– Verschiedene Gesellschaften, neueste Grundungen, Nachträge. 1635 Gewerbebank Böblingen A.-G. in Böblingen, Tübinger Str. 14. Gegründet: 1./1. 1883. Hervorgegangen aus der 1864 gegr. eingetr. Genossenschaft. Zweck: Vermittelung des Kapital- und Kreditverkehrs. Annahme von Spareinlagen, Eröffnung laufender Rechnungen etc. Umsatz 1929–1930: RM. 41.9, 38.83 Mill. Kapital: RM. 100 000 in 375 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 (Vorkriegskapital) in Aktien à M. 300. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 450 000 in 375 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Umgest. lt. G.-V. v. 2./8. 1924 von M. 600 000 6:1 auf RM. 100 000 in 375 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./4. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % vom R.-F. (bis 33½ % des A.-K.), 4 % Div., bes. Abschreib. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., 10 % an Vorstand, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 49 002, Sorten, Devisen, Zinsscheine 2049, Guth. bei Banken 182 116, Wechsel 140 420, Wertp. 85 050, Schuldner in laufend. Rechn. 1 515 077, Vorschüsse gegen Bürgschaft 81 486, Avalforder. 44 225, Einricht. 1, Bankgebäude 22 000, Beteilig. bei Banken 6117. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 46 060, Pens.-Rückl. 1000, Spareinlagen 1 504 088, Scheck- u. Giro-Einlagen 409 547, Schulden bei Banken 6587, Avalverbindlichkeiten 44 225, unerhob. Div. 644, Gewinn 15 394. Sa. RM. 2 127 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 37 110, Steuern 14 022, Reingewinn 15 394. Sa. RM. 66 527. – Kredit: Überschuss an Zs. u. Provis. RM. 66 527. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, ? %. Direktion: Karl Mayer, Rudolf Burckhardt, Eugen Mayer. Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfleger Chr. Ziegler, Stellv. Prokurist Rich. Wörner, Herm. Burckhardt sen., Malermeister Hch. Burkhardt, Fabrikant Karl Leibfried, Gutsverw. Ernst Hahn, Fabrikant Willy Kindler, Fabrikant A. Reisser sen., Walter Zweygart, Böblingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Brunsviga Niedersächsische Kredit-Aktiengesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 5./11. 1931; eingetr. 15./4. 1932. Gründer: Rentner Ernst August Ulrich, Studienrat Dr. Emil Heinemann, Kaufmann Albert Heintze, Braunschweig; Kreis-Maurer- meister Carl Thiele, Lehre; Landwirt Hermann Deumeland, Flechtorf. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften mit Ausnahme solcher Geschäfte, welche unter §112 des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen u. Bausparkassen fallen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Rentner Ernst August Ulrich, Kaufm. Alwin Schumann. Aufsichtsrat: Studienrat Dr. Emil Heinemann, Kaufm. Albert Heintze, Braunschweig; Kreis-Maurermstr. Carl Thiele, Lehre; Landwirt Hermann Deumeland, Flechtorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heimtyp Aktiengesellschaft in Celle. Gegründet: 27./2. 1932; eingetr. 20./4. 1932. Gründer: Dr. Wilhelm Bösche, Braunschweig; Makler Karl Leisau, Hamburg; Architekt Albert Bartels, Hamburg; Architekt Otto Haesler, Frau Fr. Haesler, Celle. Zweck: Errichtung u. die Veräusserung von Bauten, insbesondere von typisierten Eigen- heimen, Übernahme u. Vergebung aller für die Durchführung der Bauten erforderlichen Arbeiten u. Lieferungen, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Errichtung von Zweig- niederlassungen, Beteiligung an anderen Unternehmungen, Kauf u. Veräusserung von Patenten u. anderen Schutzrechten der Baubranche. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Architekt Otto Haesler. Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Bösche, Braunschweig; Makler Karl Leisau, Hamburg; Architekt Albert Bartels, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heimbau Aktiengesellschaft in Freudenberg (Kreis Siegen). Gegründet: 30./7. 1931; eingetr. 17./8. 1931. Gründer: Postinspektor Karl Böcking, Grubensteiger a. D. Heinrich Zepter, Eiserfeld; Kaufmann Theodor Siebel, Freudenberg; Dr. med. Wilhelm Daub, Eiserfeld; Kaufmann Robert Hermann Siebel, Siegen. 103* %%%% .