M ―― ――――― 1854 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2032, Div. 1032, Unk. 751, Häuserunterhalt. 3107, Steuern 8019, Gewinn 489. Sa. RM. 15 430. – Kredit: Miete RM. 15 430. Dividenden: 1913: 3½ %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0 % £ RM. 26 Bonus, 0, 7, 7, 7 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Rentner A. Brüning, A. Kämmerer. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Traxel, Hanau a. M., Leipziger Str. 43; Dir. H. C. Deines, Landger.-Rat Thomas, W. Wörner. Zahlstelle: Hanau: Vereinsbank Hanau e. G. m. b. H. Heilbronner Wohnungsverein A.-G. in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 19./8. 1856. Kapital: RM. 660 000 in 2200 Nam.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 170 000, erhöht bis 1921 auf M. 2 200 000. Lt. G.-V. vom 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 200 000 auf RM. 660 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 1 106 430, Güter 31 452, Deutsche Bank u. Dis.-Ges. 1816, Kassa 88, Verlust (2848 ab Gewinn-Vortrag 342) 2506 – Passiva: A.-K. 660 000, Ordentl. Rückl. 66 000, Sonder-Rückl. 34 088, Gläubiger 14 999, Baukostendarlehen- Wohnungskreditanstalt 307 206, Stadtgemeinde Heilbronn 60 000. Sa. RM. 1 142 293. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude: Abschr. 49 500, do. Unterhalt. 20 101. Steuern u. Unk. 25 105, Wasserzins 6322, Strassenbaukosten 2717, Zs. 14 275. – Kredit: Vortrag von 1930 342, Hauszins 114 746, Ackerzins 425, Verlust (2848 ab Gewinnvortrag von 1930 342) 2506. Sa. RM. 118 019. Dividenden: 1913: 3½ %; 1924–1931: je 0 %. Direktion: Richard Lautenschlaeger, W. Brüggemann, K. Hees. Aufsichtsrat: Alb. Münzing, Ludw. Hauck, Dr. Carl Ackermann, Komm.-Rat Gust. Pielenz, Oberbürgermeister Beutinger, Bank-Dir. Gg. Rümelin, Stadtfleger Rilling, Reg.-Rat Schlafke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden (Rheinland). Gegründet: 15/3. 1897. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte. Kapital: RM. 38 400 in 192 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 55 000; die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss Erhöh. um M. 41 000. Die Umstell. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 11./11. 1927 auf RM. 38 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 7331, Häuser 103 797, Kassa 2248, Bank- guth. 3959, Debit. 2795. – Passiva: A.-K. 38 400, R.-F. 6344, Hyp. 59 038, Kredit. 5376, Gewinn (Vortrag aus 1930 8067 — Reingewinn aus 1931 2905) 10 973. Sa. RM. 120 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 010, Wasserzins 1807, Versich. 336, Reparat. 8933, Unk. 2318, Zs. 3136, Abschr. 3384, Dubiosen 388, Gewinn (Vortrag aus 1930 8067 – Reingewinn a. 1931 2905) 10 973. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 8067, Mieten 35 074, Zs. 146. Sa. RM. 43 288. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4 %. Direktion: Wilhelm Braun, Aug. Vollmer, Otto Locke. Aufsichtsrat: Dir. Hubert Dressen, Benrath; Fabrikant Emil Keller, Fabrikant Fritz Engstfeld, Bürgermeister Dr. Lerch, Dir. Ernst Jantsch, Hilden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim in Hildesheim. Gegründet: 1892. Zweck: Errichtung von gesunden Wohnungen zum Verkaufe oder zur Vermiet. an Unbemittelte. Die Ges. hat Häuser an versch. Strassen errichtet, die zum Teil bereits wieder verkauft sind; die Bauten werden fortgesetzt. Ende 1930 besass die Ges. 37 Mietshäuser mit 263 Wohnungen. Kapital: RM. 100 000 in 800 Akt. zu RM. 20 u. 420 Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 70 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1903 um M. 30 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1920 um M. 100 000. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 27./6. 1929 erhöht um RM. 84 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mehr als 5 % Div. darf nicht verteilt werden. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Unbebaute Grundst. 13 763, Hausbesitz: Vorkriegs- u. Inflationshäuser 137 568, seit 1924 errichtete Bauten 981 938, Grundst.-Kosten 129 541, Geschäftseinricht. 1, Hyp. 2375, Sparkasse (Kaut.) 11 416, Postscheck 70, Kassa 110, rückst.