Banken und andere Geld-Institute. 00 174 Urspr. M. 200 000, erhöht 1920–1923 auf M. 50 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass gegen je M. 12 500 bisher. Aktien 1 neue Aktie über RM. 20 behändigt wurde. Lt. G.-V. v. 8./11. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 107 %. Lt. G.-V. v. 24./7. 1928 Erhöh. um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1929; ausgegeben im Verh. 3:.1 zum Kurse von 115 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Guth. bei der Reichsbank u. b. Postscheck- amt 22 897, Wechsel u. Schecks 94 074, eig. Wertp. 76 993, Schuldner 824 278, Bankgebäude 28 000, Einricht. 1500, (Bürgschaften 41 246). – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 51 800, besond. Rückl. 25 300, Pens.-Rückl. 20 680, Gläubiger: in Ifd. Rechn. 237 273, Spar-Einl. 548 678, nicht erhob. Div. 1091, (Bürgschaften 41 246), Gewinn 2920. Sa. RM. 1 047 742. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuern u. Abschr. 60 921, Gewinn (auf neue Rechnung vorgetr.) 2920. – Kredit: Vortrag aus 1930 2798, Zs. u. Provis. 61 043. Sa. RM. 63 841. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 10, 10, 7, 0 %. Direktion: Bank-Dir. Franz Schröder, Grubendir. R. Rathscheck. Aufsichtsrat: Heinrich Fischer, Rechtsanw. Rörig, Steingrubenbes. Theod. Kaes, Felix Preil, Wilh. Schroeder, Rentner A. Triacca, W. Runkel, Mayen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meeraner Bank Aktiengesellschaft in Meerane Sa., Georgenpl. 4. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Zweck: Vornahme von Bank- und Börsengeschäften und der damit zusammenhäng. Geschäfte aller Art. Zwischen der Ges. u. der Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt. Zweiganstalt Meerane besteht eine Arbeitsgemeinschaft. Kapital: RM. 505 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./8. 1924 von M. 800 Mill. auf RM. 5000 derart, dass 64 Aktien über je M. 50 000 zu 1 Aktie über RM. 20 zus.gelegt wurden. Dann erhöht lt. gleicher G.-V. bzw. lt. A.-R.-B. v. 10./10. 1924 um RM 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100, davon 200 Stück zu 100 % u. 2300 Stück zu 110 % begeben. Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 noch- malige Erhöh. um RM. 250 000 in St.-A. zu RM. 100, zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalender). Gen.-Vers.: 1932 am 19./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 1, Guth. bei der Zweiganstalt Meerane der Giro- zentrale Sachsen – öffentl. Bankanstalt 568 022, Verlust 12 490. – Passiva: A.-K. 505 000, gesetzl. Rückl. 25 201, Verlust-Rückl. 50 000, nicht erhob. Div. 312. Sa. RM. 580 513. Aval- und Bürgschaftsforderungen auf Grund des Arbeitsgemeinschaftsvertrages, und zwar aus: a) Konto- korrent-Kredit. RM. 1 230 201. b) Wechseldiskont-Kredit. 208 492, c) Bürgschaften 1250, d) Grundstücken 29 127, zus. RM. 1 469 071. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne und Gehälter 2610, soziale Abgaben 122, Abschr.: a) an Zweiganstalt der Girozentrale, gedeckte Kreditverluste 32 000, b) an Verlust- Rückl., Delkred.-K. 1931 50 000, Steuern 9966, Vergütungen 3150, Reisekosten 19, Aufwand für den Kreditausschuss 4655, verschied. Ausgaben 1714. – Kredit: Zuweisungen von der Zweiganstalt der Girozentrale auf Grund des Arbeitsgemeinschaftsvertrages: a) Kapital- Zs. 37 687, b) Erstattungen von Geschäfts-Unk. 12 298, c) Delkred.-Prov. 16 273, von Verlust- Rückl., Delkred.-K. 1930 25 000, ausserord. Einnahmen 488, Verlust 12 490. Sa. RM. 104 236. Bilanz am 31. Dez. 1931 der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Sachsen: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. fäll. Zs.-Sch. 31 866, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 59 741, Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 506 690, Guth. bei Girozentrale Sachsen u. a. Girozentralen 659 809, eigen. Wertp. 66 718, Debit. 2 220 683, Debit. für Rechnung der Girozentrale Sachsen 103 413, Inv. 1, sonst. Forder. 198, (fremde Bürgschaftsverbindlichk. 2500, fremde Indossamentsyverbindlichk. 93 339). – Passiva: Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig 2 228 793, bis zu 3 Mon. fällig 551 915, nach 3 Monaten fällig 867 702, sonst. Ver- pflicht. 710, (eigene Bürgschaftsverbindlichk. 2500, eigene Indossamentsverbindlichk. 93 339.) Sa. RM. 3 649 120. Dividenden: 1924–1931: 7½, 10, 8, 8, 8, 7, 0, 0 %. Direktion: Franz Ewald Erler, Syndikus Albert Carl Malz. Prokurist: Rich. Wilh. Burkert. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Albert Dressel, Stellv. Fabrikbes. Joseph Wertheim, Fleischerobermeister Stadtrat Bernhard Gräf, Fabrikbes. Otto Nietzel, Kfm. Friedrich Reinhold, Schlosserobermeister Max Spitzbarth, Meerane. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Meeraner Bank.