2 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1849 hinter den Ziffern der Vorjahre zurück. Der Rückgang des Jahresumsatzes gegenüber dem des Vorjahres belief sich bei unserer Ges. auf etwa 50 %. Im einzelnen erstreckte sich unsere Inlandstätigkeit im Hochbau auf die Errichtung von Siedlungsbauten und auf die Ausführung einzelner Industriebauten, Privathäuser u. Umbauten; im Tiefbau auf Erd- arbeiten in Trocken- u. Nassbaggerbetrieben, Abraumarbeiten, Gründungen, Wasserkraft- anlagen, Kai- u. Brückenbauten, Kanal- u. Wasserleitungsarbeiten, Strassenbauten, Eisen- bahnanlagen u. Deichbauten. Unsere Ziegeleien und die Steinmetzbetriebe waren nur mässig beschäftigt, unsere Baufabrik ungenügend. Unsere Bestrebungen, das Auslands- geschäft in stärkerem Masse auszubauen, um einen Ausgleich für die geringeren Be- schäftigungsmöglichkeiten im Inland zu gewinnen, haben infolge der schweren Krise, unter der auch das Ausland zu leiden hat, keinen Erfolg zeitigen können. Besonders das süd- amerikanische Gebiet, das wir seit vielen Jahren bearbeiten, litt unter fortdauernden politischen u. wirtschaftlichen Erschütterungen. Der Kapitalmangel der südamerikanischen Staaten und öffentlichen Körperschaften führte zur Einstellung mancher im Bau befind- licher Arbeiten und verhinderte die Ingangsetzung einer ganzen Anzahl von Bauprojekten. Kübelhaus-Verwaltungs-Akt-Ges. in Frankfurt a. M., Goethestr. 35. Gegründet: 17./8. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Zweck: Verwalt. von Grundstücken u. der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 125 Inh.-Akt. zu RM. 1000 Urspr. M. 250 000 in 250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 250 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 15./3. 1932 Herab- setz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 125 000 durch Einziehung von nom. RM. 125 000 eigene Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 352 399, Eff. 114 498, Bank 4945, Debit. Hyp. 250 000, Kredit. 37 214. Sa. RM. 557 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. RM. 53 398. – Kredit: Ein- nahmen 31 279, Verlust 22 119. Sa. RM. 53 398. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Albert Schrade. Aufsichtsrat: Privatmann Friedr. Kübel, Frau Emilie Kübel, Emil Kübel, Albert Schrade, Hans Kallmes, Carl Neidhold, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Röderbergweg 104/114 Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (Postadresse: Breslau VI, Friedr.-Wilhelm-Str. 92 (bei Wolff). Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 29./1. 1924. Firma bis Mai 1924: Röderberg-Wein- brennerei-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung, Verwertung u. Vermietung der Grundstücke Röderbergweg 104/114. Kapital: RM. 300 000 in 50 Aktien zu RM. 5000, 90 Akt. zu RM. 500 u. 100 zu RM. 50. Urspr. M. 6 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, 90 Akt. zu M. 10 000, 100 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. vom 16./1. 1925 auf RM. 300 000 durch De- nomination (je nom. M. 1000 = RM. 50). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 196, Grundst. 116 500, Gebäude 157 024, Verlustvortrag 1928/1930 103 820, Verlust 1931 1748. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 15 000, Kontokorrent 53 389, Interims-K. 11 000. Sa. RM. 379 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 652, Gebäude 3938. – Kredit: Mieten 20 841, Interims-K. 4000, Bilanz-K. 1748. Sa. RM. 26 590. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Markus Wolff. Aufsichtsrat: Richard Wolff, Fabrik-Dir. Hans Galewsky, Frau E. Wolff, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 538, Verlustvortrag 62 957, Verlust 1931 22 119. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 20 242, Badische Bodenbetriebsaktiengesellschaft in Freiburg i. Br. Gegründet: 1928; eingetragen 5./5. 1928. Zweck: An- u. Verkauf, Verwertung u. Verwaltung von Immobilien, die Verwaltung von Verwögen, die Darlehnsgewährung gegen u. ohne hypothekarische Sicherheit, der An- u. Verkauf von Hypotheken- u. Grundschulden, die Beteiligung an Handels- u. Industrie- unternehmungen jeder Art u. die Durchführung aller mit diesen Gebieten in Verbindung stehenden Finanzgeschäfte im Inlande sowohl auch im Auslande.