――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1801 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 4084, Haussteuern 12 689, Handl.-Unk. 2147, Körperschafts- u. Vermögenssteuer 2759, Eff.-Verlust 265, Abschr. 930, Rückstell. tote Hand 892, Reingewinn 6559. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 108, Zs. 197, Mieten 30 020. Sa. RM. 30 325. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 18, 6, 50, 20 %. Direktion: Dr. Leo Neumann. Prokuristen: Ernst Polkowski, Gertrud Willkomm, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Hilda Wiener, Carl Linck, Gabriel Neumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Augustus, Berlin 0 2, An der Schleuse 11. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 85 000, Kassa 99, Verlust 1419. –„2 Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 80 000, Kredit. 1518. – Sa. RM. 86 518. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. usw. RM. 32 258. – Kredit: Gewinnvortrag 196, Mieteinnahmen 30 643, Verlust 1419. Sa. RM. 32 258. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Lehre, B.-Straussberg. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Heimbert Wiedemann, Dir. Dipl.-Ing. Max Pelikan, Riftm. a. D. Freiherr von Padtberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Tegel in Berlin. Gegründet: 10./6. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 56 000 in 56 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 6000 (Vorkriegskapital) in 6 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13 /. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 16./3. 1929 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 25 000, einzuzahl. A.-K. 37 500, Grundst. 67 163, Verlust 5472. – Passiva: A.-K. 56 000, Kredit. 76 135, Rückstell.-K. 3000. Sa. RM. 135 135. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1930 9827, Unk. 3037, Zs. 5331, Grundst.-Entwert.-K. 10 555. – Kredit: Kiesnutzung 23 123, Steuern 155, Verlust 1931 5472. Sa. RM. 28 751. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Gustav Aldenkortt, B.-Treptow, Am Treptower Park 49. Aufsichtsrat: Dr. Aloys Wagner, Dipl.-Ing. Karl Foerste, Berlin; Dipl.-Ing. Joh. Biesold, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Danubia in Berlin NW, Klopstockstr. 52. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr, 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Auf das Grund- kapital ist von der Ges. das Hausgrundstück Klopstockstr. 52 auf Grund des notariellen Kaufvertrages vom 30./12. 1922 übernommen worden. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 255 500, Verlust 1929 6185, 1930 9871, 1931 3943. – Passãiva: A.-K. 50 000, Hyp. Dr. Mottek 18 750, Württemb. Hyp.-Bank 17 814, Hyp. Kastan 88 000, do. Irmler 22 440, do. Haseloff 3750, Vermögenssaldo 74 745. Sa. RM. 275 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 10 178, Grund- u. Hauszinssteuern 24 237, Unterhaltungs-Kosten 18 088, Abschr. 3194. – Kredit: Mieterträge 51 753, Verlust 3943. Sa. RM. 55 696. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Ludwig Mottek. Aufsichtsrat: Margarete Mottek, Max Kastan, Karl Pohle, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.