― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1811 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn- u. Verlust-Konto RM. 9538. – Kredit: Verlust RM. 9538. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Carl Heining, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Daumann, Elisabeth Mrozek, Georg Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Trautenaustr. 10 (bei R. Glasar). Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 69 663, Debit. 127 744, Verlust- vortrag aus 1930 10 037. – Passiva; A.-K. 80 000, Hyp. 120 000, Kredit. 1573, Rückstell. 378, Gewinn 1931 5493. Sa. RM. 207 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1428, Grundst.-Ausgaben 23 649, Hyp.-Zs. 7800, Personalsteuern 2388, Gewinn 1931 5493. – Kredit: Mieten u. Umlagen 32 958, Darlehns- Zs. 7800. Sa. RM. 40 758. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Severine Comola, Mailand; R. Glasar. Aufsichtsrat: Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Halensee, Joachim-Friedrichstr. 54; Kaufm. Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. „Kundry-“ Glrundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Die Ges. ist durch Beschluss v. 10./10. 1930 aufgelöst. Liquidator: Jos. Majerowicz, Berlin N 24, Friedrichstr. 129. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Kur- fürst in Berlin beleg. Grundst. 0 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien; übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 10. OÖkt. 1930: Aktiva: Kassa 180, Kontokorrent Majerowicz 55 542, Grundst. 90 400, Verlustvortrag 1929 22 466, Verlust 1930 1908. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent Walhallalichtspiele 12 938, Hyp. 141 000, R.-F. 5000, rückständ. Hauszinssteuer 3909, do. Hyp.-Zs. 2650. Sa. RM. 170 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 22 467, Hyp.-Zs. 13 301, Steuern 8664, Unk. 1153, Grundst. 800. – Kredit: Haus-K. 22 010, Verlust (Vortrag 22 466, Verlust 1930 1908 24 375. Sa. RM. 46 385. Liquidations-Bilanz am 10. Okt. 1930: Aktiva: Kassa 180, Grundst., Einheitswert 1928 171 000, Aussenstände 42 604. – Passiva: Hyp. 141 000, rückständ. Hauszinssteuer 3909, do. Hyp.-Zs. 2650, Liqu.-K., Überschuss 66 225. Sa. RM. 213 784. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Georg Alexander, Werner Ritter, Paul Kaiser, Berlin. Landhausbau-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Kastanienallee 20. Gegründet: 17./2., 5./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Zweck: Die Errichtung, der Ankauf, Verkauf u. die Vermietung von Landhäusern. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien in M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 146 185, Kassa 19, Postscheck 23, Bank 604. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 70 000, Kredit. 46 169, Mietevorauszahlung 180, Grund- erwerbsteuer d. toten Hand 1334, R.-F. 8437, Gewinn für 1931 711. Sa. RM. 146 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 36 116, Tant. 400, Abschr. 1476, Grund- erwerbsteuer d. toten Hand 667, Gewinn für 1931 711. Sa. RM. 39 370. – Kredit: Ein- nahmen RM. 39 370. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frau Käte Dresing, B.-Westend. Aufsichtsrat: Vors. Bankvorsteher Carl Strack, Kaufm. Hans Leo, Berlin; Frau Anna Dresing, Löhne i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 114*