1808 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Im InvalidenviertelL Grundstücks Verwaltungs- und Verwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin N 54, Weinbergsweg 1 III (bei Starnitzke). Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehör. Grundstücks Hannoversche Str. 2 in Berlin Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 27 580, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleich 59 881, Debit. 50 000, Verlust 1930 9930, Verlust 1931 4. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7592, Kredit. 7423, Hyp. 62 381, Darlehn 50 000. Sa. RM. 147 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 9930, Verwalt.-Ausgaben 24 929, Steuern 792, Handl.-Unk. 4981, Zs. 5619, Ablösung 15 000, Bankverlust 309. – Kredit: Mieten u. Umlagen 30 256, Kreditorennachlass 21 370, Verlust 9934. Sa. RM. 61 560. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Arnold Pal, Dir. Paul Farago, Budapest; Max Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Lützowviertel' Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4. u. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Firma lautete bis 1924: Im Lützow- viertel Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Potsdamer Str. 29. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gsandsk 722 442, Debit. 49 251. – Passiva: A.-K. 20 000, Belast. 436 000, Kredit. 29 690, Rückstell. 73 400, Gewinn 1931 212 603. Sa. RM. 771 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 178 065, Abschr. 5156, Rückstell. 30 000, Gewinn 1931 212 603. – Kredit: Hausertrag 128 821, Rückstell. 45 665, Gewinnvortrag 251 337. Sa. RM. 425 824. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, A= Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin N54, Weinbergsweg 1 III (bei Starnitzke). Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Weinbergsweg 1, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 22./9. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 35 250, Kaut. 1, Aufwert.-Ausgleich 218 631, Debit. 300 000, Verlust aus 1930 7831, Verlust in 1931 557. Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 15 381, Kredit. 108 996, Hyp. 117 893, Darlehn 300 000. Sa. RM. 562 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 7831, Verwalt.-Ausgaben 34 036, Steuern 13 869, Handl.-Unk. 5375, Zs. 20 813, Bankverlust 309. – Kredit: Mieten u. Umlagen 56 845, Kredit.-Nachlass 17 000, Verlust 8388. Sa. RM. 82 233. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat: Max J acoby, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Dir. Paul Farago, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Gebäude Berlin-Hohenschönhausen Akt.-Ges. in Berlin-Hohenschönhausen, Berliner Str. 8–14. Gegründet: 24./9. bezw. 15./10. 1895; eingetr. 28./10. 1895. Die Firma lautete bis 28./9. 1903 „Actienbrauerei Hohen-Schönhausen“'; dann bis 24./2. 1922 Löwenbrauerei Akt.-Ges. Zweck: Verwertung von Grundstücken namentl. der zu Hohen-Schönhausen belegenen, zu industriellen Zwecken (früher Betrieb einer Brauerei).