1646 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Stahlwerk Niederrhein Aktiengesellschaft, Dusseldorf (s. auch Seite 217). Liquidationseröffnungsbilanz am 27. Jan. 1932: Aktiva: Konto der Aktionäre: Nicht eingezahltes Kapital 1 392 500, Debit. 78 902, Verlustvortrag 525 171. – Passiva: A.-K. 1 950 000, Kredit. 46 573. Sa. RM. 1 996 573. Geisweider Eisenwerke Actiengesellschaft, Geisweid (s. auch Seite 277). Aus dem A.-R. ausgeschieden ist Hüttendir. Friedr. v. Holt, Haspe. Prehlitzer Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft, Meuselwitz (Thür.) (s. auch Seite 292). Dem A.-R. wurde hinzugewählt: Bankdir. Berthold Spiegel, Halle a. S. Graphitwerk Kropfmühl A.-G., München (s. auch Seite 294). Aus dem A.-R. ist ausgeschieden: Leo v. Sivers, Dorpat. Waldenburger Bergwerks A.-G., Waldenburg i. Schl. (s. auch Seite 311). Dem Verwaltungsbericht für das zweite Geschäftsjahr 1931 ist zu entnehmen: Der Absatz- rückgang hat sich weiter fortgesetzt. Infolge der ungünstigen Wirtschaftslage konnte nur eine Quote von 2½ % an die mit ungedeckten Forderungen am Moratorium beteiligten Gläubiger ausgeschüttet werden. Trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurde nach Abbuchung der Stillegungskosten von M. 438 910 ein Gewinn von RM. 133 307 erzielt, um den sich der aus 1930 vorgetragene Verlust auf RM. 11 841 795 verringert. Zur Beseitigung dieses Verlustes beschloss die G.-V. v. 19./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 22 000 000 auf RM. 8 000 000. Der dadurch erzielte Buchgewinn von RM. 14 000 000 ― Entnahme von RM. 2 183 914 aus den Reserven = zus. RM. 16 183 914 wird wie folgt verwandt: Zur Tilg. des Verlustes RM. 11 841 795, Übertrag auf gesetzl. Res. RM. 800 000, do. auf Delkr.-F. RM. 2 183 914, do. auf Stillegungs- u. Krisenres. RI. 1358 204. Produktionsziffern der Ges.: 1929 1930 1931 Kohlenförderung . . ß 1 809 426 1 656 742 1 492 560 Kokserzeugung. t 248 444 243 762 201 241 Erikettherstsffung t 48 866 44 204 64 156 Teer. t 10 365 13164 11 074 Ammoniak. t 3 370 3 491 2 713 Leichtöl. 03 3 469 3 810 2 949 Bilanz am 31. Dez. 1931): Aktiva: Grubenfelder einschl. Grubenbaue unter Tage: Berggerechtsame 2 805 175, Schächte u. Grubenbaue 2 848 813, in Fristen liegende Gruben- felder 1730, Lehmvorkommen 6198; Grundst. u. Gebäude: Grund u. Boden 551 436, Betriebs- gebäude 5 540 551, Wohn- u. Verwalt.-Gebäude 5 121 425; Masch., Apparate u. Inventar: Betriebsanlagen 5 231 252, Masch. u. maschinelle Anlagen 6 803 324, Einrichtungsgegenstände 1 358 563, lebendes Inventar 5363, Autos 6000, im Bau befindliche Anlagen 1 868 489, Beteilig. 665 926, Kassa u. Wechselbestand 33 910, Materialien u. Lagerbestände 1 887 433, Schuldner: Banken 72 728, sonst. 1 331 277, Dubiose 2 183 914, verschied. Verrechnungen 153 742, (Avale 1 403 382). – Passiva: A.-K. 8 000 000, gesetzl. Res. 800 000, Delkr.-F. 2 183 914, Stillegungs- u. Krisenreserve 1 358 204, langfrist. Hypothekenschulden 5 202 0112), kurzfrist. Schulden: 7 951 482, sonst. 6 091 095, Fürst von Pless 3 130 444, Verrechn.- u. Übergangskonten 455 912, Akzepte 3 304 190, (Avale 1 403 382). Sa. RM. 38 477 255. 1) Die Bilanz ist bereits aufgemacht unter Berücksichtigung der Sanierungsbeschlüsse lt. G.-V. v. 19.3. 1932. 2) Die Ges. war, um ihren Etat zu erleichtern, bemüht, Grundstücke zu verkaufen. Hierdurch ist eine Rückführung der Hy pothekenschulden eingetreten. Im übrigen gibt die Ges. folgende Erklärungen zur Bilanz: Die in der Brlanz mit RM. 1 128 966 aus- gewiesenen Haldenbestände sind zur Sicherung eines gegebenen Kredits übereignet. Ausserdem sind die Anlagewerte zur Sicher. der Gläubiger mit RM. 14 829 907 verhaftet. Die Verbindlichkeiten aus rediskontierten Wechseln beliefen sich auf RM. 258 755. Bei Bemessung der Abschreibungen verfuhr die Ges. nach allgemein anerkannten Sätzen. Von der Ermächtig. zur Bildung eines Entwertungskontos wurde nicht Gebrauch gemacht. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 11 975 102, Steuern, Sozial- lasten u. Zs. 3 307 731, Abschreib. 1 913 720. – Kredit: Betriebsüberschuss 5 354 759, Verlust 11 841 795. Sa. RM. 17 196 554. Stahlwerke Brüninghaus Aktien-Gesellschaft Werdohl (s. auch Seite 313). Generaldirektor Dr. Albert Vögler, „ ist aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. Friedrich Thomée Akt.-Ges., Werdohl (s. auch Seite 314). Generaldirektor Dr. A. Vögler, Dortmund, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bamag-Meguin Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 326). Bei Siimm- recht muss es heissen: 1 Vorz.-Akt. C zu je RM. 100 = 1 Stimme. –— Aufsichtsrat: Bankier Dr. Otto Jeidels ist Vorsitzender. 0 Otto Hohndel & Co. Maschinenfabrik A.-G., Berlin (s. auch Jahrg. 1931 10 Seite 382). Dividenden 1924–1930: 0, 0, 19, 19, 29, 10, 0 % (statt: 1924–1930: 0 %) Paul Forkardt A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 369). Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Einricht. 4711, Fahrzeug 3208. Debit. 252 129, Kasse, Postscheck, Bank 17 302, Wechsel 235, Warenbestand 24 991, Verlust 1282. – Passiva: 33 R.-F. 500, Kredit. 191 765, Schuldwechsel 99 774, Gewinnvortrag 1928 6820. a. 303 861.