――― *― * 7 * Banken und andere Geld-Institute. 1703 Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa 643, Debit. 199, Grundst. 155 440, Verlust- Vortrag aus 1929/30 5238, Verlust 1930/31 1226. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 8302, Hyp. 64 144, Wertberichtigung 48 300. Sa. RM. 162 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 5237, Handl.-Unk. 1264, Steuern 874. – Kredit: Grundstücksertrag u. Lasten 864, Zs. 47, Verlust 6464. Sa. RM. 7376. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Thieme, Rechtsanw. Dr. Carl Mendel, Rechtsanw. H. Kell- ner, Albert Müller, Dresden. Bank für Bergwerks- und Hüttenwerte, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Prinz-Georg-Str. 79. Gegründet: 28./1. 1921; eingetr. 1./4. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Industriepapieren, insbesondere von Bergwerks- u. Hüttenwerten. Die Bank betreibt keinerlei Geschäfte, sondern befasst sich als Familienbank lediglich mit der Vermögensverwaltung ihrer Inhaber. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. (250 000, Abschr. 70 000) 180 000, Schuldner 4915, Verlust 5085. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehen 170 000. Sa. RM. 190 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kapitalertragsteuer 1740, Körperschaftssteuer 2411, Geschäftsunk. 280, Abschr. 70 000. – Kredit: Gewinnvortrag 1947, Übertrag: R.-F. 50 000, Einnahmen aus Div. 17 400, Verlust 5084. Sa. RM. 74 431. Dividenden werden nicht deklariert. Direktion: Gen.-Dir. Bergass. Heinr. Kost, Homberg (Rhein); Vermögensverwalter Otto Müller, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Alfred Haniel, Hubbelrath b. Düsseldorf; Stellv.: Rich. Haniel, Baden-Baden; Dr. Franz Haniel, München; Dr. Kurt Eichwede, Wilhelminenhof bei Roten- burg (Fulda); Hans Georg Oeder, Priemern (Altmark). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Werkmeister-Sparbank Akt.-Ges. in Düsseldorf, Stromstr. 8. Gegründet: 28./4. 1907; eingetr. 29./7. 1907. Zweck: a) Unterhalt. einer Sparkasse, b) Führung von bankmässigen Geschäften haupt- sächlich für die Mitglieder und Bezirksvereine des deutschen Werkmeister-Verbandes zu Düsseldorf. c) Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern für den deutschen Werk- meister-Verband. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 (Vorkriegskapital) in 10 Inh.-Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstellung in gleicher Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Sparkasse RM. 14 732. – Passiva: A.-K. 10 000, Div. 400, R.-F. 4332. Sa. RM. 14 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überweis. a. d. Sparkasse RM. 1572. – Kredit: Kosten der G.-V. 261, Steuern 176, Bilanzveröffentlichung 38, Div. 400, Gewinnüberweis. auf R.-F. 697. Sa. RM. 1572. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Karl Eichler, G. Schnöring, Jos. Zimmer. Prokurist: Theodor Bienemann. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Buschmann Düsseldorf; A. Krüger, Hannover; C. Tönges, Stettin; H. Böbbis, Dortmund; M. Müller, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Treuhand- u. Industrie-Verwaltungs-Aktienges. in Duisburg. Düsseldorfer Str. 18. Gegründet: 14./6., 5./7., 14./9., 27./10. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Firma bis 12./12. 1927: „Globus“ Akt.-Ges. für Schiffahrt u. Handel, dann bis 25./6. 1928: Globus Aktiengesellschaft für Brauerei- u. Malzerzeugnisse. Zweck: Übernahme von Treuhand- u. Industrieverwaltungsgeschäften. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstücke 359 348, Forder. 713 308, Verlust (Verlust 1931 2520 abzügl. Gewinnvortrag 2253) 267, – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1 022 923. Sa. RM. 1 072 923.