1820 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schmargendorfer Boden-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentl. von Grundstücken, welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwalt. u. Verwert. insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch Veräusser. im ganzen oder in Parzellen. Sobald aus dem zur Verteil. zu bringenden Reingewinn die Aktien bis auf je RM. 100 amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquidation. In Anrechnung auf das Grundkapital brachte die Dresdner Bank ein ihr gehöriges zu Schmargendort belegenes Grundstück von 7 ha 20 a 13 qm in die Ges. ein. Die Ges. übernahm ferner zu Schmargendorf belegene Grundstücke von der Berlinischen Boden-Ges. und zwar an der Nenndorfer-, Oeynhausener-, Pyrmonter-, Lippspringer- und Driburgerstrasse belegen. Verhandlungen mit der Gemeinde Schmargendorf bezüglich Regulierung der Strassen sind noch nicht aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwertung des Grundbesitzes vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverkäufe fanden, mit Ausnahme eines an der Mecklenburg. Str. belegenen Trennstückes, demnach noch nicht statt. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. —– Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 2 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) zu M. 2000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 440 000, Hyp.-Debit. 10 000, Debit. 200, Verlust 45 796. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 801, Aufwert.-Ausgleich-K. 234 441, Hyp.-Kredit. 15 031, Kredit. 33 722. Sa. RM. 495 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 33 414, Geschäftsunkosten 1167, Steuern 15 013. – Kredit: Pacht 3350, Zs. 448, Verlust 45 796. Sa. RM. 49 595. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Dir. Ludwig Bloch, Architekt Dr. Siegfried Ascher, Bankier Moritz Schloss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schrobsdorff Bauspar-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Klaus-Groth-Str. 9–11. Gegründet: 19./3. 1930; eingetr. 22./3. 1930. Zweck: Beschaffung u. Verwaltung der Mittel zum Bau u. Er werb von Eigenheim u. anderen Wohnhäusern u. Abschluss aller einschlägigen Handelsgeschäfte, insbes. Förderung der Bauspartätigkeit. Kapital: RM. 50 000 in 25 Vorz.-Akt. u. 25 St.-Akt. zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten eine um 1 % höhere Div. als die St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Alfred Schrobsdorff Kommandit-Ges. 52 347, Verlust 952. – Passiva: A.-K. Lit. A 25 000, do. Lit. B 25 000, R.-F. 165, Gewinn- u. Verlustvortr.- Kto. 3135. Sa. RM. 53 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4378, Steuern 1480. – Kredit: Zs. 4905, Verlust 952. Sa. RM. 5858. Dividenden: 1930/31: 0 %. Vorstand: Emil Oppermann, Dr. rer. pol. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff sen., Dr. rer. pol. Alfred Schrobsdorff jun., Kaufmann Dr. Erich Schrobsdorff, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Schrobsdorff Grundstücksverwaltung Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Klaus-Groth-Str. 9–11. Gegründet: 1./12. 1927; eingetr. 20./12. 1927. Firma bis 27./8. 1930: Neue Baugesellschaft am Bülowplatz Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der in Berlin Hankestr. 10, Lothringer Str. 94, Lothringer Str. 108, Linienstr. 237, Grenadierstr. 1, Grenadierstr. 44/45, Weydingerstr. 6/8 u. Kaiser-Wilhelm-Str. 33 liegenden bebauten Grundstücke für Rechnung der Alfred Schrobsdorff Kommandit-Ges. in B.-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Alfred Schrobsdorff Kommanditges.: Auslagen 272 173, Verlustvortrag 2631, Verlust 694. – Passiva: A.-K. 50 000, Mietsicherheit 225 498. Sa. RM. 275 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 200, Industriebelast.-Abgabe 305, Handl.-Unk. 189 Sa. RM. 694. – Kredit: Bilanzkonto RM. 694. *―