Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1629 Dividenden: 1923/24–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. L. Wälzholz, J. Dreiser, Hohenlimburg; Dir. Fritz Sils, Dortmund; Wilhelm Wannenmacher, Brandenburg a. H.; Wilhelm Immenkamp, Fröndenberg. Terraingesellschaft „Am Maschpark“ A.-G. in Hannover, Landschaftsstr. 6. Gegründet: 29./5. 1903; eingetr. 13./7. 1903. Eingebrachbtein die Ges. sind zus. 14 ha 43 a 46 qm Terrain in der Ohe zwischen Hannover u. Linden, wofür M. 1 660 000 in Aktien zu M. 1000 gewährt wurden. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung u. sonst. Verwertung der- selben, Beleihung von Grundstücken u. Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 277 500 in 1850 Aktien zu RM. 150. – Vorkriegskapital: M. 1 850 000. Urspr. M. 1 850 000 in 1850 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./12. 1922 beschloss Zuzahl. von M. 900 auf jede Aktie. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.- K. von M. 1 850 000 auf RM. 277 500 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 14./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke 290 000, Kassa 251, Debit. 3325. –— Passiva: A.-K. 277 500, Hyp. 15 463, Gewinn 612. Sa. RM. 293 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 853, Zs. 753, Steuern 1554, Abschreib. 3000, Bilanzkonto: Saldo 612. – Kredit: Vortrag aus 1930 204, Pachtkonto: Aufgenommene Pacht 6569. Sa. RM. 6774. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: E. Protz, A. Grünewald. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Siegmund Meyerstein, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Hannover; Rechtsanwalt Zimmermann, Kassel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Bankhaus Siegmund Meyerstein Komm.-Ges. Hainsberger Maschinenfabrik Ernst Grafe, Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden, Prager Str. 27. Lt. G.-V. v. 23./6. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bankprokurist Rudolf Berger, Radebeul. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Sitz der Ges. bis 19./5. 1924 Hainsberg. Zweck: Anfertigung von Holzbearbeitungs- & Sägewerksmaschinen sowie Handel mit solchen. Kapital: RM. 250 000 in 10 Stamm-Aktien zu RM. 10 000, 10 Stamm-Aktien zu RM. 1000, 20 St.-Akt. zu RM. 5000, 200 St.-Akt. zu RM. 100 u. 10 St.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 16 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstellung auf RM. 250 000 (64: 1) in 10 St.-Akt. zu RM. 10 000, 10 St.-Akt. zu RM. 1000, 20 St.-Akt. zu RM. 5000, 200 St.-Akt. zu RM. 100, 10 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Die G.-V. v. 9./11. 1925 beschloss Umwandl. der 10 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 2000 in 10 Inh.-St.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen 117 488, Debit. 21 824, Verlust 282 212. – Passiva: A.-K. 250 000, Res. 13 556, Kredit. 157 968. Sa. RM. 421 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 132 889, Löhne 3975, Dubiose 13 024, Verlustvortrag 134 848. – Kredit: Grundst.-Nutzung 358, Bruttogewinn 2168, Verlust 282 212. Sa. RM. 284 738. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Kurt Philipp, Dresden; Bank-Dir. Paul Beckert, Dresden; Geschäftsführer Hermann Flick, Stendal. Joseph Vögele Bayernwerk Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen- und Stahlindustrie. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zn M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. vou M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Grossaktionäre: Joseph Vögele A.-G. in Mannheim. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. *