Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1829 Europahaus A.-G. in Bremen, Herdentorsteinweg 49/50. Gegründet: 13./2. 1895. Die Firma lautete bis zum 27./6. 1925: Hotel de TEurope A.-G. Zweck: Die wirtschaftliche Nutzung der Grundstücke der Gesellschaft und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte soweit dieselben nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats als den Zwecken der Gesellschaft förderlich erscheinen. Kapital: RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 190 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. 1901 Herabsetz. auf M. 250 000 u. weiter Zus. leg. auf M. 190 000 in 175 Vorz.- u. 15 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 190 000 in voller Höhe auf RM. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 sind die 175 Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt und die bisherigen 15 St.-Akt. in 5 St.-Akt. zu RM. 1000 zusammengelegt worden, so dass das A.-K. nunmehr RM. 180 000 beträgt u. aus 180 St.-Akt. zu RM. 1000 besteht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 8= 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 6 % Vorz.-Div., event. nachzahlbar, bis 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R., Rest weit. Div. gleichm. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund u. Gebäude 1 337 124, Mobiliar 203 450, Automobile 3100. Betriebsvorräte 14 473, Kassa u. Bankguth. 7846, Wertp. 112 500, Debit- 4105. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. (266 988 abzügl. Verlust in 1931 39 441) 227 547, Hyp. 1 041 565, Darlehen 104 000, Akzepte 11 928, Kredit. 117 558. Sa. RM. 1 682 598. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern usw. 391 516, Abschr. 15 706. – Kredit: Betriebseinnahmen 367 781, Entnahme aus dem R.-F. 39 441. Sa RM. 407 222. Dividenden: 1913: Prior.-Akt. u. St.-Akt.: 0 %; St.-Akt. 1924–1931: 99–― Direktion: Friedrich Steinecke, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedr. Gerlach, Albert Schilling, Bremen; Georg Flach, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank. Bau-Aktiengesellschaft Breslau in Breslau 21, Schwerinstr. 29. Gegründet: 7./3. 1928; eingetr. 27./3. 1928. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundst., Erricht. u. Verwalt. von Häusern, Kauf u. Verkauf von Baumaterialien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Akt.-Einzahlungskonto 47 500, Kassakonto 433, Post- scheckkonto 20, Beteil. 20 000, Debit. 583, Konto zweifelhafte Ford. 238, Bau-A.-G. Yorckstr. 39 600, Stemmanlage 2600, Transportbänder 2400, Grundst. Neisser Strasse 40 000, Verlust 1930 27 634, Verlust 1931 17 771. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 49 827, Danatbank 24 952, Th. Oschinsky 24 000. Sa. RM. 198 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Stemmanlage, Abschr. 4041, Transportbänder, Ab- schr. 2786, Grundst. Neisser Strasse 3217, Zs. 4894, Handl.-Unk. 3835, Verlustvortrag 1930 27 634. – Kredit: Stemmanlage, Betriebskonto 469, Transportband, Betriebskonto 532, Verlust 1931 45 405. Sa. RM. 46 406. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Architekt Richard Felke, Kaufm. Georg M. Scholz. Aufsichtsrat: Architekt u. Ratsbaumeister Eugen Hlalfpaap, Architekt u. Maurermeister Max Mathis, Maurermeister Max Günther, Architekt Alwin Wendemann, Dipl.-Ing. Günther Beck, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Aktiengesellschaft Vorckstrasse in Breslau 21, Schwerinstr. 29. Gegründet: 16./7. 1928; eingetr. 23./7. 1928. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken, insbes. des im Zuge der Yorckstrasse liegenden, dem Kaufm. Hans Manasse gehörigen Baugeländes zwischen Kürassierstrasse u. Menzelstrasse oder von Teilen dieses Baugeländes, sowie Bebauung u. Verwaltung dieser Grundstücke. Kapital: RM. 60 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Resteinzahl. 30 000, Grundst. 71 057, Verlust (1930 10 068 £ 1931 3474) 13 543. – Passiva: A.-K. 60 000, Bau A.-G. Breslau 39 600, Hans Manasse Berlin 15 000. Sa. RM. 114 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2904, Zs. 570, Verlustvortrag 1930 10 068. Sa. RM. 13 543. – Kredit: Verlust 1931 RM. 13 543.