1626 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bauhygiene Akt.-Ges. in Berlin W 8, Hitzigstr. 8. Gegründet: 23./3. 1912; eingetr. 25./5. 1912. Zweck: Ausbeutug u. Verwertung aller Neuerungen u. Einrichtungen, deren Ziele auf Schaffung hygienisch vollkommener Wohn- u. Arbeitsstätten gerichtet sind. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktion zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 696 668, Postscheck 216, Verlust (Vortrag 6193 – Verlust 1930/31 19 376) 25 570. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 513 990, Kredit. 8465. Sa. RM. 722 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 6193, Hyp.-Zs. 37 950, Haus-Unk. einschl Gerichts-, Anwaltskosten u. Verwaltung 25 071, Steuern 46 775, Abschr.: Gebäude 7116. – Kredit: Mietsertrag 97 535, Verlust 25 570. Sa. RM. 123 106. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Paul Rosenfeld, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alwin Elsbach, Frau Justizrat Elsa Elsbach, Dipl.-Ing. Dr. Alfred Kray, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 171. Gegründet: 3. bzw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kontokorrent 46 768, Inv. 150. – Passiva: Häuser 5453, Kaution 10 021, Delkr. 9500, Rückstell. 1000, A.-K. 5000, Gewinn (Vortrag 1930 14 808 – Gewinn 1931 1135) 15 943. Sa. RM. 46 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Provis. RM. 13 581. – Debet: Unk. 8871, Abschr. Inv. 75, Delkr. 2500, Rückstell. 1000, Gewinn 1931 1135. Sa. RM. 13 581. Dividenden: 1914–1931: 0 %. Direktion: Kaufm. Herbert Schmidt, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat: Carl Loeser, Berlin; Frau E. Schmidt, B.-Lankwitz, Frl. Hildeg. Schmidt, B.-Charlottenbg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt für Verkehrsmittel, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 8, Kronenstr. 11. Im Geschäftsjahr 1930 hat die Ges. neue Geschäfte für eigene Rechnung nicht mehr getätigt, sondern in erster Linie die Abwicklung der bestehenden Engagements betrieben. Allerdings blieben bei der ausserordentlich ungünstigen Wirtschaftslage weitere Verluste nicht aus. Von den Engagements, besonders in Grundstücken und Parzellierungen, be- dingt der grössere Teil nach der Natur dieser Geschäfte eine langfristige Abwicklung. Da die allgemeinen Verhältnisse auf absehbare Zeit eine Beschränkung auf diese Abwicklung angebracht erscheinen lassen, andererseits das Kreditvermittlungsgeschäft zweckmässig abgetrennt wird, beschloss die G.-V. v. 29./9. 1931 die Liquidation der Gesellschaft. Liqui- dator: Kaufmann Walter Hesse, Berlin. Gegründet: 11./4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Finanzierung von Verkehrsmitteln, ferner auch die Finanzierung von Waren- geschäften u. Werklieferungen, Vermittlungsgeschäfte aller Art sowie der Erwerb u. Betrieb von dem allgemeinen Verkehr dienenden Unternehmungen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 23 /11. 1928 Erhöh. um RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000. Bilanz, zugleich Liquidationseröffnungs-Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 9033, Wechsel 19 490, Eff., Beteil. u. Grundst. 4 046 280, Debit. u. Aktivgrund- schulden 14 649 438, Inv. 1, Fahrzeug 1, Verlust 3 949 923. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 15 971 071, Rückstell. 1 703 097. Sa. RM. 22 674 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag am 31./12. 1930 2 417 755, Handl.- Unk. 446 949, Abschr. u. Rückstell. 1 117 146. – Kredit: Erträgnisse 31 926, Verlust 3 949 923. Sa. RM. 3 981 850. Dividenden: 1925–1930: 0, 8, 8, 8, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Werner Mackensy, Rechtsanwalt Dr. Kurt Immer- wahr, Berlin; Dr. Carl Johann Roehl, Berlin-Lichterfelde.