Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1803 Kapital: RM. 24 000 in 60 Inh.-Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 5: 2 auf RM. 24 000 in 60 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 70 210, Bank 12 202. – Passiva: A.-K. 24 000, Wertberichtig. 45 410, R.-F. 4800, Rückstell. 1904, Ern.-F. 700, Gewinnvortrag 1930 327, Reingewinn 1931 5272. Sa. RM. 82 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 3224, Haussteuern 9314, Handl.-Unk. 1935, Körperschafts- u. Vermögenssteuern 2408, Abschr. 700, Rückstell. tote Hand 564, Gewinn 5599. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 327, Zs. 85, Mieten 23 332. Sa. RM. 23 744. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 40, 10, 30, 22 %. Direktion: Dr. jur. Leo Neumann. Prokuristen: Hans Roeder, Gertrud Willkomm, Berlin. Aufsichtsrat: Ernst Polkowski, Carl Linck, Hilda Wiener, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Krimhild in Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 54 a. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. – Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung das Grundstück Pestalozzistr. Nr. 54 a zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 18./12. 1924 auf RM. 40 000 (M. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 110 000, Verlust 1931 20. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 30 000, Kredit. 40 000, Verlust 1931 20. Sa. RM. 110 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 2200, Steuern 13 066, sonst. Ausgaben 11 912. –Kredit: Einnahmen aus Mieten 27 111, Gewinnvortrag 1930 47, Verlust für das Jahr 1931 20. Sa. RM. 27 178. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Studienass. Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek. Wien; Bürovorstehber Curt Melke, Berlin-Schöneberg; Frl. Gertrud Bergwitz, Berthold Prahl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft „Am Kleistpark“ Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma wurde am 18./5. 1932 gelöscht. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 49. Lt. amtl. Bekanntm. vom 3./5. 1932 ist die Firma erloschen. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Potsdamer Str. 61-62, Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte vom 30./1. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achturg dieser Aufforderung wurde die Firma am 17./5. 1932 von Amts wegen gelöscht. Grundverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Schillstr. 12. Gegründet: 31./10. 1911; eingetr. 16./11. 1911. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Rechts- u. finanziellen Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 60 000. Urspr. M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 940 000 in 940 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 250. Lt. G.-V. v. 13./5. 1929 Umtausch der Akt. zu RM. 250 in solche zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.