Banken und andere Geld-Institute. 17697 stücken sowie sonstiger Geschäfte, Verwaltung von Vermögen, Grundstücken, Nachlässen u. dergleichen, Beratung in allen Grundbesitz-, Miet- u. Hypothekenangelegenheiten, Betrieb von Bankgesch. aller Art u. von Geschäften, die mit Vermittlungsgesch., Vermögens- verwaltungen u. Bankgeschäften in Zusammenhang stehen. Fortführ. des früher unter der Firma Chr. Pfeiffer als offene Handelsges. betriebenen Geschälts. Kapital: RM. 280 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 u. 120 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1923 erhöht um. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 200 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 4 von M. 7 Mill. auf RM. 280 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Aktien zu RM. 20. Grossaktionäre: Die Familie Pfeiffer besitzt fast sämtl. Aktien der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bargeld, fremde Geldsorten samt Guth. bei Noten- u. anderen Bankfirmen im In- u. Ausland 502 087, Wechsel 3600, Wertp. 117 688, Schuldner 320 153, Grundbesitz 200 000, Mobil. 30 000, Verlust 4297, (Aval-Schuldner 7322). – Passiva: A.-K. 280 000, (Avale 7322), Gläubiger in lauf. Rechn. 897 825. Sa. RM. 1 177 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter u. Steuern RM. 220 355. – —–— Kredit: Gewinnvortrag 1264, Geschäftsertrag 164 794, Entnahme aus Delkr.-Konto 22 000, do. aus ges. Reserve 28 000, Verlust 4297. Sa. RM. 220 355. Für 1931 betragen die Gesamtbezüge des Vorstandes u. A.-R. 22 800. Dividenden: 1924–1931: 15, 12, 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Pfeiffer. Prokuristen: Walter Pfeiffer, Alfred Pfeiffer, Gustav Berner, Richard Carl. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Stuttgart; Landgerichtsrat a. D. F. Klett, Stuttgart-Degerloch; Oberstleutnant a. D. Dr. E. Hofstetter, Nürnberg-Fürth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Treuhand-Akt.-Ges. (Schitag) in Stuttgart, Seestr. 10. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 30./6. 1919. Zweck: Besorgung von Treuhandgeschäften jeder Art. Verbände: Die Ges. gehört dem Reichsbund deutscher Treuhand-Aktiengesellschaften e. V., Berlin, an. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, davon RM. 105 000 noch nicht einbezahlt. (im Besitz der Ges. waren am 31./12. 1931 RM. 15 000 eigene Akt., davon RM. 10 000 nicht volleinbezahlte.) Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 120 %% „% 13./2. 1925 Umstell. im Verh. 25: 1 auf RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 40. Lt. G.-V. v. 2./4. 1928 Erhöh. auf RM. 200 000 u. Einteil. in 200 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 105 000, Gebäude 293 478, Einricht. 1, Aussenstände 166 952, Wertp. 94 287, Bankguth. 26 919, Kassa 5973, (Treuhandvermögen 1 593 747) – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 185 000, Vorauszahl. u. Sonderrückstell. 146 439, Kredit. u. Übergangsposten 105 573, Gewinn (Vortrag 5568 Gewinn 1931 50 030) 55 598, (Treuhandverpflichtungen 1 593 747). Sa. RM. 692 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1 312 917, Gewinn einschl. Vortrag 55 598 (davon R.-F. 15 000, freier R.-F. 25 000, Div. 8750, Vortrag 6848). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1930 5567, Gebühren 1 348 461, Zs. 14 487. Sa. RM. 1 368 515. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorst. u. A.-R. betrugen 1931 RM. 130 000. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Wirtschaftsprüfer Herm Mayer, Rechtsanw u. Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Bonnet. Prokuristen: Dr. Eugen Pfau, Dr. Theodor Piltz, Dr. Alfred Scherbacher. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Stellv. Bank-Dir. Alfred Federer, Bank-Dir. Carl Davidsen, Bankier Max Doertenbach, Stuttgart; Bank-Dir. Dr. h. c. Karl Schmidt, Ulm a. d. D.; Bank-Dir. Alfred Sigmund. Bank-Dir. Arthur Sommerlatt, Konsul Bankier Paul Rueff, Bank-Dir. Heinr. Schmidt, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Kassen-Verein und Effektengirobank Akt.-Ges. in Stuttgart, Büchsenstr. 19. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 2./11. 1926. IZweck: Die Akt.-Ges. ist eine Effektengirobank mit dem Zweck, den im Stuttgarter Ortsbereich domizilierenden Banken u. Bankiers die Durchführ. der ihnen obliegenden Pflichten zu erleichtern, ihnen insbes. für den Geld- u. Eff.-Verkehr Clearing-Einricht. zu bieten, das Inkassogeschäft zu vereinfachen u. ihnen die Möglichkeit zum Anschluss an den Eff.-Ferngiroverkehr mit anderen deutschen Börsenplätzen zu schaffen. Gegenstand des Unternehmens sind alle zur Erfüllung dieser Aufgaben in Betracht kommenden Geschäfts- zweige, insbes. also das Inkasso- u. Abrechn.-Geschäft im Stuttgarter Ortsbereich, die Ver-