1642 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Lt. G. v. v. 31./1. 1927 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. –— Lt. G.-V. v. 3./12. 1930 wurde das durch Erledig. der umfangreichen Aufträge wieder frei gewordene A.-K. an die Aktionäre zurückgezahlt, dementsprechend Herabsetz. um RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Büroeinricht. 1, Kaut. 38 700, Eff. 26 718, Dt. Bk. u. Disc.-Ges. Bln. 162 545, desgl. Bremen 582, Commerz- u. Privat-Bank 29 400, Postscheck 4516, Kassa 142, Kontokorrent 121 802, Verlust 13 069. – Passiva: A.-K. 100 000, Res. 100 000, Kontokorrent 197 476. Sa. RM. 397 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Büroeinricht. 16, Werkzeuge u. Geräte 1, Abschr., Unk. 31 095, Spesen 6396, Prov. 9478, Disposit.-F. 14 884, Gehälter 55 338, Propaganda 11 880, Autospes. 9230, Motorräderspes. 102, Reichsverband 254, Steuern 29 207, Löhne 46 759, – Kredit: Bau- K. 175 262, Zs. 15 564, Kursgewinn 1888, Kontokorrent (zweifelhaft) 4500, Gewinn-Vortrag 4367, Verlust (17 436 ab Gewinnvortrag 4367) 13 069. Sa. RM. 214 651. Dividenden: 1913/14: 7 %; 1924–1929: 10, 15, 20, 15, 20, 20 %; 1930: 15 % auf das herab- gesetzte A.-K. u. 7½ Bonus auf das nach § 289 HGB. gesperrte A.-K.; 1931: 0 % Direktion: Ing. Wilh. Breinessl, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Dr. jur. Géza Waldhauser, Stellv. Fabrikant Hans Biehn, Ing. Rob. Toepffer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 600 auf RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 165 000, Schuldner 33 253. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 597, Aufwert.-Hyp. 64 000, Amort. 26 150, Grunderwerbsteuerrückl. 6204, Gläubiger 300, Reingewinn 8002. Sa. RM. 198 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 3825, Hyp.-Zs. 3200, Haus-Unk. 25 124, Steuern 4784, allg. Unk. 2090, Reingewinn 8002. – Kredit: Vortrag aus 1930 1452, Miet- Z8. Eing. 42 951, Zs. 2622. Sa. RM. 47 025. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Adolf Scharfe, Ludwig Krotoschiner. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Aktien-Gesellschaft München-Schwabing in Liqu. in München, Reisachstr. 20. Gesründets 26./4. mit Nachtrag v. 28./4. 1900. Die G.-V. v. 30./4. 1923 beschloss Liqu. Liquidator: Robert Schätz, München. Das Grundstück der Ges. konnte noch nicht verkauft werden. Die G.-V. v. 29. 4. 1930 beschloss über Festsetz. der Beteilig. der Vorz.-Akt. u. der St.- Akt. am Liqu.-Ergebnis unter Berücksichtig. der Bestimm. des Gesellschaftsvertrags. Dabei Umstell. der M. 600 000 St.-Akt. auf RM. 60 000 im internen Verhältnis u. der M. 500 000 Vorz.- Akt. auf RM. 50 000, ferner, dass die 120 % Liqu.-Vorbefriedig. für die Vorz.-Akt. sich auf RM. 60 000 berechnen, dass nach Abführ. dieses Betrages die St.-Akt. mit 10 % des umge- stellten Betrags = RM. 60 000 zum Zuge kommen u. dass ein sich etwa ergebender Liqu.-Rest verhältnismässig zwischen Stamm- u. Vorz.-Akt. (6: 5) zu teilen ist. Die G.-V. v. 29./4. 1930 beschloss weiter die Verteilung von RM. 45 000 an die Vorz-Aktionäre. Der auf die Vorz.- Akt. auszuschüttende Betrag kommt durch die Bayerische Vereinsbank in München gegen Vorlage der Vorz.-Akt. zwecks Abstempelung mit RM. 90 für jede M. 1000 Vorz.-Akt. ab 15./5. 1930 zur Auszahlung. Lt. Bericht des Liquidators vom März 1931 war es nicht möglich, das Grundstück oder Teile desselben zu verwerten; auch die Aussichten auf das Jahr 1931 seien nicht günstig. Um die Liquidität zu erhalten, müsse zurzeit von einer weiteren Ausschüttung abgesehen werden. Die im Vorjahre beschlossene Verteilung auf die Vorz.- Aktien ist durchgeführt. Auch während des Jahres 1931 konnte das Grundstück nicht verkauft werden. Zweck: Erwerbung, Verwalt., event. auch Bewirtschaftung u. Kultivierung, sowie Wieder- veräusserung u. sonst. Verwertung von in und bei München gelegenen Grundstücken. Die Ges. besitzt noch ein Grundstück an der äusseren Leopoldstrasse. Kapital: M. 1 100 000 in 600 abgest. St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien, sämtl. zu M. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 200 000. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 26./9. 1908 beschloss: a) Herabsetz. des A.-K. auf M. 600 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1; b) Erhöh. des reduzierten A.-K. auf M. 1 100 000 durch Ausgabe von 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000.