1802 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido in Berlin-Lichterfelde, Hobrechtstr. 19 (bei W. Sichting). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Verwaltung des Grundstückes Friedenau, Ringstr. 37. Kapital: RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 61 740, Debit. 1955, Kassa 601, Aufwert.-Aus- gleichspost. 25 000, Verlust (Vortrag 341 £ Verlust 1931 272) 613. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 58 000, Kredit. 1910. Sa. RM. 89 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4374, Steuern 187, Abschr. 630. – Kredit: Hausertrag 4920, Verlust 1931 272. Sa. RM. 5192. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Sichting. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Meyer-Nethe, Gutsbes. Waldemar Becker, Ing. Protzek, Berlin. Zahlstelle: Dresdner Bank, Depos.-Kasse W. Grundstücks-Akt.-Ges. Französische Strasse 22/23 in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 30./1. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 17./5. 1932 von Amts wegen gelöscht. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: Rechnungsrat a. D. Karl Waldheim, B.-Wilmersdorf, Weimarische Str. 26. Die Ges. besitzt sämtliche Anteile der Schwarz & Co. Grundstücksgesellschaft m. b. H., Berlin (Kap. RM. 120 000). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 23 940, Debit. 4383, Verlust am 31./12. 1931 3677. Sa. RM. 32 000. – Passiva: A.-K. RM. 32 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 3677. – Kredit: Verlust am 31./12. 1931 RM. 3677. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Karl Gensch, Charlottenburg; Fräulein Else Hummel, B.-Steglitz; Dr.-Ing. Ernst Koenemann, B.-Halensee. Grundstücks-Aktiengesellschaft Idyll Gross-Glienicke, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Firma bis 16./1. 1930: Wochenend-Idyll Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbes. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus. hängender Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Danatbank 20, Haus 27 456, Hauseinricht. 874, Inv. 2407, Postscheck 10, Pumpenhaus 5214, Grundst. 1 128 041, Debit. 34 109, Verlust inkl. Vortrag 124 054. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 375 727, Kredit. 737 439, R.-F. 9019. Sa. RM. 1 322 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 105 781, Gehälter 6787, Löhne 534. Parzellier. 6453, Steuern 4259, Versich. 321, Zs. 49. – Kredit: Parzellier.-Zs. 130, Verlust inkl. Vortrag 124 054. Sa. RM. 124 184. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Ernst Litthauer, Hermann Raphaelsohn, Dr. Joseph Schalit, Berlin. Prokurist: Hermann Scheer. Aufsichtsrat: Dipl.-Bauing. Owsei Scher, Kaufm. Dr. Paul Nathanson, Kaufm. Salman Schalit, Bücherrevisor Fritz Strübing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Jülicherstrasse 1 in Berlin W 8, Mohrenstr. 9. Gegründet: 25./9., 8. u. 27./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Jülicher Str. 1.