Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1807 friedigung der ungesicherten Gläubiger von etwa RM. 100 000 hängt von der Verwertung der Grundstücke ab. Es schweben aussichtsreiche Verhandlungen wegen Abstossung von Teilgrundstücken im Werte von etwa RM. 200 000. Kapital: RM. 540 000 in 900 Aktien zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 900 000. Urspr. M. 500 000, erhöht 1900 um M. 500 000 in 500 Aktien. 1901 um M. 800 000. 1911 Herabsetz. auf M. 900 000 zur Rückzahl. eines entspr. Teiles des A.-K. zu pari. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 900 000 auf RM. 540 000 in 900 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa einschl. Guth. beim Postscheckamt 292, Werthp. 19 369, Hyp. 140 655, Schuldner 87 944, Grundst. in Nikolassee u. Schlachtensee 1077 685, Gebäude (Geschäftshaus in Nikolassee) 103 635, Fuhrwerke 1000, Verlust 356 132. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, Gläubiger 1012 932, Hyp. 170 780, Wechsel 9000. Sa. RM. 1 786 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 170 156, Vergütung an den A.-R. für 1930 9000, do. für 1931 9000, Gehälter u. Löhne 25 835, soz. Abgaben 875, Reklame u. Unterhaltung des Grundbesitzes 3285, allgem. Geschäfts-Unk. 11 939, Zs. 85 942, Steuern 38 157, Aufwert.-Ausgleichs-K. 7406, Abschr. 4512. – Kredit: Grundst.-Verkäufe usw. 1818, Mieten 8159, Verlust 356 132. Sa. RM. 366 109. Dividenden: 1913: 6½ %; 1924–1931: 7½, 11, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Herm. Brandenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Peter v. Krause, Berlin; Bankier Dr. Walter Treuherz, B.-Nikolassee; Fabrikant Herbert Münchow, Hankelsablage b. Zeuthen; Waldemar Grote, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Dep.-Kasse U., Schwarz. Goldschmidt & Co. Hoba Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwaltung in Berlin W 9, Vossstr. 16 (Bankhaus Meyer). Gegründet: 14./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Firma bis 17./6. 1930: Hoba Akt.-Ges. für Kreditwesen. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 700 000 in 140 Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 9./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 40 000. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 10 000 durchgeführt, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 111 916, Debit. 15 480, Verlust 11 197. – Passivaà: A.-K. 30 000, Hyp. 103 250, Bank 1201, Kaut. 100, tote Handsteuer-Res. 4042. Sa. RM. 138 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 396, Handl.-Unk. 11 299, Abschr. auf Grund- stück 2018, tote Handsteuer-Res. 1347. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 1657, Zs. 35, Hausertrag 2170, Verlust per 1931 11 198. Sa. RM. 15 060. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Karl Schröer. Aufsichtsrat: Dr. jur. Leonhard Horwitz, B.-Grunewald; Kurt Baron, Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus E. J. Meyer. Im alten Westen“ Grundstücks-Verwaltungs-Akt.Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922. Firma lautete bis 1924: „Im alten Westen“' Grundstückserwerbs- u. Verwertungs A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Lützowplatz 23 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf KM. 10 000 (15: J). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 150 400, Zahlungsmittel 1498, Debit. 5470, Verlust 1931 3816. – Passiva: A.-K. 10 000, Belastung 150 000, Kredit. 1184. Sa. RM. 161 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1898, Hausaufwand 39 971. Abschr. 10 200. – Kredit: Hausertrag 47 069, Rückstell. 1184, Verlust 1931 3816, Sa. RM. 52 069. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.