Banken und andere Geld-Institute. 1711 4 052 093 (davon unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reiches und der Länder 2 260 000, Wechsel [davon Ia Bankakzepte 1 100 0001 1 835 778 = 4 095 778 ab Rückzinsen 43 685), Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 1 312 896; eig. Wertpapiere: Anleihen und verzinsl. Schatzanweis- des Reiches u. der Länder 3 072 441, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 1 256 015, sonst. börsengängige Wertp. 485 781; Schuldner in Ifd. Rechn. 8 433 538 (hiervon entfallen auf Kredite an Banken, Bank- firmen u. sonst. Kreditinstitute 2 341 728), Immobil. 1 000 000, Mobil. 1. – Passivya: St.-Akt. 3 000 000, Vorz.-Akt. 14 000, Reserven 301 400, Delkr. 150 000, Wertbericht-K. 450 000, Gläubiger (16 503 470): deutsche Banken, Bankfirmen u. Sparkassen 3 238 122 (davon inner- halb 7 Tagen fällig 2 673 622, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 564 500), Giro-Gläubiger 380 968, Sparkonten 1 376 303 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 1 127 303, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 249 000), sonst. Gläubiger 11 508 077 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 6 159 040, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 4 033 300, nach 3 Mon. fällig 1 315 737); unerhob. Div. 2714, Vortrag 1931 6815. Sa. RM. 20 428 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten: Gehälter u. Pensionen 863 198, Steuern 144 400, Handl.-Unk. 161 465; Zs. auf Guth. 1 145 057, Betriebsüberschuss (138 278 – Vortrag aus 1930 50 888) 189 166. – Kredit: Vortrag aus 1930 50 888, Zs. u. Wechsel 1 806 074, Gebühren u. Provis. 622 291, Miete 24 033. Sa. RM. 2 503 286. Verwendung des Buchgewinns aus der Kapital-Herabsetzung: Debet: Abschr.: Wertp. 105 636, Debit. 160 315, Immobil. 345 000, Zuweis. an Delkr. 150 000, do. an Wertbericht. 450 000, Vortrag auf neue Rechnung 6815. – Kredit: Betriebsüberschuss einschl. Vortrag 189 166, Entnahme aus der gesetzl. Reserve 28 600, Buchgewinn aus der Absenkung des A.-K. 1 000 000. Sa. RM. 1 217 766. Die Bezüge des Vorstandes (4 Mitglieder), betrugen im Geschäftsjahr 1931 RM. 99 280. Kurs: Ende 1913: 191.75 %; Ende 1925–1930: 58, 1378, 120, 115, 100, 93 %; 1931 (30./6.): 85.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Zulassung von RM. 2 400 000 St.-Akt. (Em. v. April 1925) im Mai 1927. Dividenden: St.-Akt. 1913: 9 %; 1924–1931: 6, 6, 8, 7, 7, 7, 7, 0 %; Vorz.-Aktien 1924–1930: Je 6 %. vorstand: Hans Heinrich Hauck, Staatsfinanzrat a. D. Herm. Heinrichs, Friedlieb Vogel. Prokuristen: Wilhelm Schüttig, Joachim Krapp, Adolf Frey, Theodor Obert, Paul Naumann, Victor Diehl, Ewald Pethke, Joseph Brunner, Carl Klose, Carl Ortenstein, Peter Heinrich, Adolf Bender, Heinrich Wenner. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Moritz Freiherr von Bethmann; Stellv.: Bankier Moritz von Metzler; sonst. Mitgl.: Bank-Dir. Sally Bacharach, Bankier Komm.-Rat Eduard Beit von Speyer, Bankier Max von Grunelius, Bankier Clemens Harlacher, Bankier Alexander Hauck, Frankf. a. M.; Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Eduard Oppenheim, Bankier Oscar F. Oppenheimer, Bank-Dir. Eduard Rothschild, Bankier Dr. Paul Stern, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. DPr. Josef Lammers, Bankier Werner Mankiewitz, Dr.-Ing. e. h. Alfred Merton, Prof. Erwin Selck, Staatsfinanzrat W. Soldat, Justizrat Dr. Rudolf Winterwerb; vom Betriebs- rat: A. Bender, C. Klose. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberhessische Bank Aktiengesellschaft Friedberg i. H. Gegründet: 19./9. 1929; eingetr. 27./9. 1929. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank-, Wechsel-, Fonds- u. Handelsgeschäften (insbe- sondere auch in Metallen u. industriellen Unternehmungen) sowie deren Finanzierung. Kapital: RM. 200 000 in 140 Akt. A zu RM. 1000 u. 600 Akt. B zu RM. 100, über- nommen von den Gründern zu pari. (RM. 45 000 noch nicht eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./5. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 5294, Guthaben bei Noten- u. Abrechn.-Banken 15 757, Wechsel 107 119, Nostroguth. b. Banken 46 402, Eigene Wertpapiere: bei der Reichsbank u. anderen Zentral- notenbanken beleihbare Wertpapiere 45 390, Debit. in lauf. Rechn. 342 531, (Aval- u. Bürg- schaftsdebitoren 15 800). – Passiva: A.-K. 200 000, Delkr. 1000, Kredit.: a) deutsche Banken u. Bankfirmen 100, b) sonstige Kredit. 398 177, Gewinn (Vortrag 2292 £ Reingew. 1931 5924) 8216, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 15 800, eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen 13 107). Sa. RM. 607 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 881, Versich. 1558, Steuern 7720, Kursverlust a. eigene Wertpapiere 1423, Delkr. 1000, Gewinn (Vortrag 2292 – Reingewinn 1931 5924) 8216 (davon: R.-F. 500, Div. 6200, Tant. 1400, Vortrag 116). – Kredit: Gewinn- vortrag 2292, Kontokorrent: Zs. u. Provis. 48 372, Wechsel, Zs. u. Spesen 13 403, Gewinn a. Coupons u. Sorten 731. Sa. RM. 64 800. Dividenden: 1929–1931: 0, 0, 4 %. Vorstand: Bankdir. Fritz Reis. 0