1786 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 8514, Grundst. 138 516, Inv. 1780, Bau-K. 1716, Verlust 12 297. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 72 025, Hyp. 65 800. Sa. RM. 162 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlustvortrag 12 297. Konto ohne Bewegung. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Friedrich Schlender. Aufsichtsrat: Geh. Marinebaurat a. D. Harry Schmidt, B.-Lichterfelde; Bank-Dir. Hermann Lorenzen, B.-Charlottenburg; Frau Selma Schlender, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisches Viertel Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstr. 56. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von Grundst. in dem sogenannten Bayerischen Viertel Schönebergs u. Wilmersdorfs. Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin-Schöneberg, Barbarossastr. 39. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 786, Debit. 10 000, Rückl. für grosse Instandsetz. 1000, Grundst. 146 204, Kapitalentwert.-K. 21 049, Damnum 2624, Verlust (1930 946 £ Verlust 1931 12 389) 13 335. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 95 000. Sa. RM. 195 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5616, Hausunterhalt.-Kost. 24 879, Unk. 2141, Abschr. 2310, Steuern 1550, Damnum 656, Abschr. d. Verlustes betr. Neuding 8854. – Kredit: Mietseinnahmen 33 619, Verlust 12 389. Sa. RM. 46 008. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Michael Bemski, Warschau. Aufsichtsrat: F. Flokstrumpf, Dr. Flokstrumpf, Frau J. Bemska. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Liqu. in Berlin W 56, Taubenstr. 20. Die Ges. ist durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 7./5. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Alfred Mannesmann; Kaufmann Walter Andreae. Gegründet: 28./4. 1899. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken überhaupt u. speziell an der Oberspree, Beteilig. bei anderen Unternehm., Erwerb von Aktien u. Anteil- scheinen jeder Art u. speziell der „Carolinenhof“ Terrain- u. Bau-Ges. m. b. H., Erricht. u. Betrieb von Strassenbahnen, Dampfer- u. Omnibuslinien, Beteilig. bei solchen speziellen Unternehm, sowie überhaupt Betrieb u. Beteilig. bei allen im Interesse der Ges. u. der vorerwähnten Geschäftszweige einschlagenden Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegs- kapital) in 2000 Aktien zu M. 1000. Die Kap Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./3. 1925 von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Carolinenhof-Anteile 365 000, Grundst. 500, Schuldner 206 769, Hyp.-Forder. 31 038. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Rückl. für Steuern 1000, Gläubiger 1792, Vortrag aus 1930 154 566, Gewinn für 1931 5949. Sa. RM. 603 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5081, Steuern 2683, Abschr. aus Grundst 188, Vortrag aus 1930 154 567, Gewinn in 1931 5949. – Kredit: Vortrag aus 1930 154 567, Zs. 8745, Übererlös aus Grundstücksverkäufen 5156. Sa. RM. 168 468. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0, 5, 5, 12, 16, 16, 16, 8 % (Div.-Schein III Nr. 7.) Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Herm. Pauly, Würzburg; Stellv. Dir. Erich Niemann, Dir. Paul Mohn, Dir. Paul Hesse, Berlin. Berliner Bau-Studien-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 8./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Baurat Otto Honroth, B.-Dahlem, Königin-Luise-Str. 83, Dir. Franz Raaz, B.-Zehlendorf, Rechtsanwalt Arnold Lackner, Berlin. Gegründet: 5./7. 1928; eingetr. 20./7. 1928. Die Firma lautete bis 9./2. 1929: Internationale Bau-Studien-Aktien-Gesellschaft. Zweck: Studien von Bauweisen u. Baustoffen u. deren Anwendungsmöglichkeiten für den Gross-Berliner Baumarkt, ferner das Studium der Fin anzierung von Gross-Berliner Bauvorhaben, sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. ―