr. von Meliorationsbeihilfen stark eingeschränkt. Die im Berichtsjahre noch gewährten Beihilfen betragen in Preussen nur etwa die Hälfte der Beihilfen des Vorjahres. Die insges. zur Verfüg. gestellten Darlehnsbeträge sind gegenüber dem Vor- jahre um fast zwei Drittel zurückgegangen. Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges. in Berlin, Luisenstr. 31 b. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen Neuerungen, wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Mill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 50 298, Debit. 130 789, Inv., Werkz., Patente 7001. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 2400, Kredit. u. Depots 138 415, Gewinn 23 273. Sa. RM. 188 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 213 578, Abschr. 72 045, Gewinn 23 273. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1931 3345, Mieten, Anlagen 304 549, Zs. 1001. Sa. RM. 308 896. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 20, 20, 40, ? %. Direktion: Ing. Egon Lewin, Ernst Lust. Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Eadwis Uffel, B. Lankwitz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. * Gartenbauzentrale Akt.-Ges. in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 78. Die G.-V. v. 31./3. 1932 (Mittlg. nach § 240 HGB.) soll über Auflös. der Ges. zwecks Umwandl. in eine andere Gesellschaftsform Beschluss fassen. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Zweck: Wirtschaftliche Förder. des Erwerbsgartenbaues in allen seinen Zweigen, die Erricht. von Zweigniederlass. innerhalb des brandenburg. Wirtschaftsgebietes, die Übernahme besteh. Geschäftsbetriebe, die Beteilig. an solchen u. ähnl. Unternehm. u. die Erricht. eigener Betriebe, welche die Bestreb. der Ges. fördern, ferner die Erzeug. von Gartenbau- u. Ackerbauprodukten. ihre Verwert. u. Verarbeit. u der Handel mit diesen. Kapital: RM. 55 000 in 250 4 % Vorz.-Akt. zu RM. 20 u. 500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 5000 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 100, angeboten den Aktionären zu pari, sonst 130 %. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 nochm. Erhöh. um RM. 25 000, div.-ber. ab 1./4. 1925, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./3. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aklire- Kassa 141, Postscheck 1253, Debit. 27 732, Waren 2150, Einricht. 9558, Fastagen 5360, Beteil. 200, Verlust 54 821. – Passiva: A.-K. 55 000, Bank 24 203, Kredit. 21686, Akzepte 326. Sa. RM. 101 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 140, allg. Unk. 111 434, Fracht- Fuhrlöhne 2712, Zs. 5854, Abschr. auf Fastage 17 795, do. auf Einricht. 22 094, do. auf Debit. 11932, Differenzen 9363. – Kredit: Provis. 97 683, Waren 8342, Deckenfabrikation 482, Forder.-Nachlass des Hauptgläubigers 41 000, Verlust 54 821. Sa. RM. 202 329. Dividenden: 1924–1931: 0 % Direktion: Bank-Dir. Peter Schlemmer. Prokurist: Wilh. Gentz. Aufsichtsrat: Vors. Robert Blossfeld, Potsdam; Stellv. Bank-Dir. Hans Arnold Raapke, B.-Steglitz; Gärtnereibes. Johannes Böttner, Frankf. a. d. Oder; Bruno Kärger, Werder a. d. H.; Gärtnereibes. Karl Naschke, Guben; Dir. Hans Tenhaeff, Berlin; Fritz Gabbert, B. Friedrichs- felde; Wilhelm Niemetz, B. Neukölln. Zahlstellen: Ges. Kasse; Deutsche Gartenbau-Kredit A.-G.