1810 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1457, Leo Perl, Berlin, Bankguth. 355, Konto- korr. III 17 488, Kontokorr. I (Mieter-K.) 2929, Grundst. 217 378, Automobil 1425, Verlust 12 725. – Passiva: A.-K. 100 000, Res. 37 773, Hyp. 107 230, Hauszinssteuer 2929, K. pro Diverse 5825. Sa. RM. 253 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9089, Abschr. 2534, Betriebskosten 28 099, Zs. 4729, Vermögenssteuer 1202. —– Kredit: Miete 32 929, Verlust 1931 12 725. Sa. RM. 45 654. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Harun-el-Raschid Bey, B.-Wilmersdorf, Prinzregenten-Str. 77. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ludwig Lesser, Kaufm. Egon Hessling, Kaufm. Rudolf Leseritz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Invalidenstrasse 5 Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 18./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Invalidenstrasse 5 in Berlin sowie anderer in dessen Umgebung liegender Grundstücke. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 110 554, Aufwert.-Ausgleich 25 000, Bankguth. 711, Debit. 70 651. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 130 902, Kredit. 4675, Gebäude- abnutzung 27 723, allg. R.-F. 5000, Res. für Grunderwerbsteuer 6200, rückst. Hyp.-Zs. 1670, Gewinn u. Verlust 24 745. Sa. RM. 206 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 24 745. – Kredit: Vortrag 1930 13 083, Hausertrag 6413, Zs. 5248. Sa. RM. 24 745. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Carl Neubauer. Lufsichtsrat: Fabrikbes. Kurt Mannheimer, Dipl.-Ing. Hans Mugdan, Frau Edith Grüneberg, Berlin; Dr. Alfred Glücksmann, Frankfurt a. O. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Theodor Keitel, Akt.-Ges. in Berlin 8S0 16, Köpenickerstr. 110. Gegründet: Sept. 1921. Zweck: Die Tätigkeit der A.-G. besteht z. Zt. lediglich in der Verwalt. ihres Grundbesitzes. Der Betrieb der früheren Buch- u. Steindruckerei wurde 1./1. 1927 eingestellt. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 150 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 36 300, Debit. 74 696, Verlust (Vortrag 35 997 £ Verlust 1931 3006), 39 003. Sa. RM. 150 000. – Passiva: A.-K. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 35 997, Abschr. Gedäude 370, Steuern u. Abgaben 3006, Unkosten 6010. – Kredit: Mieten 828, Zinsen 5552, Verlust- vortrag 39 003. Sa. RM. 45 383. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Philipp Kühnlein. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Gerson, Hugo Sternberg, Siegbert Wolfsohn, Berlin. 5 „„ Gesellschaftskasse u. Bankfirma Georg Wolfsohn & Co., Kommanditges., erlin W8. Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 89 (bei C. Heining). Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 203 257, Utensil. 1, Debit. 1204, Kassa 189, Verlust 9539. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 164 357, R.-F. 20 253, Kredit. 2080, Steuer-Res. 7500. Sa. RM. 214 190.