1614 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Dr. Adolf Hölken Akt.-Ges. für Farbbänder u. Kohlepapiere in Berlin-Charlottenburg 5, Windscheidstr. 18. Gegründet: 1907; Akt.-Ges. seit 7./11. 1921; eingetr. 20./2. 1922. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. von u. Handel mit Farbbändern, Drucktüchern, Bändern für Rechenmasch., Kontrolluhren, Kontrollkassen, Farbkissen, Kohle- u. Durch- schreibpapieren, Wachspapier, Schreibmasch.-Bedarf aller Art, Verwert. von Abfällen aus der vorgedachten Fabrikation. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 700 000. Lt. G.-V. vom 27./3. 1923 erhöht um M. 1 300 000, an Fabrik-Dir. Schenck in Karlshorst gegen Überlassung von Maschinen und Rezepten begeben. Lt. G.-V. v. 22./7. 1924 Umstellung des A.-K. durch Zus. legung im Verh. 25: 2 von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 130 Aktien zu RM. 800 u. 2700 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K auf RM. 240 000 u. Erhöh. um RM. 120 000 auf RM. 3 50 000. Es wurden neu ausgegeben 1200 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, angeboten den Aktion. zu 105 % im Verh. 2:1. Lt. G.-V. v. 26./11. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. u. Kraftanl. 40 928, Handl.-Utensil. 14 593, Kassa, Bankguth., Wechsel 16 027, Waren 97 148, Aussenstände 164 901. – Passiva: A.-K. 200 000, Buchschulden 132 391, R. F. 60, Gewinn 1147. Sa. RM. 333 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 6490, allg. Geschäfts-Unk. 158 915, Abschr. 6160, R.-F. 60, Gewinn (7638 abz. Verlustvortrag aus 1930 6490) 1147. Sa. RM. 172 773. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 172 773. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 6½, 12, 0, 0 %. Direktion: Heinz Albrecht, Berlin; Francis Stephen Parnham, London. Prokuristen: F. Wolf, Aug. Berndt. Aufsichtsrat: Dir. Ernst G. Nixon, Frederick John Knowles, London; Dir. M. E. Schenk, Karlshorst. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank. Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Zweck: Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Betrieben im Zus.hang steht, im In- lande wie im Auslande. Die Ges. ist berechtigt, aller Art neue Industrieunternehm. zu errichten, an Finanzierungen existierender Unternehm. teilzunehmen u. auch jeder Art Bankgeschäfte zu verhandeln. Kapital: RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 30./4. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22. /1. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Waren 126, Inv. 450, Bankguth. 1503, Debit. 44 576, Verlust 6528. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 126, Kredit. 38 059. Sa. RM. 53 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3926, Handl.-Unk. 2588, Abschr. auf Inv. 50. – Kredit: Zs. 35, Verlust 6528. Sa. RM. 6564. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Waren 126, Inv. 400, Bankguth. 1427, Debit. 44 576, Verlust (Vortrag 6528 £ Verlust 1931 126) 6655. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 126, Kredit. 38 059. Sa. RM. 53 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6528, Abschr. auf Inv. 50, Unk. 135. – Kredit: Zs. 58, Verlust 6655. Sa. RM. 6714. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Franz Lammert, Köln a. Rh. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Cieslik, B.-Frohnau, 47/48; Dir. Dr. J. Mariantschik. Merken bei Düren, Rhld.; Kaufm. Rob. Pfützner, Dr. Otto Schiller, Berlin- Steglitz; Erwin Kirchner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichsdeutscher Automobil-Dienst Aktiengesellschaft in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 28./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. H. Rosenbund, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 29./4. 1931 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Dagobert Siedner, Louis Rosenbund. Die Firma wurde am 14./12. 1931 im Handelsregister gelöscht.