Bau-. Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1827 Prokurist: Christ. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. Carl Weidert, Stellv. Ing. August Wolfsholz, Dir. Carl Busch, Berlin; Dir. Dr. jur. Carl Freytag, Dir. A. Schütze, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zähringen Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. In der G.-V. am 7./3. 1932 wurde die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Otto Röbbeling, Berlin-Britz, Rudower Allee 86. Gegründet: 3./6. 1927; eingetr. 14./6. 1927. Zweck: Erwerb, Bebauung, u. Ausnutz. von Grundst. für eig. u. fremde Rechn. sowie die damit im Zus. hang stehend. Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 300 000, Gebäude 2 267 446, Schuldner 9 161, Mietennachlasstilg.-Konto 29 387, Inv. 1, Verlust 1931 33 121, Verlustvortrag aus 1930 67 137. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 2 269 376, Gläubiger 98 460, Bankverpflicht. 38 417. Sa. RM. 2 706 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 67 137, Betriebs-Unk. 49 583, Verwalt.-Unk. 26 081, Hyp.-Zs. 127 413, Haussteuern 14 349, Reparat. 5 876, Zs. 2404. Unk. 11591, Abschr. 22 903, Mietennachlass 8 332. – Kredit: Mieten 235 415, Verlust 1931 33 121, Verlust aus 1930 67 137. Sa. RM. 335 674. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Werner Pünder, Kaufm. Arnim Menshausen, Bankier Dr. Erwin Brettauer, Berlin. Zimmerstrasse 10 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Kurfürstendamm 34 II (bei Goldschmidt). Gegründet: 25./3., 20./4., 16./6. 1922; eingetr. 22./7. 1922. Firma lautete bis 7./8. 1931: Akt.-Ges. für Büroartikel-Vertrieb. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des im Besitz der Ges. befindlichen Hauses Berlin, Zimmerstr. 10. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Um- stellung von M. 40 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. abzügl. Abschr. 94 080, Kaution u. Kassa 245, rückständ. Mieten 1711. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Hyp. 24 200, Rückstell. 602, Gewinnvortrag 5165, Reingewinn 68. Sa. RM. 96 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 24 878, Reingewinn 68, zus. 24 947. – Kredit: Erträge RM. 24 947. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Handelsger.-Rat Martin Goldschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Baron, Magnus Goldschmidt, Berlin; Dr. Wilhelm Harmelin, Leipzig. Zahlstelle: Ges-Kasse. Bielefelder Volkskaffeehaus Akt.-Ges. in Bielefeld, Ulmenstr. 13. (Bertelsmann & Niemann.) Gegründet: 1888. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. durch Vermietung der Räumlichkeiten. Der frühere Kaffee- u. Speisewirtschaftsbetrieb wurde 1929 aufgegeben. Kapital: RM. 60 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 60 000 (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./4. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundeigentum 85 000, Schuldner 8226, Unibauvor- lage 77 700, Sparkassenguth. 851. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Sonderrückl. 2500, Hyp. 90 000, rückständ. Div. 540, Gläubiger 9910, Gewinn 2827. Sa. RM. 171 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. für 1930 6000, Hyp.-Zs. 8100, Unk. 21 819, Gewinn 2828. – Kredit: Vortrag aus 1930 3662, Mieten 35 085. Sa. RM. 38 747. Dividenden: 1925 –1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Oberst a. D. Karl Haun, Fritz Reineke. Aufsichtsrat: Vors. Carl Niemann, Kaufm. Gust. Reckmann jun., Landgerichtsrat a. D. Karl Schmidt, Dir. Fritz Delius, Dr. jur. Friedr. Meyer zu Schwabedissen, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tlb?