– Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1817 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 49 710, Verlustvortrag 2399, Verlust 1930 251. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 36 250, Darlehnskonto Kraus 1110. Sa. RM. 52 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen 10 074, Abschr. 770. – Kredit: Mieteinnahmen 10 593, Verlust 251. Sa. RM. 10 844. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ing. Richard Kraus, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Josef Kraus, Richard Kohn, Ottokar Kafka, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 7./5. 32 von Amts wegen gelöscht. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Firma bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grund- stücksverwertungs-A.-G. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (40: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 463 239, Zahl.-Mittel 1601, Verlust 1931 11 933. – Passiva: A.-K. 20 000, Belastung 370 000, Kredit. 69 065, Rückstellung 17 708. Sa. RM. 476 773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 124 729, Verlustvortrag 1930 732. – Kredit: Hausertrag 76 003, Rückstell. 37 526, Verlust 1931 11 932. Sa. RM. 125 461. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, W. Krumhoff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Hellmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 51. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Pots- damer-Tor-Bezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöne- berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt., zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 3502, Grundst. 365 014. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 16 500, Kredit. 9156, Gewinn 42 860. Sa. RM. 368 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 60 713, Handl.-Unk. 7554, Steuern 16 784, Gewinn 42 860. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 12 033, Mietertrag 115 879. Sa. RM. 127 912. Dividenden: 1924–1931: 0, 8, 12, 12, 12, 12, 12, ? %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Frau Wera Gutmann-Herzfeld, B.-Dahlem; Dr. Adolf Berliner, B.-Charlottenburg; Albert Sonnenberg, Lausanne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prenzlauer Allee 34 Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks Prenzlauer Allee 34. – Die Ges. hat im Gründungsstadium das Grundst. der Carl Neuburger Kommanditges. auf Akt. in Liquidation in Berlin für den Preis von M. 650 000 erworben. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %,. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 308 700, Debit. 2881 (Avale 250 000), Verlust 18 012. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 65 592, Grunderwerbsteuerrücklage 7198, Hyp. 59 478, (Avale 250 000), Kredit. 157 395. Sa. RM. 329 593. ―――――――― 7