1684 Beteiligungen nach dem Stande v. 1./4. 1932: Banken und andere Geld-Institute. Gesellschafts- Beteiligung Dividende Kapital: der Viag: in % Reichsmark Reichsmark 1929–1931 Bank u. Treuhandgesellschaft: 1. Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin. 40 000 000 40 000 000 8, 7, 4 2. Deutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G., Berlin 1 000 000 700 000 10, 10, 10 Elektrowirtschaft 1. Unternehmungen: 1. Elektrowerke A.-G., Berlin . 90 000 000 90 000 000 8, 7, 5 2. Ilse Bergbau-A.-G. Stammaktien. 40 000 000 7 444 200 10, 10, 7 Veszügsaktt?k? 10 000 000 1 297 100 6½, 6, 6 3. Ostpreussenwerk A.-G., Königsberg i. Pr. . . . 26 000 000 10 740 000 3, 3, 3 4. Württemb. Landes-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Gflittee??..... 7 500 000 2 159 800 6, 5, 4 5. Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen Stammaktien. 235 600 000 4 083 600 10, 10, 5 Vorzussaktilen 7 400 000 237 380 10, 10, 5 6. Schles. Elektriz.- u. Gas-A.-G., Breslau 32 041 666 1 000 000 10, 10,? Aluminium in dustrie: 1. Vereinigte Aluminium-Werke A.-G., Lautawerk (Lausitz). .¼d ͥ ß 2. Innwerk, Bayerische Aluminium-A.-G., München 13 200 000 12 000 000 6, 6, 6 3. Vereinigte Deutsche Metallwerke A.-G. 30 000 000 3 365 900 0, 0, 0 Kalkstickstoffin dustrie: 1. Mitteldeutsche Stickstoffwerke A.-G., Berlin 20 000 000 20 000 000 8, 7, 6 2. Bayerische Kraftwerke A.-G., München-Berlin 24 000 000 24 000 000 6, 5, 0 3. Alzwerke G. m. b. H., München... 3 000 000 1 500 000 6, 6, 6 Eisen- u. Maschinenin dustrie: 1. Deutsche Industrie-Werke A.-G., Berlin. . . . 15 000 000 15 000 000 0, 0, 0 2. Rhein. Metallwaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf 20 000 000 13 223 600 7, 7, 0 3. Aktiengesellschaft Ilseder Hütte, Gross-Ilsede Stammiaktien 64 000 000 16 048 000 6, 0,? Vorzugsaktien 500 000 125 0900 5, „ Sonstige Beteiligungen: Bayerischer Lloyd Schiffahrts A.-G., Regensburg 4 600 000 438 600 5, 5, ? Verwaltungsgesellschaften der-Viag: RM. 20 000. i RM. 20 000, 1. Industrieanlagen G. m. b. H. 100 000 100 000 0 009 RM. 55 000, 2. Industriegelände Ges. Dresden-Albertstadt m. b. H. 480 000 480 000 RM. 000% RM. 50 000. Die Wasserkraft-Elektrizitätswerke des Viag-Konzerns haben eine Leist. fähigkeit von mehr als 100 000 kW, die Dampfkraft-Elektrizitätswerke von rd. 800 000 kW. — Strom- erzeugung der Elektrizitätswerke des Viag-Konzerns betrug 1927–1931: 2 775 800 000, 3 087 654 000, 3 437 930 000, 3 428 824 000, 2 841 837 000 kWh. Die Aluminiumproduktion beträgt etwa 25 000 t jährlich. Von den Kalkstickstoffwerken ist das Werk der Mittel- deutschen Stickstoff-Werke A.-G. in Piesteritz zu günst. Beding. verpachtet. Die Bayerischen Kraftwerke A.-G. erzeugen jährlich etwa 33 000 t Reinstickstoff. Der Betrieb wurde vom Oktober 1931 bis März 1932 stillgelegt, um ein Anwachsen der Lagervorräte zu vermeiden. Seit geraumer Zeit bestehen zwischen der Viag und der Ilse Bergbau A.-G. Differenzen, weil hauptsächlich die Wünsche der Viag, auf eine ihrem Beteilig.-Kapital entsprechende Vertret. in der Ilse, unberücksichtigt geblieben sind. Die Viag hat gegen die HV.- Beschlüsse der Ilse Bergbau-A.-G. vom 19./4. 1932 über die Genehmig. der Bilanz u. Gewinn u. Verlust- rechnung und über die Entlastung Anfechtungsklage erhoben. Gestützt wird die Klage auf eine nicht dem Gesetz entsprechende Ausübung der Verwaltungsmacht, auf Ver- letzung der Minderheitsrechte u. der Auskunftspflicht sowie auf Unvollständigkeit des Geschäftsberichts. — Um ferner die Frage des Stimmenrechts der Lusatia-Aktien zur gerichtlichen zu klären, hat die Viag auch gegen die Lusatia G. m. b. H. in Berlin Klage erhoben mit dem Antrag, festzustellen, dass mit diesen über RM. 12 Mill. lautenden Aktien, die bisher 60 000 Stimmen geführt haben, in den HV. der Ilse Bergbau-A.-G. ein Stimm- recht nicht ausgeübt werden darf, weil sie nur mit GM. 3000 eingezahlt sind und weil sie wirtschaftlich eigene Aktien der Ilse Bergbau-A.-G. darstellen.