AI== 1824 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 134 000, Bauhofeinricht. 8130, Werkz. u. Geräte 15 006, Beteil. 1, Materialien 4527, Debit. 53 524, Kassa einschl. Postscheckguth. 999, Bankguth. 901. – Passiva: St.-Akt. 120 000, Vorz.-Akt. 30 000, R.-F. 250, Kredit. 11 978, Bankschuld 45 165, Akzepte 6728, Gewinnvortrag aus 1930 1256, Gewinn in 1931 1711. Sa. RM. 217 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 160 200, Gehälter 28 258. soz. Abgaben 15 056, Abschr. auf Bauhofeinricht. 1700, do. auf Debit. 3475, Zs. 5650, Besitzsteuern 482, Unkost. 37 900, Reingewinn 1711. Sa. RM. 254 702. – Kredit: Bruttogewinn RM. 254 702. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Baumeister Karl Wenzke, Zimmermeister Ernst Nickel. Aufsichtsrat: Architekt Albert Giesecke, Major a. D. Eldor Borck, Bank-Dir. Paul Albert, Berlin. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Deutsche Landmannbank A.-G. Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „Widag-“ in Berlin W 9, Bellevuestr. 11. Gegründet: 14./6. 1921: eingetr. 20./6. 1921. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Verwertung von Hochbauten u. Grundbesitz. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 200 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./7. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. 1928 weitere Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 1 314 000, Hyp. 105 904, Beteil. 68 001, Debit. 300 000, Wechsel 27 499, Inv. 1500, Resteinzahl. 225 000, Verlust (Gewinnvortrag von 1929 276 912 abz. Ausschütt. 150 000 = 126 913, Verlust 1930 131 675) 4762, (Avale 1 060 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 250 000, Hyp. 1 055 000, Kredit. 230 666, (Avale 1 060 000), Akzepte 11 000. Sa. RM. 2 046 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 10 000, Grundst. 197 664, Baukostenzuschuss 50 000, Optionen 34 425, Steuern 88 631, Unk. 14 786, Prozess 1310, Inv. 535. – Kredit: Verwalt. 100 732, Beteil. 71 957, Div. 20 000, Erbanteile 25 987, Hyp. 47 000, Verlust 131 675. Sa. RM. 397 351. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Dir. Heinrich Mendelssohn. Aufsichtsrat: Jaques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Rudolf Dix, Rechts- anwalt Dr. Curt Calmon, Kurt von Rohrscheidt, Frl. Marie Zimmermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Terrain-Akt.-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf. Gegründet: 19./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Zweck: Erwerb, Verwalt., Erschliessung u. Veräusser. oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des an der Wilhelmsaue, der Rudolstadter u. Kalischer Str. belegenen, im Grundbuche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskapitah), begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 19./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 163 386, Kassa 188, Wilhelmsaue Terrain- Verwert.-G. m. b. H. 80 732, Bankguth. 1684, Postscheck 127, Dr. Alexander u. Sachs 560, Verlustvortrag 16 739, Verlust 1931 7320. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 67 455, Rückstell. 3181, Kaut. 100. Sa. RM. 270 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 7388. – Kredit: Zs. 67, Verlust 1930/31 7320. Sa. RM. 7388. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Willy Fuhrmann, B.-Steglitz, Bismarckstr. 68. Aufsichtsrat: Ernst Sachs, Baurat; Gustav Becker, Berlin; Kaufm. Fritz Brandt, Berlin- Treptow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilmersdorfer Hochbau-Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Mariendorferstr. 42. Gegründet: 10./8. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Zweck: Erricht. von Hochbauten zur Beschaffung von Mietwohnungen.