1634 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 350 000, erhöht 1898 um M. 450 000. Über weitere Wandl. des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Die G.-V. vom 8./4. 1922 beschloss Gleichstell. der St.-Akt. u. Vorz.-Akt. ohne Nachzahl. u. Erhöh. des A.-K. um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 8/4. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 10./3. 1925 von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 durch Ermässig. des Akt.-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: 1932 am 12./4. Stimmrecht: 1 St.-Aktie =1 St. Bilanz am 31. Aug. 1938: Aktiva: Geb. 225 464, Masch. u. Einricht. 109 395, Kraft- anlagen 27 952, Mobil. u. Geräte 2510, Kraftwagen 5010, Fuhrpark 2701, Schutzmarken 1, Kassa 978, Banken 2444, Wechsel u. Schecks 259, Debit. 104 049, Bestände 124 808, (Avale 4000). –Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 8000, Delkr. 2500, Akzepte 231777, Kredit. 62 249, Gewinn 1050, (Avale 4000). Sa. RM. 605 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 25 388, Gewinn 1050. – Kredit: Roh- gewinn nach Abzug der Unk. 24 475, Gewinnvortrag 1962. Sa. RM. 26 438. Dividenden: St.-Aktien 1912/13: 0 %; Vorz.-Aktien 1912/13: 3 %. Gleichberecht. Akt. 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Jakob Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Jeselsohn, Heinr. Gütermann, Franz Feitel, Mannheim; vom Betriebsrat: Hyronimus Bub, Gonzenheim; Ph. Steinbach, Seulberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Schleswig-Holsteinische Treuhand-Akt.-Ges. in Altona, Gr. Bergstr. 264/266. Gegründet: 11./12. 1919. Sitz bis 15./5. 1920 in Neumünster, seitdem in Altona. Zweck: Übernahme von Geschäftsprüfungen und allen mit der Einrichtung und Kontrolle kaufmännischer, industrieller, behördlicher und landwirtschaftlicher Betriebe zusammen- hängenden Geschäften sowie von Testamentsvollstreckungen, von Vermögensverwaltungen und Treuhandgeschäften aller Art und die Bearbeitung und Vertretung von Steuersachen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. 1920 erhöht auf M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. RM. 25 550. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5550. Sa. RM. 25 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: W. Bindemann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Detlef Claussen, Hochkamp; Bank-Dir. Georg Hormann, Ahrens- burg; Hofbes. H. Tiessen, Meldorf; Ziegeleibes. Hermann Eyler, Elmshorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Verwaltung von Gemeinschaftsvermögen in Berlin, Jägerstr. 55 Gegründet: 28./2. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Zweck: Verwaltung von gemeinschaftl. Vermögenswerten sowie die Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./7. 1922 um M. 380 000 in 380 Nam.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Die St.-Akt. wurden von Frau Landesrat M. Fritzen, Düsseldorf, übernommen. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 400 000 auf RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 119 000, Dividendenpapiere 2280, Auf- wertungspapiere 10 996, Bankguth. 344, Verlust (Vortrag aus 1930 10 941 – Verlust in 1931 10 679) 21 621. – Passiva: A.-K. 80 000, Rückl. 15 593, Kredit. 58 648. Sa. RM. 154 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 10 941, Vermögens- A. Körperschaftssteuerzahl. 8815, Unk. 1158, Abschr. auf Grundst. 1000. – Kredit: Zs. u. Div. 294, Verlustvortrag auf neue Rechnung 21 621. Sa. RM. 21 916. Dividenden: 1922–1931: 0 %. Direktion: Oberreg.- u. Baurat Karl Fritzen, Bln.-Zehlendorf-West. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Aug. Gronarz, Düsseldorf; Gustav Heinr. Rasch, Bremen; Frau Elisab. Fritzen, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.