―――――――――――――――――――――――=――――――§―――――――― –― — — 8 ― 8 ― ――――――――,――― ―― ―――――― ―――― ――――――――――― ―― =–= ――― ―――――――― % ――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 1647 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebskosten 195 865, Ertrag aus Handel u. Fabrikation 194 583, Verlust 1282. Sa. RM. 195 865. – Kredit: Ertrag RM. 195 865. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Einricht. 6444, Fahrzeug 2568, Debit. 170 473, Kasse, Postscheck, Bank 10 610, Wechsel 10 406, Warenbestand 37 991. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 6038, Kredit. 116 782, Schuldwechsel 106 677, Gewinn 2195. Sa. RM. 236 693. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebskosten 160 546, Gewinn 2195. Sa. RM. 162 741. – Kredit: Handel u. Fabrikation RM. 162 741. Vervoort Wanderrost Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 374). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 164 399, Postscheck 1030, Dresdner Bank 63, Kassa 843, Beteil. 3000, Anlage 300, Mobil. 1000, AüfobBon9 1, Masch. 30 900, Werkzeug 600, Warenbestand 31 830, Verlust 100 243. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 9283, Deutsche Bank u. Disconto- Ges. 124 926. Sa. RM. 334 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 13 073, Unkosten: Allg. Handlungsunkosten 68 792, Betriebsunkosten: Maschinenfabrik 14 309, Stanzerei 18 775, Modelle 225, Reklame 102, Spesen 10 230, Provisionen 778, Lizenzen 13 232, Vortrag aus 1929 58 959. – Kredit: Warenkonto 73 409, Warenbestand 31 830, Verlust 100 243. Sa. RM. 205 482. Erſordia Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Erfurt (s. auch Seite 386). Dr.-Ing. Heinz Meyersberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufm. Arthur Beckmann in Berlin-Weissensee ist zum neuen Vorstand bestellt. F. Küppersbusch & Söhne Aktien-Gesellschaft, Gelsenkirchen (s. auch eite 397). Neuer Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor a. D. Wilhelm Jötten, Essen; Stellv. General- direktor Dr.-Ing. Friedr. Springorum, Dortmund; Rentner Robert Küppersbusch, Wiesbaden; Direktor A. Zollenkopf, Düsseldorf; Direktor a. D. Ernst Trowe, Dortmund; Bankdirektor Dietrich Becker, Essen; Direktor Wilhelm 0 Duisburg. Angestellte u. Arbeiter (1932 am 15./4.): 1700. Röhrenwerke Aktien- Gesellschaft., Halle a. S. (s. auch Seite 403) Kapital: Die G.-V. vom 15. . 1932 ermächtigte den Vorstand, bis zu nom. RM. 136 800 eigene Aktien zum Kurse bis zu 25 % anzukaufen. Einschliesslich der bereits im Besitze der Gesellschaft befindlichen nom. RM. 158 200 eigenen Aktien u. weiterer nom. RM. 5000 eigene Aktien, die zum Kurse von je RM. 20 erworben wurden, hat die dann rund nom. RM. 300 000 eigene Aktien in ihrem Besitz. W. von Wedel Parlow, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Gewinn- u. Verlust-Konto: Die Gesamtbezüge der A.-R.-Mitgl. u. des Vorst. be- trugen für 1931 RM. 37 621 (nicht RM. 10 550). Roto- und Debego-Werke Aktiengesellschaft, Königslutter (s. auch Seite 420). Fabrikdirektor Karl Hueg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Augsburger Buntweberei vorm. L. A. Riedinger, Augsburg (s. auch Seite 607). Gottfried Dierig, Langenbielau, u. Komm.-Rat Bank-Dir. Arnold Maser, Augsburg, sind neu in den Aufsichtsrat gewählt. Mechanische Seilerwaare n-Fabrik, Bamberg (s. Geite 615). Die Er- mässigung des A.-K. ist erfolg gt; es beträgt RM. 841 500, eingeteilt in 2765 St.-Akt. zu je RM. 300 und 400 Vorz.-Akt. zu je RM. 30. Albert Wolff Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 626). Lt. G.-V. vom 17./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator der bisherige Vorst. Fritz Wolff. M. Piesker Akt.-Ges. Chemische Reinigung, Färberei, Dampf- wäscherei, Färstenwalde, Spree (s. auch Seite 643). Die Firma lautet jetzt: M. Piesker, Aktien-Gesellschaft, Chemische Reinigung, Färberei, Dampf- wäscherei Berlin-Fürstenwalde, Spree, mit dem Sitz in Berlin (Bekanntm. v. 17./3. 1932). Vereinigte Jute-Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 651). Neuer Aufsichtsrat: Vors. Dr. August Weber, M. d. R., Berlin; Stellv. Bankdir. Ferd. Lincke, Hamburg; Konsul August Dubbers, Bremen; Gen.- Dir. Dr. Ernst Geiringer, Wien; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Heymann, Bremen; Bankdir. Anton Hübbe, Hamburg; Fabrikant Richard Spohn, Neckarsulm; Bankier Max M. War- burg, Hamburg. Julius Gutmann, sStrumpfwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Memmingen (s. auch Seite 670). Lt. G.-V. v. 16./11. 1931 Herabsetzung des A.-K. um RM. 304 050 in erleichterter Form durch Zus. legung der Aktien. Das Grundkapital beträgt nun RM. 101 350 u. ist eingeteilt in 250 St.-Akt. zu je RM. 300, 25 St.-Akt. zu je RM. 1000 u. 15 Vorz.-Akt. zu je RM. 90. Vogtländische Tüllfabrik Aktiengesellschaft, Plauen i. V. (s. auch Seite 682). Die a. o. G.-V. v. 3./5. 1932 soll Beschluss fassen über: 1. Ermächtigung des Vor- standes zum Erwerb weiterer St.-Akt. im Betrage von nom. RM. 220 000 für die Ges.;