- Bau., Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1779 1931 50 706 = 217 365, Abgang infolge unentgeltlicher Verzichterklärung seitens eines Gläu- bigers auf nebigen Forderungsteilbetrag 91 200) 126 165. – Passiva: Gläubiger 252 390, Hyp. 126 535, Rückstell. für Steuern, Berufsgenossenschaft, Versicher. 6 417, Sonstiges 2 223, Div. 30; Rückstell. für noch nicht abgerechnete Bauten 32 000, A.-K. 453 000, (Avale 32 880). Sa. RM. 872 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 166 659, Abgang infolge unentgeltlicher Verzichtleistung seitens eines Gläubigers 91 200, Abschr. 32 182; Zs. 45 907, Rückstell. für noch nicht abgerechn. Bauten 4 000. – Kredit: Betriebsergebnisse 31 383, Verlust (Vortrag 166 659 Zugang 1931 50 706 = 217 365, Abgang infolge unentgeltlicher Verzichtleistung seitens eines Gläubigers 91 200) 126 165. Sa. RM. 157 548. Dividenden: 1924–1931: 5, 0, 0, 7, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt.: 6, 0% % Direktion: Obering. Wilhelm Eder. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. Franz Gerhaher, Augsburg; Rechtsanw. Dr. Ernst Kron, Basel; Dir. Dr. Hermann Schürch, Strassburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Hypoth. u. Wechselbank. „Afgru“ Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltungen in Liqu Berlin. Die G.-V. v. 30./6. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Baurat Otto Honroth, Berlin; Dir. Franz Raaz, Berlin; Synd. Arnold Lackner, Berlin W 9, Köthener Str. 12. Gegründet: 26./8., 7./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Zweck: Verwalt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./8. 1926 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 547 281, Bankguth. 486, Kaut. 25, Kassa 61, Verlust (Vortrag 2363 abz. Gewinn 1931 376) 1986. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 224 842, Hyp.-Schulden 320 000. Sa. RM. 549 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 376. – Kredit: Zs. RM. 376. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Fritz Elsas, Stadtbaurat Hermann Hahn, Dir. Ernst Lüdke, Oberbaurat Hermann Zangemeister, Berlin. 29 Actien-Bauverein „Passage- in Berlin W8, U. d. Linden 17/18. (Börsenname: „Passage %., Bau.) Gegründet: 1870. Zweck: Erwerbung von Grundstücken u. Gebäuden in Berlin, deren Verwertung u. Ausnutzung, auch durch Erricht. u. Betrieb von Unternehm. für eigene Rechnung oder durch finanzielle Beteil. an derartigen Unternehm., Ausnutzung der techn. Einricht., auch über die eigenen Grundstücke hinaus, Beteil. bei Hotelges. u. bei anderen Unternehm. des Baufaches. Besitztum: Die Grundstücke Unter den Linden 22/23, Friedrichstr. 161–164, Behren- strasse 50, 51, 52, im Gesamtausmasse von 5125 qm, wovon bebaut 3404 qm. Auf diesen befindet sich die Passage mit Läden, Restaurants, Geschäftslokalen, Bürohaus u. elektr. Zentrale. Die Räumlichkeiten sind an insges. ca. 75 Parteien vermietet. 1930 u. 1931 Umbau u. Renovierung der Passage. Beteiligung: Die Beteil. an der Berliner Hotel-Ges. (s. Kap.) wurde 1920 mit Wirk. vom 1./1. 1920 ab aufgelöst. Unter Verrechn. des eingelegten Kap. von M. 3 000 000 erhielt die Passage-Ges. von der Berliner Hotel-Ges. nom. M. 3 000 000 neue Berliner Hotel-Ges.-Akt. Gleichzeitig gewährte die Berliner Hotel-Ges. den Aktionären der Ges. ein Bezugsrecht im Verhältnis von 4:1. Kapital: RM. 7 500 000 in 11 960 Aktien zu RM. 300, 208 Aktien zu RM. 1500 u. 3000 Aktien zu RM. 1200. – Vorkriegskapital: M. 7 500 000. Urspr. M. 6 Mill., herabgesetzt 1881 auf M. 4 500 000, 1889 Erhöh. um M. 600 000 zum Erwerb der Aktien des Passage Panoptikums, 1896 Rückkauf von M. 600 000 zu 90 %, 1900 weitere Herabsetzung auf M. 3 900 000. Erhöht 1912 um M. 3 600 000. Von diesen von der Firma Leopold Friedmann zu 120 % übern. Aktien wurden dem Actien-Bauverein „Passage die zum Zwecke des Umtausches gegen M. 5 338 000 Aktien der Berliner Hotel-Ges. erforderlichen nom. M. 3 202 800 zur Verf. gestellt. Von letzt. (Hotel-) Aktien bot die Ges. 1922 ihren Aktion. M. 3 Mill. zu 750 % im Verh. M. 3000 Passage-Aktien: M. 1200 Hotel-Ges.-Aktien plus Stempel an. Lt. G.-V. v. 24./3. 1925 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 7 500 000 in 11 960 Aktien zu RM. 300, 3000 Aktien zu RM. 1200 u. 208 Aktien zu RM. 1500. Grossaktionär: The Realty Company (Zündholz-Trust). Anleihe: 5 % Teilschuldverschreib. von 1912. Die am 2./1. 1932 fälligen Teilschuldver- schreib. wurden 1932 bis auf einen kleinen Betrag von RM. 18 180 zur Einlös. gebracht. Der Restbetrag wird nach Anweis. der „Revision Treuhand-A.-G., Berlin, die gemäss § 14 112* ――