— .――――§――――§――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1881 Gewinn-Verteilung: Dotierung des gesetzl. R.-F., besond. Rückl. 4 % Div., 10 % Tant. zan A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2400 an den Vors. u. RM. 1200 an jedes Mitgl.), der verbleib. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Unbebaute Grundst. 1 147 615, bebaute do. 2 025 798, Wertp. 1, Kassa 585, Hyp.-Forder. 92 599, Beteil. 1, Schuldner 125 334, Inv. 1, Verlust (4 760 750 ab Gewinnvortrag 34 742) 4 726 008. – Passiva: A.-K. 2 200 000, gesetzl. Rückl. 220 000, Sonder-Rückl. 110 000, noch nicht erhob. Gewinnanteilscheine 1422, Hyp.-Schulden 3 700 935, Gläubiger 1 189 440, Akzepte 639 695, Rückstell. für noch auszuf. Strassenbauten 14 490, Strassenkostensicher. 15 995, Baureserve 5965, Rückstell. gemäss § 10 des G. E. St. G. 20 000. Sa. RM. 8 117 942. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 261 316, Haus-Unk. 63 307, Abgaben 78 432, Zinsensaldo 269 233, Verlust an Beteil. 2 959 639, Hyp.-Nachlass 1888, Abschr. 1 795 232. – Kredit: Gewinnvortrag 34 742, Immobilien-Gewinn 513 166, Wertp.-Gewinn 89 982, Miet-Zs. 63 394, Pacht-Zs. 1754, Verlustvortrag 4 726 008. Sa. RM 5 429 047. Der Verlust an Beteiligung ist entstanden durch: Verlust bei der Münchener Bau-A.-G. RM. 1343 756, Verlust bei der Terrain Herzogpark-A.-G. RM. 1 182 900, Abschr. auf Handelsgesellschaft Neu-Westend m. b. . verwendet: der gesetzl. R.- F. mit RM. 220 000, die Sonderres. mit RM. 110 000 u. die Rückstell. gemäss § 10 des G. E. St. G. mit RM. 20 000, so dass ein Verlustvortrag von RM. 4 376 008 verbleibt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Unbebaute Grundst. 1 084 631, bebaute Grundst. 1 431 248, Wertp. 1, Kassa 20, Hyp.-Forder. 51 670, Beteil 1. Schuldner 53 279, Inventar 1, Verlust (Vortrag 4 376 008 –£ Verlust 1930 544 900) 4 920 908. – Passiva: A.-K. 2 200 000, noch nicht erhob. Gewinnanteilscheine 729, Hyp.-Schulden 3 638 444, Gläubiger 1 008 494, Akzepte 619 098, Rückstell. für noch auszuf. Strassenbauten 47 350, Strassenkostensicher. 12 278, Baureserve 15 366. Sa. RM. 7 541 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4 376 008, Unk. 95 047, Abgaben 44 935, Zinsensaldo 336 346, Hyp.-Nachlass 4907, Abschr. 401 728. – Kredit: Immobilien- Gewinn 327 818, Wertp.-Gewinn 6110, Pacht-Zs. 3331, Miet-Zs. 803, Verlustvortrag 4 920 908. Sa. RM. 5 258 970. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Unbebaute Grundst. 1 065 556, bebaute Grundst. 266 887, Wertp. 1, Kassa 37, Hyp.-Forder. 18 816, Beteil. 1, Schuldner 58 729, Inventar 1, (Bürgschaften 156 900), Verlust (Vortrag 4 920 908 ― Verlust 1931 640 500) 5 561 408. –= Passiva: A.-K. 2 200 000, noch nicht erhob. Gewinnanteilscheine 684. Hyp.-Schulden 2 925 332, Gläubiger 1 135 159, Akzepte 650 633, Rückstell. für noch auszuf. Strassenbauten 47 350, Strassenkostensicher. 12 278, (Bürgschaften 156 900). Sa. RM. 6 971 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4 920 908, Unk. 80 021, Abgaben 17 470, Zinsensaldo 148 455, Verlust an bebauten Grundst. 256 506, Abschr. auf bebaute Grundst. 150 000, Abschr. 26 603. – Kredit: Immobiliengewinn 33 196, Pacht- u. Miet-Zs. 5360, Verlustvortrag 5 561 408. Sa. RM. 5 599 964. Kurs: Ende 1913: 36 %; Ende 1925–1930: 31, 132, 134, 147, 90, 10 %; 1931 (30./6.): – %. Das gesamte A.-K. ist in München zugelassen. Dividenden: 1928–1931: 5, 0, 0, 0 %. – Durch Beschl. der G.-V. v. 5./5. 1903 bzw. 28./5. 1904 wurde das Unternehwen eine Abwicklungs-Ges., da Div. nicht mehr verteilt, sondern nur noch Kapitalrückzahl. ausgeschüttet werden sollten. 1928 wurde die Zahlung der Div. wieder aufgenommen. Direktion: Georg Münich. Aufsichtsrat: (3–9) Der A.-R., der in der G.-V. v. 13./6. 1932 zurückgetreten ist, wurde noch nicht neugewählt. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank. Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M. Gladbach, Steinmetzstr. 27. Gegründet: 1868. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Kapital: RM. 330 000 in 1100 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 330 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 37 800, Häuser 334 560, Einricht. u. Geräte 1. Vorräte 1, Beteil. 2, Debit. 215 206 (davon hypothek. eingetragen 147 177) Kassa 2477, For- derung a. Hauserwerber 210 145. – Passiva: A.-K. 330 000, gesetzl. Rückl. 33 000, Sonder- rückl. 16 894, Reparaturenrückl. 9000, Abschr. 72 000, Kredit. 61 297 (davon hypothek. ein- getragen 49 425), Aufwert.-Schulden 48 395, Forder. d. Landes-Vers.-Anstalt 210 145, Vortrag à. 1930 1747, Gewinn a. 1931 17 714. Sa. RM. 800 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 24 257, Betriebsunk. 43 891, Reparaturen 18 835, Abschr. 12 000, Vorräte 109, Zs. 10 370. Häuser 48 948, Beteilig. 999, Gewinn 19 461 (davon Div. 16 500, als Sonderrückl. 1946, Vortrag 1015). – Kredit: Vortrag a. 1930 1747. Zs. 29 620, Mieten 91 738, Grundst. 3399, Häuser 12 568, Reparat.-Rückl. 5400, Kredit. 34 407. Sa. RM. 178 873. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5 %. 65