NR 1856 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. an kommende grössere Reparat. 1200, Gewinn (3138 ab Verlustvortr. 44) 3094. – Kredit: Nutaungsgeb. u. Mieten 30 584, Pachtgelder f. unbebaute Grundst. 218, Zs. aus Hyp.-Ford. 5082, Zs.-Zuschüsse 3528. Sa. RM. 39 412. Dividenden: 1925–1931: 0, 3, 0, 3, 0, 0, 0 %. Direktion: Buchhalter Hubert Klinkertz, Zigarrenmacher August Münter, Buchhalter Max Hertel, Bäckermeister Johann Siemes. Aufsichtsrat: I. Vors. Bürgermeister Dr. Pauw, Wirt Johann Küppers, Lehrer Gustav Mohr, Zigarrenmacher Wilh. Hützen, Sanitätsrat Dr. Lueb, Johann Schwan, Karl Döring, Gottlieb van Essen, Dr. Josef Jüssen, Franz Gross, Kaldenkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Rankestrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Sitz der Ges. bis Okt. 1924 in Berlin. Zweck: Erhaltung des zu Berlin-Charlottenburg, Rankestr. 13, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 180 000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 200 000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Rankestr. 13 157 094, Kaut. 20, Grundschuld- briefe 100 000, Debit. 14 170, Aufwert.-Ausgleich I 3716, do. II 18 000, Verlust (Vortrag 15 648 –― Verlust 1931 5072) 20 720. – Passiva: A.-K. 180 000. Grundschuld 100 000, Hyp. 28 509, R.-F. 1876, Rückstell. für die periodische Grunderwerbssteuer 3335. Sa. RM. 313 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 648, Löhne u. Gehälter 4920, Abschr. 3644, Besitzsteuern 1752, übrige Aufwendungen 1538, Rückstell. für die periodische Grunderwerbssteuer 667. – Kredit. Zs. 5, Hausertrag 7444, Verlust im Jahre 1931 5072, Verlustvortrag 1./1. 1931 15 648. Sa. RM. 28 169. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Zivil-Ing. Alfred de Fries. Aufsichtsrat: Vors. Frau Else de Fries, Dr. Rud. Niemeyer, Kassel; G. Enselmann, „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Porta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Sitz bis 3./10. 1924 in Berlin. Zweck: Erhaltung des zu Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 35, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Kantstr. 35 91 909, Hyp.-Wertbericht. 31 558, Aufwert.-Ausgleich 8639, Grundschuldbriefe 100 000, Debit. 7156, Verlust (Vortrag 30 258 abz. Gewinn 1931 165) 30 093. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundschuld 100 000, Hyp. 67 458, Rückstell. für die periodische Grunderwerbssteuer 1898. Sa. RM. 269 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 30 258, Löhne und Gehälter 3289, Abschr. 4259, Besitzsteuern 981, Hyp.-Zs. 3373, übrige Aufwend. 561, Rückstell. für die periodische Grunderwerbssteuer 380, Gewinn 1931 165. – Kredit: Hausertrag 13 008, Verlustvortrag 30 258. Sa. RM. 43 266. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Zivil-Ing. Alfred de Fries. Aufsichtsrat: Vors. Frau Else de Fries, Dr. Rud. Niemeyer, Kassel; Dir. Heinrich Liebig, Halberstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Baugesellschaft Aktiengesellschaft in Kiel. Gegründet: 26./2. 1929; eingetr. 19./4. 1929. Zweck: Verwaltung u. Nutzung des erworbenen Erbbaurechts auf dem Grundstück Holstenstrasse, Holstenbrücke u. Faulstrasse. Kapital: RM. 375 000 in 375 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 924 134, Aussenstände 826, Kassa 63, Damnumtilg. 18 720, Verlust 46 278. – Passiva: A.-K. 375 000, Rückst. 933, Hyp. 509 600, Bankschulden 104 488. Sa. RM. 990 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter 9600, allg. Unk. 6076, Abschr.: Gebäude 19 253, do. zweifelh. Forder. 4045, do. Damnumtilg. 6240, Hyp.-Zs. u. Verwalt.- Beiträge 49 400, Bankzs. 15 153, Erbbauzins 80 000, Steuern: Aufbringung 2288, Vermögens-