1730 Banken und andere Geld-Institute. Deutscher Bausparer Aktiengesellschaft, in Köln, Hohenzollernring 33. Gegründet: 16./5. 1931; eingetr. 22./5. 1931. Gründer: Wirfschaftsstelle für den Hand- werkskammerbezirk Köln, eingetr. Gen. m. b. H., Köln; Schneidermeister Kaspar Winkel, Euskirchen; Ehrenobermeister Franz Wahl, Schneidermeister Jean Stiene, wissenschaftl. Assistent Dr. Albert Kreiner, Köln. 0 Zweck: Betrieb einer Bausparkasse bzw. Entschuldungssparkasse. Verträge: Bis Ende 1931 konnten 564 Bausparverträge mit einer Gesamtvertrags- summe von RM. 5 720 300 abgeschlossen werden. Die reinen Spareinlagen beliefen sich am 31./12. 1931 auf RM. 69 573. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % (Max.) Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 75 000, Einrichtung 4100, Geschäftsplan , Neuland' 3200, Beteil. 200, Kassa 748, Postscheckguth. 8, Debit. 1236, aus- stehende Verwalt.-Kostenbeiträge I 27 869, do. 1I 27 120, transit. Posten 990, Verlust 17 576, (Eventualanspruch 26 200). – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 7974, Vertreter-Provisionen 12 232, sonst. Kredit. 4 706, (Eventualverpflicht. 26 200), Rückstell. auf aussenstehende Ver- käufe 33 135. Sa. RM. 158 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 31 748, Werbungskosten 18 924, Proviv. 34 298, Sparerzinsen 844, Abschr. 1858, Rückstell. 33 135. – Kredit: Verwalt.-Kosten- Beiträge 101 280, Gebühren 47, Zs. 1904, Verlust 17 576. Sa. RM. 120 807. Dividende 1931: 0 %. Gesamtbezüge des Vorstandes u. A-R. für 1931 RM. 8296. Vorstand: Drechslermstr. Gustav Pesch, Geschäftsführer Dr. Ernst Walbaum. Aufsichtsrat: Baumeister Josef Steinkrüger, Bank-Dir. Karl Schwellenbach, Tapezierer u. Dekorationsmeister Carl Adler, Köln; Malermeister Jakob Wallenfang, Syndikus Dr. Alef, Bonn; Malermeister Conrad Ahl, Köln. Zahlstelle: Köln: Rheinische Genossenschaftsbank. Deutscher Rhein“ Bausparkassen-Aktiengesellschaft in Köln, Hohenzollernring 54. Gegründet: 6./6. 1931; eingetr. 2./7. 1931. Gründer: Die Immobilien- u. Hypotheken- makler R. D. M. Hubert Oslender, Köln-Klettenberg; Wilhelm August Ewald, Essen; Friedrich Fiedler, Duisburg; Dionys Schumacher, Essen; Wilhelm Lenssen, Köln. Zweck: Betrieb einer Bau- u. Zwecksparkasse. Der Bausparkasse steht der Reichs- verband Deutscher Makler (R. D. M.) für Immobilien, Hypotheken u. Finanzierungen e. V., Berlin, nahe, aus dessen Kreisen die Aktien übernommen sind u. der mit Ausnahme des Vorsitzes alle Aufsichtsratsposten besetzt hat. Zuteilungen: 1931: RM. 252 000, bis 31./5. 1932: RM. 234 000 = zus. RM. 486 000 aus bar vorhandenen Mitteln. Kapital: RM. 200 000 in 200 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Gesellschaftsvermögen: Aktiva: Rückständige Einlagen auf Grundkapital 150 000; Anlagevermögen: Geschäftsinventar 7999; Umlaufvermögen: 1) Aussen- stande: Vorauszahlungen 802, aussenstehende Gebühren u. Verwalt.-Kosten 13 456, 2) Kassa u. Postscheckguth. 7091, 3) Bankguth. 20 074, Verlust 23 259. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückstell. auf zugeteilte Darlehen 2520, do. auf aussenstehende Verwaltungskosten 9536, Verbindlichkeiten für Vertreter 1644, do. für sonst. Gläubiger 8981. Sa. RM. 222 681. Sparvermögen: Aktiva: Bankguthaben verfügt durch Zuteilung 141 383, Darlehns- forderung aus Zuteilung 61 574, Bankguthaben 32 033, (Pfandbriefe verfügt durch Zuteilung nom. 29 500, im Depot nom. 43 000)). – Passiva: Sparerkonten 227 289, do. auf Sparbücher 7701, do. (Pfandbriefe nom. 72 500). Sa. RM. 234 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 2343, Provisionen 49 883, Gehälter 9 16 903, soz. Abgaben 559, Sparerzs. 928, Besitzsteuern 223, Umsatzsteuern 20, Rückstell. für Verwaltungskosten 9536, do. auf Darlehnsforder. 2520, sonst. Aufwend. 37 149. – Kredit: Beiträge der Sparer für Verwalt.-Kosten u. sonst. Gebühren 90 515, Bankzs. 6290, Verlust 0 23 259. Sa. RM. 120 064. 0 Die Bezüge des Vorstandes u. der Mitglieder des A.-R. haben im Berichtsjahr einschl. der verbuchten Be- träge für Mindesttantieme u. A.-R.-Vergütung RM. 10 200 betragen. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Dipl.-Versich.mathematiker Ferd. Zimmermann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kappe, Köln; Handelsgerichtsrat Georg Charlet, Makler R. D. M., Berlin-Steglitz; Makler R. D. M. Albert Wolter, Köln; Makler R. D. M. Paul