Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1871 Dach- u. Hallenbau-A.-G. vorm. Zollinger-Bau A.-G. in Liqu., in München, Paul-Heyse-Str. 27. Lt. G.-V.-B. v. 23./3. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Hans Schwarzbeck, München. Gegründet: 14./11., 7./12. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Die Firma lautete bis 24./11. 1926: Zollinger-Bau Akt.-Ges. Zweck: Gewerbsmässige Verwert. des Zollbausystems in Bayern, Hessen, Hessen-Nassau, Rheinpfalz, in Württemberg, Baden mit Ausnahme der Bezirksämter Lörrach, Schopfheim, Schönau i. W., Säckingen u. Waldshut, in Tirol, Vorarlberg, Salzkammergut, Steiermark, Kärnten u. in den Staaten, für welche die Lizenz noch erworben wird, gemäss der einzelnen Lizenzverträge, bei Eigenbauten u. Bauten Dritter. Kapital: RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 3000, begeben an die Süddeutsche Zollbau G. m. b. H. in München zu 150 %. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstellung von M. 40 Mill. auf RM. 32 000 in 32 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Geldkonten 123, Debit. 7592, Lizenz- u. Fasson-K. 24 000, Verlust 1930 6369, do. 1931 2677. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 8761. Sa. RM. 40 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 15 406. – Kredit: Bruttogewinn 12 729, Verlust 1931 2677. Sa. RM. 15 406. Bilanz am 24. März 1932: Aktiva: Geldkonten 101, Debit. 6995, Lizenz- u. Faconkonto 24 000, Verlust 9835. – Passiva: Stammkapital 32 000, Kredit. 8931. Sa. RM. 40 931. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Architekt Emil Ludwig, Architekt Otto Ludwig, Frau Margarete Ludwig, München. Fundus Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Grundstücksverwaltung in München, Theatinerstr. 49. Gegründet: 15./2. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Vermiet., Verpacht. u. Verwalt. von Grundstücken u. Häusern sowie Geschäfte, welche dem Erwerb, der Veräusserung u. der Verwalt. von Grund- stücken unmittelbar oder mittelbar dienen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobilien 1960, Kassa u. Postscheck 933, Aktionäre 37 500, Fasson 11 000, Debit. 25 955, Waren 50, Verlustvortrag am 1./1. 1931 14 053, Verlust 1931 552 – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 5000, Kredit. 37 004. Sa. RM. 92 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 14 053, Unk. 32 397, Abschr. 3695. – Kredit: Ertrag 35 540, Verlustvortrag am 1./1. 1931 14 053, Verlust 1931 552 Sa. RM. 50 145. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Architekt Friedrich Bauer, Fritz Sittig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Otto Boeckli, Dr. Otto Binswanger, Kreuzlingen; Gustav Oster, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft München in München, Schackstr. 3. Gegründet: 6./6. 1928; eingetr. 14./7. 1928. Zweck: Erwerb von Grundbesitz zu Eigentum oder Erbbaurecht in München u. die Errichtung von Wohngebäuden auf demselben sowie die Verwaltung u. Unterhaltung der erstellten Bauten. 1928–1931 wurden zus. 5429 Wohnungen fertiggestellt. Das Geschäfts- jahr 1931 brachte für die Ges. den vorläufigen Abschluss ihrer Neubautätigkeit. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1 941 703, Gebäude 94 258 432, Wäscherei- maschinen 304 668, Fuhrpark 3741, Mobilien 1, Werkzeug 1, Waren 3555, Eff. 1, Debit. 2 557 521, Guth. bei Banken u. Sparkasse 672 309, Kassa, Guth. beim Postscheckamt 3671, (Bürgschaften 124 362). – Passiva: A.-K. 500 000, Abschr. 189 918, Instandhalt.-F. 407 036, Erneuer.-F. für Maschin. 24 975, Hyp. 77 930 767, Bauabwickl.-K. 1 244 446, Kredit. 18 591 845, Rückstell. 843 075, Rechnungsüberschuss für 1931 13 541, (Aval-Verpflicht. 124 362). Sa. RM. 99 745 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Unk. 886 953, Zs. 7 024 518, Abschr. 200 976, Zuweis. zum Erneuer.-F. für Maschin. 18 000, do. zum Bauabwicklungs-K. 603 968, Rechnungsüberschuss für 1931 13 541 (davon R.-F. 5000, Spez.-R.-F. 4270, Betriebs- rückl.-F. 4271). Sa. RM. 8 747 955. – Kredit: Mieteinnahmen u. Zuschüsse RM. 8 747 955. Dividende: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister Rob. Hettich, Dr. Joh. Mössner.