―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1783 ― ― Am Kottbuser Tor Grundstücksverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. bzw. 3., 10/4. 1922; eingetrag. 12./4. 1922. Firma bis 26./11. 1924: „Am Cottbuser Tor“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. der Grundst. Cottbuser Damm 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den „„ 36 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1024 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 591 703, Zahlungsmittel 1470, Debit. 536, Verlust 1931 19 009. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 415, Belast. 576 000, Rückstell. 9480, Kredit. 6823. Sa. RM. 612 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8335, Hausaufwand 117 859, Abschr. 11 797. – Kredit: Hausertrag 116 374, Rückstell. 2608, Verlust 1931 19 009. Sa. RM. 137 991. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Oranienburger Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922; eingetragen April 1922. Firma bis 26./11. 1924: Am Oranienburger Tor Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (10: 1) in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 419 441, Zahlungsmittel 399, Debit. 279, Ver- lust 1931 4493. – Passiva: A.-K. 15 000, Belastung 386 000, Kredit. 15 403, Rückstell. 8210. Sa. RM. 424 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 1720, Hausaufwand 69 919, Ab- schreibungen 7103. – Kredit: Hausertrag 68 127, Rückstellungskonto 6122, Verlust 1931 4493. Sa. RM. 78 743. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Wittenbergplatz- Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Firma bis 26./11.: „Am Wittenbergplatz“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin-Schöneberg. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 344 240, Debit. 20 000, Zahlungsmittel 3742, Verlust 1931 2477. – Passiva: A.-K. 20 000, Belastung 336 612, Rückstellungen 13 847. Sa. RM. 370 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 79 617, Abschr. 14 900, Rückstell. 2372. —– Kredit: Hausertrag 88 612, Gewinnvortrag 1930 560, Rückstell. 5240, Verlust 1931 2477. Sa. RM. 96 889. 3 Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ashelm Industriegebäude Aktien-Gesellschaft in Berlin N 65, Willdenowstr. 16. Gegründet: 28./10. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1915; eingetr. 30./11. 1916. Firma bis Dez. 1919: Ferd. Ashelm Akt.-Ges., bis 2./3. 1926. Papierwaren-Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Akt.-Ges. gehör. Grundstücke.