* Banken und andere Geld-Institute. 1733 Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, Gläubiger, Guth. von Banken u. Bankfirmen 149 322, do. Guth. von Kunden in lauf. Rechn. 818 022, do. Guth. von Kunden auf Einlage-Rechn. 1 632 643 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 124 524, bis zu 3 Mon. 610 684, nach 3 Mon. 897 435), (Bürgschaftsverpflicht. 59 330), nicht erhob. Div. 2529, Gewinn 37 043. Sa. RM. 3 299 559. Die gesamten Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln betrugen am 31./12. 1931 RM. 295 812, davon waren RM. 77 025 in spät. 14 Tagen fällig. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 75 065, Steuern 48 296, allg. Unk. 16 667, Kursverlust auf Eff. 18 728, Rückstell. auf Debit. 160 000, Gewinn 37 043 (davon Abschr. auf Debit. 35 000. Vortrag 2043). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 15 407, Überschuss aus den Erträgnis-K. 180 392, Übertrag vom Res.-K. 160 000. Sa. RM. 355 799. Die Gesamtbezüge des Vorstandes beliefen sich 1931 auf RM. 10 305. Kurs: Ende 1925–1930: 97, 97.5, 110, 99, 99, 92 % Freiverkehr Köln. Dividenden: Aktien Lit. A: 1913: 8½ %; 1924–1931: 0, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 0 %; Aktien Lit. B: 1913: 7 %; 1924–1931: 0, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 0 %. 7 Direktion: Steph. Lütticken. Prokuristen: Adolf Kremer, Paul Pape. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz III, Stellv. Rechtsanwalt Carl Custodis, Bank-Dir. a. D. Joh. Elkan, Amtsgerichtsrat Dr. Max Oster, Fabrikant Heinr. Wolf, Fabrikant Jean Rubruck, Verbands-Dir. Karl Katzer, Theod. Kirschbaum, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 97= 0 Westdeutsche Bau-Sparkasse Aktiengesellschaft in Köln, Breite Strasse 96–98. Gegründet: 7./2., 2./3. 1931; eingetr. 6./3. 1931. Gründer: Ludolf Marx, Wilhelm Marx, Ludwig Marx, Köln; Fabrikant Philipp Schoeller, Düren; Bankier Josef Molling, Berlin. Firma bis 17./3. 1931: Kölnische Bau-Sparkasse Aktiengesellschaft. Zweck: Förder. des Sparsinns u. des Zwecksparens durch: a) Annahme, Verwalt. u. Verteilung von Spargeldern, aufgebracht durch gemeinsames Zwecksparen auf Grund von Sparverträgen, b) Gewährung von hypothekarisch gesicherten Darlehen zum Bau, Ausbau oder Erwerb von bebautem oder unbebautem Grundbesitz, ferner zur Belastung, Entschuldung oder Umschuldung von Grundbesitz für den Sparer oder einen von ihm benaunten Dritten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheckguth. 818, Bankguth. 7088, noch nicht gezahlte Verwaltungskosten 7618, Büroeinrichtg. u. Abschr. 809, noch nicht eingezahltes A.-K. 31 5001), Kassa 1748, Postscheckguth. 110, Bankguth. 71 221 (davon noch nicht abgehobene zugeteilte Darlehn RM. 60 000), Verlust 1931 5348. – Passiva: KRückstell. für noch nicht gezahlte Verwaltungskosten 1523, Umsatzsteuer 2, Versicherungssteuer 115, Stempelkosten 174, A.-K. 50 000, Sparguth. einschl. Zs. 14 446, noch nicht abgehobene zugeteilte Sparguth., unverpfändet 60 000. Sa. RM. 126 260. 1) Am 1./5. 1932 wurden weitere RM. 13 000 auf Aktienkapital eingezahlt. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 13 441, Provis. an Vertreter 5622, Umsatz- u. Gewerbesteuer 265, noch nicht bezahlte Umsatzsteuer 2, noch nicht bezahlte Stempelkosten 174, bezahlte Stempelkosten 224, Gründungskosten 1887, Drucksachen 3632; Reklame 3818, Zeitschriften 219, Porto 1098, Reisespesen 1846, mathemat. Berechn. 340, Rückstell. für noch nicht gezahlte Verwaltungskosten 1524, Abschr. a. Büroeinrichtg. 610, Sonstiges 1948, Zinsgutschriften a. Sparguth. 1359. – Kredit: Verwaltungsbeiträge 30 154, Zs. 2507, Verlust 1931 5348. Sa. RM. 38 009. Vorstand: Wilhelm Marx, Ludwig Marx. Aufsichtsrat: Justizrat, Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Mayer, Frankf. a. M.; Fabrikant Philipp Schoeller, Düren; Ludolf Marx, Versich.-Dir. Dr. Edgar John, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Grosshandelsbank, K.-G. a. A. in Liqu., Königsberg i. Pr. Die G.-V. v. 12./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Königsberger Treuhand- u. Darlehns-Ges., Konigsberg i. Pr., Tamnaustr. 13. – Der G.-V. v. 7./10. 1931 lag die Schlussrechnung zur Genehmigung vor. Die amtliche Firmenlöschung erfolgte am 25./4. 1932. Deutsche Allgemeine Bausparkasse Aktiengesellschaft in Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Louisenstr. 145. Gegründet: 22./8. 1931; eingetr. 29./9. 1931. Gründer: Kaufmann Karl Lammertz, Kaufmann Otto Heinrich Pflüger, Malermeister Heinrich Willms, Fabrikbesitzer Heinrich Platt, Bücherrevisor August Otto, Krefeld. Zweck: Betrieb einer Bau- u. Zwecksparkasse in Fortführung des bisherigen Geschäfts- betriebs der Genossenschaft Deutsche Allgemeine Bausparkasse zu Krefeld, insbesondere die Gewährung von zinsfreien Tilgungsdarlehen sowie die Vornahme aller mit dem Bau