7 = Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1777 Kredit. (einschl. Einlage der Zwickauer Stadtbank A.-G.): (innerhalb 7 Tagen fällig 12 416 624, bis zu 3 Mon. fällig 2 870 957, über 3 Mon. fällig 2 046 904) 17 334 486, Hyp. 55 000, (Redis- konten u. Ayale 3 096 524), transit. Posten 3000. Sa. RM. 17 392 486. Dividenden: 1924–1931: 10, 8, 8, 8, 8, 8, 6½, 0.%. Vorstand: Curt Herbst, Emil Kunze. Prokuristen: Schuster, Dr. Bach, Bartholomäi, Funke, Glöckner, Israel, Schmidt, Schwarz, Trumpold. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Holz; stellv. Vors. Bergwerks-Dir. Albert Jäkel, Dir. Willi Blumberg, Fabrikant Aloys Fasel, San.-Rat Dr. Karl Gaugele, Studienrat Richard Gläser, Komm.-Rat Paul Heinrich, Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Heitzig, Gen.-Dir. Dr.- Ing. e. h. Oskar Jobst, Sekretär Richard Koch Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bal-, Terrain: und Inmobilien-Gesellschaften, Schachtban, Ammphaltgewinnung und -Verarbeitung. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen, Kurbrunnenstr. 42. Gegründet: 24./2. 1898. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundbesitzes der Ges. zur Förder. von Bestreb. die auf religiöse, kulturelle u. sittliche Hebung des Volkes, insbes. der minderbemittelten Volkskreise gerichtet sind. Die Ges. besitzt Grundstücke in Köln, Bonn, Essen u. Aachen. Kapital: RM. 800 000 in 160 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 800 000 (Vorkriegskapital). Umgest. lt. G.-V. v. 17./10. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 800 000 in 160 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 4 113 000, Beteil. 3345, Mobil. 3000, Hyp.-Forder. 77 113, Darlehns-Forder. 789 019, Kassa 1976, (Bürgschaftsschuldner 345 000). – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 260 191,-Darlehen 3 926 840, Gewinn 421, (Bürg- schaftsgläubiger 345 000). Sa. RM. 4 987 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 190, Unk. 1919, Abschr.: Mobil. 1000, Gewinn 421, Zs. 69 493. Sa. RM. 89 024. – Kredit: Ertrag aus Niessbrauch RM. 89 024. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Anton Honert, Köln; Anton Seggewiss, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Franz Rensing, Berlin; Alf. Hellmich, Paul Dechamps, Aachen; Reg.-Baumeister a. D. Kaspar Speckmann, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen, Marienplatz 13. Gegründet: 1891. Zweck: Erbauung gesunder u. billiger Arbeiterwohnungen. Die Ges. besitzt z. Z. 200 Wohnungen. Kapital: RM. 90 000 in 300 Aktien zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1897 um M. 100 000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 90 000 (10: 3) in 300 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 11./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., höchstens 5 % Div., Rest zum Spez.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 89 042, Kassa 170, Mobil. 452, Baukonto 1, Immob.: Häuser 164 000, Wertp. 125, Aufwert.-Ausgleich 16 401. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 110 885, R.-F. I 2916, do. II 427, Hyp. aufgewert. 60 749, Gewinn 5214 Sa. RM. 270 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 39 949, Reparat. u. Unterh. 12 284, Gewinn 5214. Sa. RM. 57 447. – Kredit: Mieten u. Zs. RM. 57 44 Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 0, 0, 9―― Direktion: Baumeister Heinr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Franz Nellessen, Dir. Max Hasenclever, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. George Talbot, Stephan Beissel, Adolf Heucken, Paul Meyer, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Siedlungs-Aktien-Gesellschaft in Altona, Bahrenfelder Steindamm 49. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Zweck: Beschaff. gesund. Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, Erwerb u. Verwert. von Grundstücken zu diesem Zweck, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 112