1866 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1924–1931: 0 %. Es dürfen höchstens 4 % verteilt werden. Vorstand: Stadt-Oberbaudir. Marcus Sternlieb, Stadtrat Valentin Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Paul Kleefoot, Stellv. Stadtrat Franz Zang, Ludwigs- hafen; Bank-Dir. Dr. Karl Fuchs, Komm.-Rat Otto Joerger, Mannheim; Dr. Kurt Raschig, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Dr. Paul Seidel, Dir. Karl Wichern, Gewerberat Heinrich Zimmer- mann, Ludwigshafen a. Rh.; Stadtrat Adolf Eberhard, Stadtrat Karl Fischer, Stadtrat Phil. Laubscher, Stadtrat Otto Reinhardt, Stadtrat u. Reichstagsabgeordn. Hermann Hof- mann, Ludwigshafen a. Rh.; Justizrat Dr. Kurt Barlet, Mannheim; Dir. August Ehren- breis, Ludwigshafen a. Rh.; vom Betriebsrat: Ernst Schibel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Lüdenscheid-“ in Lüdenscheid. Gegründet: 1./2. 1927; eingetr. 16./3. 1927. Zweck: Errichtung gesunder Kleinwohnungen u. Schaffung von Eigenheimen f. minder- bemittelte Volkskreise. Kapital: RM. 105 600 in 167 Nam.-Akt. zu RM. 600 und 18 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. RM. 51 000 in 85 Akt. zu RM. 600, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./4. 1929 Erhöh. um RM. 45 000 auf RM. 96 000 durch Ausgabe von 67 Nam.-Akt. zu RM. 600 u. 16 Nam.-Akt. zu RM. 300, div.-ber. ab 1./10. 1929; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1931 Erhöh. um RM. 9600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./5. Stimmrecht: Je RM. 300 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 72 449, Gebäude 1 643 100, Neubauten 212 027, Strassenbaukosten 6400, Tilg. 22 967, Kassa 60, Postscheck 68, städt. Sparkasse 9829, Gewerbebank 1487, Mobil. I, Debit. 41 927. – Passiva: A.-K. 105 600, Hyp. 1 778 750, R.-F. 4000, Rückl. für Hyp.-Umwandl.-Kosten 3000, Wertminder. (Gebäudeentwert.) 3000, Wechselverpflicht. 1200, Kredit. 108 769, Überschuss 5997. Sa. RM. 2 010 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. allg. Unk. 128 035, Abschr. auf Gebäude 16 904, Überschuss 5997. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 385, Mieten, Zs., Zinszuschüsse u. dgl. 150 552. Sa. RM. 150 937. Dividenden: 1927–1931: 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Baumeister Hermann Beuge, Ing. Eugen Lieb, Stadtbauoberinspektor Ernst Trieschmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schmalenbach, Bauunternehmer Alfred Seuster, Anstreichermstr. Hugo Lüling, Bauunternehmer Ewald Kürbi, Elektrotechniker Louis Arntz, Zimmermstr. Ewald Cramer, Stadtbaurat Wilhelm Finkbeiner, Kaufm. Emil Steinhaus, Lüdenscheid. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Magdeburg in Magdeburg. — Hauptverwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 10./7. 1919; eingetr. 8./12. 1919. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1925 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 25 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 29./6. 1931 Erhöh. um RM. 25 000 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 25 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./6. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mietshäuser 10 213 547, Beteil. 2050, Inventar 1, Schuldner 4866, Bank 657 217, Kassa 809. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. Rückl. 10 000, allgem. u. Rückl. für Bauerneuer. 291 208, Mieterdarlehen 322 428, Mietsicherheiten 1107, Hyp. 5 983 463, Hauszinssteuerhypoth. 4 047 440, Gläubiger 160 403, Reingewinn 12 441. Sa. RM. 10 878 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 133 807, Betriebs-Unk. 168 165, Hyp.- u. Darlehens-Zs. 443 353, Erbbauzs. 18 735, Verwalt.-Kosten 9850, sonst. Ausgaben 2402, Rein- gewinn 12 441. – Kredit: Mieten 746 223, Zs. u. Beteil.-Erträge 26 738, sonst. Einnahmen 15 792. Sa. RM. 788 753. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz; Architekt Paul Wahlmann, Biederitz b. Magdeburg. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister Arnold Knoblauch, Berlin; Ingenieur Willy Cruse, Geschäftsführer Willy Plumbohm, Verbandsbeamter Jullus Bach, Gauleiter Edmund Neckes, Kaufm. Franz Weichsel, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――――