1782 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Rückzahl. wird (lt. Mitteil. in der G.-V. am 18./5. 1931) von der Entwickl. des Baumarktes abhängen. III. Rate von 10 % (= RM. 50) zahlbar ab 17./12. 1931. Gegründet: 31./1. 1906; eingetr. 14./2. 1906. Gründer: A. Schaaffh. Bankver. etc., Berlin. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch Veräusser. im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. kaufte im März 1906 von der Berl. Terrain-Ges. Prenzlauer Allee m. b. H. zu Berlin die dieser gehörigen, zu Berlin belegenen Grundstücke; das Terrain wird im Süden von der Ringbahn, im Westen von der Lychener Strasse begrenzt u. dehnt sich im Norden über die Wisbyer Strasse hinaus bis zur Weichbildgrenze von Berlin aus; es kann, unabhängig von den Nachbargrundstücken, aufgeschlossen werden, mit Ausnahme der Lychener Strasse, welche gemeinschaftlich mit einer von der Deutschen Bank errichteten Terrain-Ges. zu regulieren ist. 1906 wurden ferner verschied. in Pankow u. Weissensee belegene Grundstücke hinzuerworben. Ende 1929 betrug der Grundstücksbestand 60 166 qm. Kapital: RM. 1 750 000 in 3500 Akt. zu RM 500. – Vorkriegskapital: M. 7 000 000. Urspr. M. 7 Mill. in 3500 Aktien zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. auf RM. 1 750 000 (4: 1) in 3500 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke 919 883, Strassenbaukosten 488, Hyp. 13 559, Forder. 7049, Wertp. 74 150, Bankguth. 27 931, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 4740. – Passiva: Rückstellung 62 880, noch nicht abgehobene Liquid.-Rate 3200, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11 357, Liquid.-K. 970 363. Sa. RM. 1 047 800. Liquidations-Rechnung: Debet: Handl.-Unk. 1) 30 347, Kursverlust auf Eff 7500, Steuern 29 139, Bilanz-K. 970 364. – Kredit: Vortrag (1 173 058 ab 3. Rückzahl. 175 000) 998 058, Zins- und Pachteinnahmen 35 992, sonst. Einnahmen 3300. Sa. RM. 1 037 350. 91 1) Darunter Vergütung an die mit der Geschäftsleitung betrauten Personen RM. 18 000, Tant. an A.-R. RM. 10 000. Kurs: Ende 1913: – %; Ende 1924–1930: 40.4, 16.50, 87, 94, 86 %, RM. 295 pro Akt. exkl. 1, Liqu.-Rate, RM. 219 pro Akt. exkl. II. Liqu.-Rate; 1931 (30./6.): RM. 155 pro Akt. exkl. II. Liqu.-Rate. Notiert in Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Eduard Mosler, Stellv. Bank-Dir. Ludwig Bloch, Komm.-Rat Georg Haberland, Baumeister Friedr. Henssler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank.; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Allianz-Bau-Aktien- Gesellschaft in Berlin W 50, Tauentzienstr. 12 b. Gegründet: 23./4. 1928; eingetr. 3./5. 1928. Zweck: Bauausführ. aller Art sowie Erricht. u. Beteil. an Bauindustrien. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa 5238, Debit. 268 814, Inv. 12 450. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 232 504, Gewinn 3998. Sa. RM. 286 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.-Abschr. 3159, Unk. 202 365, Provis. 21 637. – Kredit: Verlustvortrag 2807, Bauten, Bruttogewinn 224 354. Sa. RM. 227 161. Dividenden: 1928 (5 Mon.): 0 %; 1928/29–1930/31: 0 %. Vorstand: J. Mendelssohn. Prokurist: Dr. E. Neuländer. Aufsichtsrat: Architekt Fritz Glantz, Dir. David Landmann, Berlin; Fabrikbes. Wolf Kohan, Warschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Halensee Grundverwaltungs-A.-G. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922. Firma bis 26./11. 1924: „Am Halensee“ Grundstückserwerbs- u Verwertungs-A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Geisbergstr. 21. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (15: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 237 796, Debit. 69 703, Verlust 1931 7110. Passiva: A.-K. 10 000, Belastung 300 512, Kredit. 707, Rückst. 3390. Sa. RM. 314 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 3135, Hausaufwand 82 742. – Kredit: Hausertrag 77 127, Rückstellungskonto 1640, Verlust 1931 7110. Sa. RM. 85 878. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.