1768 Banken und andere Geld-Institute. Spar- u. Vorschuss-Verein Akt.-Ges. in Bad Schwartau b. Lübeck, Lübecker Str. 9. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Die A.-G. übernahm bei der Gründ. die Geschäfte des 1865 gegründ. Spar- u. Vorschuss-Vereins in Schwartau mit Wirk. ab 1./1. 1923. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Geschäftsstellen in Dissau, Pansdorf, Timmendorfer Strand u. Stockelsdorf. Kapital: RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 20, 1300 zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 004 000; erhöht 1923 auf M. 155 000 000. Die G.-V. vom 30./4. 1924 beschloss Herabsetz. des A.-K. von M. 155 000 000 (Einzieh. von 5 000 000 Vorz.-Akt.) auf M. 150 000 000 u. Umstellung auf RM. 50 000 (3000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100, den Aktion. angeboten zu 110 %, auf je 5 Akt. zu RM. 20 je 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./3. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien, div.- ber. ab 1./1. 1927, wurden den bisher. Aktionären zu 115 % im Verh. 1:1 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./4. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Rückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 28 226, Girodebit. 2 211 816, Banken 14 907, Wechsel 51 445, Effekten (nom. Goldmark 117 000, Goldpfandbriefe) 84 900, Hyp. 1 108 695, Bankgebäude (2 Gebäude) 4000, sonst. Grundbesitz 63 981, Inv. 389, (Aval-Debit. 46 497). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 300 812, Girokredit. 312 752, Spareinlagen 2 314 579, Banken 163 751, Akzepte 50 000, Hyp. 31 000, noch zu zahl. Unk. 8428, (Aval- kreditoren 46 497), Gewinn 37 037. Sa. RM. 3 568 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 95 415, noch zu zahlende Unk. 8427, Gewinn 37 037. – Kredit: Vortrag 1930 7912, Gewinn aus Zs., Provis. u. Eff. 132 967. Sa. RM. 140 879. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 % (Div.-Schein Nr. 8), Kurs: Bilanzkurs 1931: 110 %. Direktion: Ernst Masch. Prokurist: Franz Adler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hans Böhmker, Meiereibes. Phil. Eitel, Bad Schwartau; Hofbesitzer Gustav Wilcken, Rensefeld; Landwirt Friedr. 9 aacks, Dissau; Dir. Franz Toll, Hamburg; Gütermakler Heinrich Müller, Dr. jr. Heinrich Müller, Lübeck; Landwirt Ernst Piper, Stockelsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kassc; Spar- u. Vorschuss-Verein A.-G. in Bad Schwartau. Land-Aktiengesellschaft Ostmark, in Schwiebus. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Zweck: Kreditgewährung an landwirtschaftl. Genossenschaften oder Ges. u. die damit verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 500 zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100, letztere eingez. mit 25 %. Urspr. M. 6 Md. St.-Akt. u. M. 1 Md. Vorz.-Akt., erhöht It. G.-V. v. 29./12. 1924 um M. 24 Mill. St.-Akt. u. M. 4 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 unter Herabsetz. des A.-K. um M. 24 Mill. Zuslegung des übrigen Kap. auf RM. 120 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (zu 25 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./6. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Kap. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-A.-K. = 7 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Lauf. Rechn.-K. 39 561, K. für noch nicht abgesetzte Aktien 75 880. – Passiva: St.-Akt. 100 000, nom. RM. 20 000 zu 25 % eingezahlte Vorz.-Akt. lauf. Rechn.-K. 218, R.-F. 6091, noch nicht erhob. Div. 775, Reingewinn 3357. Sa. RM. 115 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 3357. – Kredit: Zs. RM. 3357. Dividenden: 1924–1931: 20, 10, 10, 10, 19, 10, 8, 7 %. Direktion: Bank-Dir. Georg Risse, Stellv. Georg Dittebrand, M. Leskien. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Willi Rosenfeld, Gräditz; Landwirt Herm. Schön, Lange- gasse; Rittergutsbes. Hans von Sydow, Kalzig; Rittergutsbes. Max von Kracht, Walmersdorf; Gutsbes. Alfred Frotscher, Schwiebus. Zahlstelle: Schwiebus: Ges.-Kasse, Landwirtschaftl. Bank e. G. m. b. H. Chr. Pfeiffer Aktiengesellechaft in Stuttgart, Schulstr. 17. Gegründet: 1868; Akt.-Ges. seit 22./9. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Zweck: Vermittlung des Ankaufs, Verkaufs u. Umtauschs von Grundstücken, Gebäuden u. Hypotheken, der Vermietung u. Verpachtung von Wohnungen, Geschäftsräumen u. Grund-