1784 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (8: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Fabrik 273 430, Neubau 348 414, Wohnhäuser 25 200, Aufwert.-Ausgleich 82 953, Tilg. für Hyp.-Beschaffungskosten 26 600, Bank u. Kassa 20 847. — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 37 578, Hyp. 430 000, Grunderwerbsteuer 7467, Umsatz- steuer, fällig 69, Gewinn 2330. Sa. RM. 777 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Gebäude 14 934, do. auf Tilg. 5350, Unk. 88 393, Grunderwerbsteuer 933, Gewinn 2330. – Kredit: Mietsertrag 111 802, Rückbuch., Umsatzsteuer 138. Sa. RM. 111 941. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinz Ashelm. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Wilh. Schulz, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Paul Ashelm, B.-Grunewald; Hans Jockusch, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augsburger Str. 37 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin, Augsburgerstr. 37. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Augsburger Strasse 37 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 300 000 auf RM. 20 000 (M. 3000 = RM. 200). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 124 000, Postscheckguth. 2228, Debit. 277 311. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4400, Hyp. 344 886, Rückstell. 2623, Gewinn 31 630 Sa. RM. 403 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. städt. Abgaben 30 136, Reparat. 3261 Verwalt.-Unk. 62 872, Gewinn 31 631. – Kredit: Gewinnyortrag aus 1931 27 184, Miet- ertrag 100 716. Sa. RM. 127 900. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Dr. Gust. Herrmann, Siegfried Lichtendorff. Aufsichtsrat: Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Franz Borrmann, Felix Salomonis, Architekt Alfred Stahl, Berlin. „Augsburgerstrasse 45* Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Firma bis 26./11. 1924: Augsburger Strasse 45 Grundst.-Erw.- u. Verw.-A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Augsburger Str. 45 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 163 763, Verlust 1931 1638. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 150 000, Kredit. 4401, Rückstell. 1000. Sa. RM. 165 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand RM. 46 775. – Kredit: Hausertrag 44 929, Gewinnvortrag 1930 208, Verlust 1931 1638. Sa. RM. 46 775. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich. Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Akt.-Ges. West in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 30./8. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: E. Baudisch, Berlin O 34, Memeler Str. 31 (in Firma M. Janowsky). Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Zweck: Erwerb von unbebauten Grundstücken, deren Bebauung und deren Weiter- veräusserung nach erfolgter Bebauung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Steglitz 306 439, do. Gross-Lichterfelde 24 257, Neuer Verlust 28 926. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 226 000, Kontokorrent 31 108, Gewinn u. Verlust 2514. Sa. RM. 359 623. ―― ―