1704 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 2278, Zs. 21 331, Steuern 4718. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 2254, Einnahmen 1931 25 806, Verlust 267. Sa. RM. 28 327. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Bengestrate. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Carl Rasche, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Otto Stewens, Kaufm. Walter Kühler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Getreide-Kredit Akt.-Ges. Duisburg-Münster in Liqu., Duisburg, Düsseldorfer Str. 16. Die G.-V. v. 29./12. 1930 beschloss Liqu. der Ges. per 1./1. 1931, nachdem die Voraus- setzungen, unter denen seinerzeit die Gründung der Ges. erfolgte, in Wegfall gekommen sind. Hinzu kam, dass die Ges. bei ihrer Betätigung in verwandten Branchen, die nicht Getreide u. Futtermittel angehören, grössere Verluste erlitten hat. Liquidatoren: Willy Blochwitz, Duisburg, Düsseldorfer Str.; Dr. Karl Rasche, Duisburg. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Zweck: Foörderung u. Finanzierung von Geschäften mit Erzeugnissen der Landwirtschaft u. ihrer Nebengewerbe u. mit Fabrikaten aus solchen sowie Bedarfsstoffen der Landwirtschaft, ferner Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art, sowie Erledigung von Bankgeschäften, in erster Linie für die vorbezeichneten Gewerbe und die damit verbundenen Industrien. Zweigniederlass. befindet sich in Düsseldorf. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu je RM. 20, 2650 St.-Akt. zu je RM. 100, 500 St.-Akt. zu je RM. 400, 500 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 30 Vorz.-Akt. zu je RM. 500, letztere mit 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Urspr. M. 1 Md. Erhöht lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 2 Md. zu pari begeben. Der hereingebrachte GM.-Wert dieser zus. 3 Md. betrug ca. RM. 10 180. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Md. auf GM. 100 000 umgestellt worden. Die Umstell. erfolgte in der Weise, dass auf je M. 600 000 Akt. eine neue Akt. zu RM. 20 u. auf je M. 3 000 000 eine neue Akt. zu RM. 100 ausgegeben wurde. Gleichzeitig wurde das A.-K. um RM. 400 000 auf RM. 500 000 erhöht. Die neuen Akt. sind zum Kurse von 107 % ausgegeben worden. Lt. G.-V. v. 24./10. 1927 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Von den neuen Aktien hat der Barmer Bank-Verein Filiale Duisburg namens eines Konsort. nom. RM. 250 000 mit der Verpflicht. übern., sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Auf je RM. 2000 alte St.- oder Vorz.-Akt. wurde eine neue Aktie zu RM. 1000 zum Kurs von 116 % gewährt. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichs- bank 379, Wechsel 3336, Debit. 1 355 191, Einricht. 1, Verlust 311 497. – Passiva: A.-K. (1 000 000, davon im Besitz der Ges. 232 120) 767 880, Kredit. 899 355, nicht erhobene Div. 3171. Sa. RM. 1 670 406. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichsbank 202, Debit. 1 221 171, Einricht. 1, Verlust 321 812. – Passiva: A.-K. (1 000 000, davon im Besitz der Ges. 232 200) 767 800, Kredit. 772 305, nicht erhobene Div. 3081. Sa. RM. 1 543 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 756, Zs. 6873, Verlust 311 497. –— Kredit: Ertrag aus Zs., Gebühren u. Wechseln 11 315, Verlust 321 812. Sa. RM. 333 127 Bilanz vom 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichsbank 381, Wechsel 21 130, Debit. 493 121, Einricht. 1, Verlust 297 135. – Passiva: A.-K. (1 000 000, davon im Besitz der Ges. 335 220) 664 780, Kredit. 143 914, nicht erhobene Div. 3074. Sa. RM. 811 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8124, Zs. 8276, Verlust 321 812. – Kredit: Ertrag aus Zs., Gebühren u. Wechseln 41 078, Verlust 297 135. Sa. RM. 338 214. Kurs: Ende 1928–1930: Düsseldorf/Essen 116, 100, – %. Sämtl. St.-Akt. wurden Febr. 1928 in Düsseldorf u. Essen zugelassen. Notiz 1931 eingestellt. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0, 6, 7, 8, 9, 9, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Richard Carstanjen; Stellv. Levi Rosenthal, Duisburg; Hermann Althoff, Münster i. W.; Emanuel Stern, Düsseldorf: Karl Steins, Neuss. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. u. Fil.; Köln: J. H. Stein; Berlin: S. Schoenberger & Co. Kreditbank Akt.-Ges. in HEbersbach i. Sa. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 23./5. 1924. Zweck: Vermittlung u. Beschaffung von Krediten, der Betrieb hiermit zus. häng. sowie aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. – Die Ges. steht in Arbeitsgemeinschaft mit der Stadtbank –— Stadtgirokasse – zu Ebersbach. Die gesamte Geschäftsführung ist vertragsmässig der Stadtbank übertragen. Die Stadtbank stellt der Kreditbank Akt.-Ges. ihre Mittel zur Verfügung. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. bei der Stadtbank – Stadtgirokasse – 197 083, nicht eingezahltes A.-K. 175 000, (Bürgschaftsforder. aus: a) Kontokorrent-Kred. 1 109 632, 7