1826 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Wohnhaus Nürnbergerstrasse 49* Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Firma bis 1924: Wohnhaus Nürnbergerstr. 49 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Nürnberger Strasse 49 Ecke Augsburger Strasse 25 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Ursp. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 200 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 125 540, Debit. 28 801, Zahlungsmittel 2428. – Passiva: A.-K. 10 000, Belast. 125 000, R.-F. 861, Rückstell. 3000, Gewinn 1931 17 908. Sa. RM. 156 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 39 268, Abschr. 13 230, Gewinn 1931 17 908. – Kredit: Hausertrag 49 094, Gewinnvortrag 21 312. Sa. RM. 70 406. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhaoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wohnhaus Westen“ Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 30./5. 1930: „Wohnhaus Westen“ Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Rankestr. 31/32. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (4: 1) in 40 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 145 230, Debit. 114 318. – Passiva: A.-K. 10 000, Belastung 190 000, Kredit. 52 300, Rückstell. 1500, Gewinn 5748. Sa. RM. 259 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 65 500, Hyp. beschaffungskosten 14 229, Abschr. 2930, Gewinn 1931 5748. – Kredit: Hausertrag 47 105, Gewinnvortrag 41 302. Sa. RM. 88 407. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Königin-Augusta-Strasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Press- zementbau-Ausführungen. Zweigniederl. in Dresden u. Breslau. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 105 %. 1913 Erhöh. um M. 70 000, 1915 um M. 200 000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 (3: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 17./6. 1927 ist das A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 200 000 erhöht. Auf die Erhöh. wurden ausgegeben mit Gewinnber. ab 1./1. 1927 100 Aktien über je RM. 1000 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 1./5. 1930 erhöht um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000 zu pari. 1931 herabgesetzt um RM. 100 000 auf RM. 200 000 in erleichterter Form. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 60 000, Masch., Geräte u. Inv. 181 350, Patente 1000, Eisen, versch. Materialien, Holz 15 210, Schuldner 92 411, Kassa und Postscheckguth. 4089, Verlust in 1931 737. – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. Rücklage 20 000, Gläubiger 134 797. Sa. RM. 354 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 207 429, Abschreib. 55 209, Sonderabschr. 82 350, Zuweis. zur gesetzl. Rücklage 17 650. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 9849, Betriebsgewinn 252 052, Herabsetz. des A.-K. 100 000, Verlust in 1931 737. Sa. RM. 362 638. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 10, 2, 5, ?, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Otto Knör; Stellv. Dipl.-Ing. Walter Bürklen.