.... 1688 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 5, 5, 5, ?, 4 %. Direktion: Dr. Stanislaus Bett, Paul Beihl. Aufsichtsrat: Zivil-Ing. Ernst Neuberg, Kaufm. Jacob Tuteur, Berlin; Rentier N. H. Witt, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken Aktiengesellschaft in Berlin W 56, Taubenstrasse 25. Gegründet: 4./6. 1929; eingetr. 24./6. 1929. Gründer: Dr. Friedrich Mertens, Berlin. Norddeutsche Getreidebank Aktiengesellschaft, Lübeck; Getreide-Kredit Aktiengesellschaft, Mannheim; Sächsische Getreide-Kredit-Aktiengesellschaft, Dresden; Mecklenburgische Getreide-Kredit-Aktiengesellschaft, Schwerin i. Meckl. Zweck: Förderung der Landwirtschaft, insbes. durch Gewährung von Krediten an Getreidekreditbanken u. an ähnliche Unternehmungen. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienenden Massnahmen zu treffen, Bankgeschäfte zu betreiben und sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen des In- u. Auslandes zu beteiligen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. bei Banken 1918, Wechsel 4058, Eff. 40 541, Schuldner 5 496 816, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3300, Gläubiger 5 435 473, Gewinn (Vortrag aus 1930 239 £ Gewinn 1931 5322) 5561. Sa. RM. 5 544 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 19 346, Unk. u. Steuern 19 716, Gewinn 5561. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 239, Gewinn aus Wechseln 33 238, do. aus Zs. 10 870, do. aus Provis. 276. Sa. RM. 44 625. Dividenden: 1929–1931: 5 % (6 Mon.), 0, 4 %. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Klingspor; Stellv. Bankprokurist u. Dir. Friedrich Eggert, Georg Langowski. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rechtsanw. Dr. Reinhold Hölken, Stellv. Dir. Max Katzenellen- bogen, Dir. Herbert Kresse, Dir. Bruno Jürgens, Justitiar Dr. Hans Konrad Delius, Berlin; Bank-Dir. Max Mende, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinssparkasse in Bersenbrück Akt.-Ges., Bersenbrück (Prov. Hann.). Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 37 500. Der G.-V. v. 8./9. 1922 lag ein Antrag auf Erhöh. des A.-K. um M. 1 200 000 vor, deren Durchführung aber unterblieb. Die G.-V. v. 6./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. im Verh. 25: 1 von M. 37 500 auf RM. 1500, dem dann eine Erhöh. auf RM. 40 000 folgte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 1./6. Gewinn-Verteilung: Div. wird nach den Statuten nicht über 5 % gezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa sowie Guth. bei Banken u. beim Postscheck 11 330, Vorschüsse in Ifd. Rechn. 311 770, Hyp.-Darlehen 1 453 227, Schuldscheindarlehen 467 220, Wertp. 39 056, Immobil. 21 218, Mobilien 1185. – Passivya: Spareinlagen 2 148 384, Einlagen auf Scheck-K. 66 505, A.-K. 40 000, R.-F. 28 374, Garantie-F. 7162, Reingewinn 14 580. Sa. RM. 2 305 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 8191, Steuern 5912, Provis. an Filial- leiter 2492, Verwalt.-Kosten 9969, Abschreib. von Immobil. 200, do. vom Inv. 773, Kurs- verlust 3431, Reingewinn 14 580. Sa. RM. 45 552. – Kredit: Zinsgewinn RM. 45 552. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Dir. Dr. Vonhöne; Stellv. Johann Cordes, B. Hussmann, H. Schulte. Aufsichtsrat: Raming, Th. Husmann, Th. zu Höne, H. Niemann, J. Beckmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansabank Oberschlesien Akt.-Ges., in Liqu. in Beuthen (0.-S.), Kaiser-Franz-Josef-Platz 4. Die Bank wurde im Mai 1931 insolvent. Der Zusammenbruch soll verursacht sein zunächst durch die Organisation der Bank (die Nam.-Akt. mit 10fach. Stimmrecht, die in Händen der Verwalt. waren, hatten die ganze Bank beherrscht), weiter durch übermässige Gewähr. von Krediten u. nicht rechtzeitige Rückhaltnahme an einem grösseren Bankinstitut. Der G.-V. v. 30./6. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Ein Zwangsvergleich erbrachte eine Quote von rd. 60 %. Die G.-V. v. 23./5. 1932 beschloss Auflösung der Ges. Liquidatoren: Bankier Hugo Seemann, Beuthen O.-S., Bankdir. Dr. Emil Seidler, Ratibor. Der Vors. des Aufsichtsrates teilte in der G.-V. mit, dass die Hansabank A.- G., Ober- schlesien, gemäss einstimmigen Beschlusses und auf Grund der mit den Berliner Reichs- ―