Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1819 Rheineck Wilmersdorfer Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Zweck: Verwalt. des in der Kaiser-Allee 102 nahe Ecke Rheinstrasse gelegenen Haus- grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. a. d. „Controla“ RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn u. Verlust ist nicht entstanden, da Geschäfte nicht getätigt wurden. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Frau E. Deyhle. Aufsichtsrat: Frau Ww. Charlotte Ziegler, B.-Charlottenburg; Carl Siegel, B.-Friedenau; Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Kaufm. Ulrich Deyhle, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Stubenrauchstr. 71 (bei Jurich). Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital: RM. 15 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000. übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 54 440, Kassa 1313, Debit. 29 035. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 50 000, Hyp.-Zs. 1062, Vortrag 1930 12 528, Gewinn 1931 6198. Sa. RM. 84 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 4250, Grundvermögensteuer 1783, Repar. 720, Unk. 2106, Versich. 165, Körperschaft- u. Vermögensteuer 599, Abschr. 707, Reingewinn 6198. – Kredit: Miete 15 493, Zs. 1035. Sa. RM. 16 528. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Otto Jurich. Aufsichtsrat: Fräulein Emilie Beutler, B.-Wilmersdorf; Richard Buggenhagen, B.-Char- lottenburg; Sophie Adolph. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. &B. Schlochauer Grundbesitz Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin W 57, Bülowstr. 92. Durch Beschluss der G.-V. v. 17./3. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Wirt- schaftskontrolle G. m. b. H., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 30–32. Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer. Firma bis 18./10. 1927: Massary Zigarettenfabrik A.-G., bis 11./4. 1929: Massary Grundbesitz Aktien- gesellschaft. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der sämtl. der Ges. gehörigen Grundst, Gebäude u. sonst. Werte; ferner Erwerb, Verwalt. u. Verwert. weiterer Grundst. u. Geb. sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke: Ritterstr. 9/10, Ritterstr. 8, Elisabethstr. 7, Elisabethstr. 61, Riehlstr. 2, Gervinusstr. 18, Homburger Str. 12, Lietzenburger Str. 2, Hohen- zollerndamm 23, Schlachtensee, Krottnaurerstr. 8. Kapital: RM. 1 800 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Nam.- St.-Akt. A u. 1000 Nam-Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 1 800 000 in 2000 St.- Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Lt. G.-V. v. 11./4. 1929 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Die Aktien sind im alleinigen Besitz der Gebrüder Bruno u. Arnold Schlochauer. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2 984 576, Beteil. usw. 225 522, Aussen- stände 27 957, Kassa, Bankguth. usw. 2686. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Hyp. 822 475, Schulden 433 566, Gewinn (Gewinnvortrag 43 660 abz. Verlust 1931 38 960) 4700. Sa. RM. 3 240 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mietsüberschüsse bei sieben Grundst. 58 058, Verlust 1931 38 960. – Kredit: Zuschüsse bei 5 Grundst. 58 947, Verwalt.-Unk. 27 710, Steuern 10 361. Sa. RM. 97 018. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Bruno Schlochauer, Berlin; Frau Martha Schlochauer, B.-Dahlem; Max Sielaff, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.