W Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1851 in 2500 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 000 % an die Rhein.-Westfäl. Bau-Industrie A.-G., Düsseldorf. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Grundst. 311 156, Schuldner 14 992, (Avale 155 902), Verlust 42 582. – Passiva: A.-K. 41 851, Gläubiger 326 879, (Avale 155 902). Sa. RM. 368 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 36 462, Geschäftsunk. u. Steuern 6226. – Kredit: Zinsen 107, Verlust 42 581. Sa. RM. 42 688. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Wilh. Ringwald, Basel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg i. Br.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co.; Berlin: Hardy & Co. Bauunternehmung A. u. H. Hilgers, Aktiengesellschaft, in Gladbach-Rheydt, Rheydter Str. 302. Gegründet: 23./4. 1931; eingetr. 30./5. 1931. Gründer: Bauunternehmer Heinrich Hilgers, Frau August HEilgers jun., Bauunternehmer Wilhelm Hilgers, Bauunternehmer August Hilgers jun., Bautechniker Heinz Hilgers, Frau Wilhelm Hilgers, Gladbach-Rheydt. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art sowie Handel mit Baumaterialien. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 30 154, Debit. 29 652, Material u. Maschinen 24 851, Verlust 1285. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 6351. transitor. Posten 29 591. Sa. RM. 85 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 164 129, Abschr. 9277. – Kredit: Rohgewinn 172 121, Verlust 1285. Sa. RM. 173 406. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Bauunternehmer Heinrich Hilgers. Aufsichtsrat: August Hilgers sen., Dr. Otto Büttgenbach, Frau Louise Hilgers, Frau Gertrud Hilgers, Gladbach-Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheydter Actien-Baugesellschaft in Gladbach-Reydt, Rathausstrasse. Gegründet: 1872. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Ges. hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1930 861 Häuser errichtet, davon befinden sich einschliesslich der angekauften u. 9 in Kaufanwartschaft begebenen Häuser 499 Häuser in eigenem Besitz. – An unbebauten Grundstücken besass die Ges. Ende 1931 noch 21.25 ha. Kapital: RM. 863 540 in 500 Akt. zu RM. 1200, 400 Akt. zu RM. 600 u. in 1177 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 120 000, Erhöh. 1897 bis 1911 um zus. M. 480 000. 1918 Umwandl. der Taler-Aktien u. weitere Erhöh. um RM. 480 000. Weiter erhöht 1922 um M. 1 920 000. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschl. Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 1 Mill. (3:1) in 2500 Akt. zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 Abänder. der Umstell. vom 14./11. 1924 u. Neuumstell. des Akt.-K. auf RM. 863 540 in 500 Akt. zu RM. 1200, 400 Akt. zu RM. 600 und in 1177 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./4. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 5 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil- R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. 1, vermietete Häuser 3 622 442, mit Kaufanwart- schaft begebene Häuser 51 843, unbebaute Grundst. 167 210, Bankguth. u. Kassa 125 392, Bau- materialien 5783, Mietrückstände 17 217, Hyp. 11 136. – Passiva: A.-K. 863 540, R.-F. 17 500, Abzahl. der Kaufanwärter 43 841, Hyp. 2 908 200, Reparat. 27 643, Strassenausbau 69 416, Rück- lagen 22 994, alte Div. 313, Reingewinn 47 577. Sa. RM. 4 001 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 106 926, Aufwert.-Zs. 15 620, sonst. Zs. 203, Betriebsunkosten, Steuern 82 301, sonst. Unk. 19 006, Geschäftsunk. 14 697, Mietverluste 480, Abschr. auf Immobil. 81 000, do. auf Mobilien 100, Hyp.-Aufwert. 11 444, Mietenausgleich 1500, Versicherungen 7500, Reparat. 7816. Reingewinn 47 577. – Kredit: Erlös: Hausverkäufe 28 154, Zinsen: Bankzs. 8732, Hyp. zs. 469, Aufwert. zs. 35, Kaufanwärterzs. 3649, sonstige 300, Mieten 354 837. Sa. RM. 396 176. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 0, 0, 2, 3, 4, 5, 5, 5 %. Direktion: Heinr. Heister, Heinrich Giebeler. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Emil Wienands, Stellv. Gen.-Dir. Dr. Otto Saffran, Hans Dilthey, Oberbürgermstr. Dr. Johannes Handschumacher, Heinrich Pferdmenges, Alfred Schmölder. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Gladbach-Rheydt: Deutsche Bank u. Disc.-Ges,, Städt. Sparkasse.