Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1865 davon eingezahlt im ganzen: M. 367 000. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 367 000 auf RM. 202 080 in 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 217 Aktien zu RM. 240. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./5. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 50 040, Häuser 963 020, Geschäftseinricht. 300, Hyp.-Forder. 41 568, Wertpapiere 3411, Miet-Forder. 4367, Zs. do. 500, Bankguth. 6292, Kassa 1510, Verlust 24 244. – Passiva: A.-K. 202 080, gesetzl. Rücklage 62 845, Hilfsrückl. 18 050, Hyp.-Schulden 809 651, sonst. Schulden 2626. Sa. RM. 1 095 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Gerichtskosten 7399, Steuern u. sonst. Betriebsk. 23 684, Zs. 36 961, Instandsetzungsk. 18 135, Abschreib. 50 651, Minder. der Miete durch Steuererlass 666, Ausfall an Miete 1024. – Kredit: Mieten 110 666, Pacht 375, Bankzs. 961, Hyp.-Zs. 2274, Verlust 24 244. Sa. RM. 138 520. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Richard Gierk, Gust. Eichholz, Walter Mühlinghaus. Aufsichtsrat: 1. Vors. Komm.-Rat Herm. Hardt, 2. Vors. Oberbürgermstr. Dr. Hartmann, Emil Halbach, Gen.-Dir. Hilger, Landrat Dr. Beckhaus, H. Haas, Paul Busatis. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Sparkasse Lennep. Einfamilienhaus „Lübeck“ in Liebenwalde. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1892; eingetr. 9./5. 1922. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Hasenheide 20 Ecke Jahnstr. 10 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 35 531, Debit. 90 622, Kassa 361, Verlust-Vortrag vom Vorjahr 1102, Verlust 1931 (zum Vortrag) 54 690. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. u. Grundschulden 130 000, Kredit. 2306, Delkredere 45 000. Sa. RM. 182 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücks- u. Gebäudeabschr. 807, Betriebsver- walt.-Unk. 14 779, Delkredere 45 000, Hyp.-Zs. 5600, Instandhaltung 402, Aufwertungsausgleich 7500, Prozesskosten u. Steuern 2267, Dubiose 7570. – Kredit: Mietseinnahmen 29 235, Ver- lust 1931 zum Vortrag 54 690. Sa. RM. 83 925. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Vorstand: Hermann Glaser, Berlin, Uhlandst. 28. Aufsichtsrat: Philipp Hahn, Robert Krebs, Edith Stark, Berlin. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 16./6. 1920; eingetr. 16./12. 1920. Zweck: Bau, Verwaltung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen für die minderbemittelte Bevölkerung. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Zweck dienenden nach der Gemeinnützigkeitsverordnung zulässigen Geschäfte, insbesondere Erwerb, Herstellung und Verwertung von Häusern und Grundstücken und deren miet- weise Verwertung zu angemessenen Mietpreisen. Der Geschäftsbetrieb soll auf das Stadt- gebiet von Ludwigshafen a. Rh. begrenzt bleiben. Die Ges. verfügt über einen Bestand von 2101 Wohnungen, 47 Läden, 3 Büros, 2 Wirtschaften, 6 Ateliers, 3 Polizeistationen u. 1 Kindergarten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Akt. A u. 2500 Akt. B zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1922 erhöht um M. 4 Mill. (auf M. 8 Mill.). Umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 320 000. Lt. G.-V. v. 21./6. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 680 000 auf RM. 1 000 000. Anleihen: RM. 3 856 669 langfrist. Darlehen u. RM. 977 688 u. sFr. 1 029 000 kurzfristig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 23 145 504, Fernheizwerk Nord m. Zentral- waschküche 648 838, Erbbaurecht Heimstättensiedl. 1, Mobil. 1, Fahrzeuge, Masch. (im Holz- betrieb), Werkz. u. Geräte 1, Bauhütten 1, Kassa 3335, Bankguth. 93 203, Wertp. 279 669, Darlehen 1 050 000, Debit. 238 966, Hyp. (noch nicht erhalt. Darlehen) 1 117 653, Hyp.- Bürgsch. 1 346 000, Bürgschaften 90 000, Beteil. 60 500, Baustoffe 19 760. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 60 000, do. II 2 267 403, Grundschulden 296 079, Hyp. 16 692 111, Hyp.- Bürgsch. 1 346 000, Schuldverschr. 124 988, langfrist. Darlehen 3 849 073, kurzfrist. Darlehen: in deutscher Währung 977 688, do. 1 029 000 schw. Frs. 840 000, Kredit. 456 002, Delkr. 70 000, Bürgschaften 90 000, Gewinn (Vortrag aus 1930 5002 £ Erübrigung 1931 19 086) 24 088. Sa. RM. 28 093 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 121 364, Betriebs-Unk. der Versorgungsanl. einschl. Anteil Geschäfts-Unk. 163 538, Gebäude-Unterhalt. 103 537, Abschr. 302 710, Zs. u. Verluste aus Beteil. 855 278, Zuweis.: Delkr.-K. 33 389, Gewinn 24 088. – Kredit: Vortrag 5002, Mieterträgnis 1 440 424, Versorgungsanl. 158 481. Sa. RM. 1 603 907.