―― Banken und andere Geld-Institute. 1731 Vogt, Hamm i. W.; Makler R. D. M. Jakob Sass Düsseldorf; Makler R. D. M. Heinrich Diepen- bruck, Köln; Dir. Hermann Militscher, R. D. M., Berlin. Bankverbindungen: Köln: Commerz- u. Privatbank, Dresdner Bank; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Reichsdeutsche Bausparkasse Aktiengesellschaft in Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 44. Gegründet: 7./8. 1931; eingetr. 19./8. 1931. Gründer: Dipl.-Kaufm. Dr. rer. pol. Walter Conermann, Bochum; Dipl.-Kaufm. Werner Gerharz, Leipzig; Dipl.-Kaufm. Curt Schlüter, Dipl.-Bucherrevisor Otto Mühr, Bochum; Dipl.-Kaufm. Albert Strätling junior, Remscheid; Dipl.-Kaufm. Siegfried Traiser, Köln. Sitz der Ges. bis 22./8. 1931 in Remscheid. Zweck: Beschaffung von Darlehen gegen hypothekarische Sicherstellung für Errichtung oder Erwerb eines Eigenheims, Erricht. von Gebäuden für gewerbl. Zwecke mit Wohnungen, Erricht. von landwirtschaftl. Gebäuden, Umbau u. Erweiferung eines bestehende Hauses. Anlage von Siedlungen, Ablösung von Hyp. u. Aufwert.-Hyp., bei hypothekarischer Sicher- stellung, durch den Abschluss von Sparverträgen mit Einzelpersonen u. juristischen Personen gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kapital: RM. 80 000 in 100 Akt. zu RM. 500 u. 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./4. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 32 466, Debit. 28 509, nicht eingez. A.-K. 40 000, langfrist. Aussenstände 2887, Einrichtung, Anlagen, Masch. 10 878, Verlust 165. – Passiva: A.-K. 80 000, kurzfristige Verbindlichkeiten (34 904): zugeteilte, noch nicht abgerufene Darlehn 4000, Sparguth. 10 474, Kredit. 17 543, Verpflicht. a. festen Auszahlungstermin 2887, (Überschuss der flüssigen Mittel über die kurzfristigen Verbind- lichkeiten 66 070). Sa. RM. 114 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 14 480, Werbungskosten 28 671, Prov. 25 022, Abschr. 3475, Gründungskosten 5197. – Kredit: Werbe- u. anteilige Ver- waltungskostenbeiträge 72 425, Zs. 279, Aufnahmegebühren, Zeitungsgeld 3976, Verlust 165. Sa. RM. 76 845. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Bank-Dir. a. D. Albert Strätling sen. Aufsichtsrat: Universitätsprofessor Dr. jur. Konrad Engländer, Leipzig; Dir. Claus Mechtel, Godesberg; Dipl.-Ing. Philipp Charon, Köln; Fabr.-Dir. Heinrich Strätling, Ennigerloh in Westf.; Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Ernst Tücking, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Köln u. Remscheid: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges. Rheinisch-Westfälische „Revision' Treuhand Akt.-Ges. in Köln, Unter-Sachsenhausen 11–15. Gegründget: 18./3. u. 12./4. 1920; eingetr. 16./4. 1920. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen. u. Treuhandgeschäften jeder Art. Hierzu gehören insbesondere Bearbeitung aller mit der Prüfung, Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehmungen zusammen- häng. Angelegenheiten, Übernahme v. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen. Juristische u. Steuer-Beratung. 1930 beteiligte sich die Ges. an der Gründung des „Institut für das Revisions- und Treuhandwesen' e. V. in Berlin, in welchem die grossen Treuhandgesellschaften Deutsch- lands zusammengeschlossen wurden. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungs-Ges. im Sinne des § 262 c HGB. zugelassen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000 (mit 50 % eingez.). Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 3./7. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl.; seit 15./4. 1932 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz an 31. Dez. 1931: Aktiva: Fehlende Einzahl. auf das A.-K. 25 000, Kassa u. Postscheckguth. 2702, Bankguth. 111 876, Wertp. 21 000, Schuldner 86 490, Büro-Inv. 1, Wertp. u. Guth. der Pensionskasse 27 069, Bankguth. für fremde Rechnung 42 334. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 14 000, Pensionskasse 27 069, Wertberichtigung: Delkr. 14 000, Interims-K. 7500, Gläubiger 1784, Rechnungsabgrenzung 59 373, verwaltetes fremdes Vermögen 42 334, Gewinn 40 412. Sa. RM. 316 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuern usw. 333 436, Gewinn 40 412 (davon Pensionskasse 15 000, Reserve II 12 700, 10 % Div. 7500, Gewinnanteil des A.-R. 392, Vortrag auf neue Rechn. 4820). —– Kredit: Gewinn-Vortrag vom Vorjahre 4475, Gebühren usw. 369 373. Sa. RM. 373 848. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10. 10, 10 %. Vorstand: Dr. Hans Simon, Erwin Thau, Richard Wolf. Prokuristen: Wilh. Pauls, Franz Weihmüller, Dr. Heinrich Modert. 109*