1798 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Frau E. Deyhle. Aufsichtsrat: Frau Charlotte Ziegler, Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Kaufm. Ulrich Deyhle, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Aktiengesellschaft für Landwirtsbedarf in Liqu. in Berlin 0 34, Boxhagener Str. 16. Diurch Beschluss der G.-V. v. 26./2. 1932 (Mitt. gemäss § 240 H. G. B.) ist die Ges. mit Wirkung zum 29./2. 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Arthur Danziger, Berlin NO 43, Gollnowstr. 22. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Firma bis 21./3. 1924: Germania, Akt.-Ges. für Landwirtsbedarf; bis 3./12. 1925: Kirchhainer Lederfabrik vorm. H. Plat/) & Söhne Akt.-Ges. Zweck: Die Ges. hat z. Zt. nur noch die Verwalt. der ihr gehör. Häuser in der Schöneberger Str. 6/7. Ein sonstiger Gewerbebetrieb wird nicht mehr ausgeübt. Bis 1924/25 war Zweck der Ges. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen des landw. Bedarfs. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 23 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-A. zu 110 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. im Verh. 100:1 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Warenlager 59 369, Grundst. 140 000, Masch. u. Inv. 200, Wertp. 12 900, Kassa 18, Verlust bis 1929 124 963, Verlust 1930 60 427. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 135 000, Kredit. 12 878. Sa. RM. 397 878. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 124 963, Unk., Steuern usw. 37 056, Abschr. 55 883. – Kredit: Mieteinnahmen 32 512, Verlust 185 390. Sa. RM. 217 902. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 140 000, Material 14 000, Kassa 380, Debit. 6948, Verlust 233 654. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 135 000, Kred. 9981. Sa. RM. 394 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern usw. 37 980, Abschr. 42 504, Verlust- vortrag a. 1930 185 390. – Kredit: Mieteinnahmen 32 220, Verlust 233 654. Sa. RM. 265 874. Dividenden: 1924–1929: Ö Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Jagielski, Eichwalde b. Berlin; Oberstleutnant a. D. Ernst Kalau vom Hofe, B.-Charlottenburg; W. Rudolph, C. Fiedler, Berlin. Gevag Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 12./5. 1932 aufgelöst. Liquidator: Dr. Ernst Hahn, B.-Grunewald, Hohenzollerndamm 52. Gegründet: 11. 12. 1922, 7./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Zweck: Verwert. von Grundst., insbes. durch Erwerb kleinerer Wald- u. Wiesenparzellen u. durch Verwert. des auf ihnen befindl. Holzes oder der sonst. Nutzung ev. auch durch Wiederveräusserung dieser Parzellen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 auf RM. 5000. (Kapital- entwert.-Konto RM. 4495.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 88, Kontokorrent 6500, Verlust (Vortrag 1./1. 1931 2458 – Verlust 1931 1022) 3481. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen 4900, Hyp. 170. Sa. RM. 10 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit. RM. 12 429. – Kredit: Debit. 11 406, Verlust 1022. Sa. RM. 12 429. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Ludwig Bodenheimer, B.- Charlottenburg; Frau Else Bodenheimer geb. Hahn, B.-Charlottenburg; Artur Wasserzug, Brandenburg (Havel). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goltz-Immobilien-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Motzstrasse 40 I (bei Architekt Samter). Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Firma lautete bis Anfang 1925: Goltzstr. 37 Immobilien-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. zu Berlin-Schöneberg, Goltzstr. 37, Ecke Frankenstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. „ M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St.