1860 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 100 000 in Nam.-Aktien zu RM. 200 u. RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./7. 1925 Erhöhung um RM. 100 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 40 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Eine lt. G.-V. v. 17./3. 1931 beschlossene Erhöh. des A.-K. um RM. 120 000 konnte nicht durchgeführt werden. — Lt. G.-V. v. 15./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./6. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückst. Einlagen auf das A.-K. 100, Immob. 2 038 349, Mobilien 389, Beteil. (Gewerbe- u. Handelsbank e. G. m. b. H. Konstanz) 250, Wertp. (eigene Akt.) 1000, rückst. Mieten 5113, Kassa 688, Postscheck 52, Bankguth. 12 906, Transitoren 82, Verlust 5518. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp.-Schulden (Häuser-Baudarlehen 298 500, Hyy.-Baudarlehen 1 323 800, Kommunal-Sonderdarlehen 18 500, Arbeitgeber-Dar- lehen 166 000, zus. 1 806 800, davon getilgt 147 563) 1 659 236, Kred. 813, sonst. Schulden: Zins- u. Tilgung 54 373, vorausbez. Mieten 1029, Mieter-Darlehen 36 555, Bauhandwerker- Darlehen 81 709, Arbeitgeber-Darlehen 10 500, Antizipationen 234. Sa. RM. 2 064 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 53 532, Geschäfts-Unk. 7043, Häuser- betriebskost. 3670, Häuserinstandsetz. 3397, Zs. (Hyp.) 67 771, Mietausfälle 1692. – Kredit: Mieten 131 063, Zs. 526, Verlust 5518. Sa. RM. 137 109. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Vorstand: Karl Jauch. Aufsichtsrat: Bürgermeister Fritz Arnold, Justizrat Dr. Anton Rösch, Oberreal- schuldir. Dr. Melchior Mayer, Konstanz; Bürgermeister Dr. Blesch, Schlossermstr. Jakob Wolf, Radolfzell; Zimmermstr. Konrad Fischer, Stadtrat u. Rechtsanw. Hans Venedey, Kreisamtmann Josef Bethäuser, Konstanz; Reg.-Rat Dr. Koehler, Karlsruhe; Dr. A. Herfurth, Bank-Dir. B. Heidinger, Konstanz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Kray A.-G. in Liqu. in Kray. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Steele v. 10./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Nach einer Bekanntm. v. 27./3. 1929 fand erneut die Liquidation statt. Liqui- datoren: Kaufm. Heinrich Grote u. Gemeindesekretär Josef Sondermann, beide in Kray. Die Liquidation wurde am 29./4. 1932 wiederholt beendet; die Firma ist erloschen. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. zu Landsberg (Warthe). Sitz in Landsberg (Warthe), Max-Bahr-Str. 71. Gegründet: 22./3. 1889. Firma bis 23./2. 1932: „Gemeinnütziger Bauverein“ Akt.-Ges. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Nachdem ein grosser Teil des Häuserbesitzes Anfang 1919 an die Firma Max Bahr in Landsberg abge- treten, besitzt die Ges. noch 33 Häuser mit 197 Wohnungen in Landsberg a. W. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Aktien zu RM. 100 u. 200 Aktien zu RM. 1000. Die Akt. lauten auft Namen. Die Umwandlung in Inhaber-Akt. ist ausgeschlossen. Urspr. M. 100 000, erhöht 1907 um M. 50 000 zu pari, dann lt. G.-V. v. 20./9. 1914 um M. 250 000. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. – Die G.-V. v. 7./2. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in Aktien zu RM. 1000. Die Durchführ. der Erhöh. ist Dez. 1930 erfolgt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nicht über 4 % Div. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Unbebaute u. landw. genutzte Grundstücke 118 089, Häuser 865 511, Restkaufgelder 1950, Hyp. 2000, Kassa, Bank, Postscheck 1846, Sparkasse Tilgungs-K. 3503, Schuldner 165. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 13 558, Abschr. 37 078, Hyp. 288 678, Max Bahr A.-G. 240 714, Gläubiger 2021, Gewinn 11 015. Sa. RM. 993 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 30 487, Unk. 131, Abschr. 8244, Gewinn 11 015. – Kredit: Vortrag 734, Miete u. Pacht 49 143. Sa. RM. 49 877. Dividenden: 1912/13: 3½ %; 1924/25 (18 Mon.): 4 %; 1925/26–1930/31: 2, 3, 3, 3, 3, 3 %. Vorstand: Vors. Fabrikbes. Paul Bahr jr., Stellv. Rich. Clemens, Jul. Reichmann, Ober- bürgermeister Gerloff, Fabrikbes. Arthur Heimann, Fabrikdir Dr. Karl Blesch. Aufsichtsrat: Vors. R. Deutschländer sen, Bruno Mertens, Stadtrat Volprecht, stellv. Stadtverordn.-Vorst. Trübe, Rektor Radeke, Frl. Margarete Bahr, Landsberg (Warthe). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Haus- und Grundbesitz in Leipzig, Goethestr. 1. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Zweck: 1. Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundstücken, Erbbaurechten u. sonstigen Rechten an Grundst., sowie die Bebauung von Grundst.; 2. Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art oder an Unternehm., die geeignet sind, die Zwecke der Ges. zu fördern.